"Unsere Stimmen - unsere Geschichten" - inklusives Theater für junge Erwachsene
Im Frühjahr 2025 ist das inklusive Theaterprojekt "Unsere Stimmen - unsere Geschichten" für junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren unter Leitung der bildenden Künstlerin und Performerin Helena Hartmann gestartet. Im neuen Semester werden die Probenarbeiten weiter fortgesetzt.
Die vielfältige Gruppe hat das Thema „Toleranz“ selbst ausgewählt. Zu diesem Thema erproben sie Bewegung, Klang, Sprache, Schauspiel und Gestaltung. Das Ziel des Projekts ist nicht die Präsentation einer perfekten Inszenierung. Das gute Miteinander im Prozess, Improvisieren und Ausprobieren stehen dabei im Vordergrund.
Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Kursnummer | 252-2083 |
Beginn | Do., 14.08.2025, um 17:00 Uhr |
Ende | Sa., 15.11.2025, 19:00 Uhr |
Dauer | 26 Termine |
Kursort |
020 Vagedesstraße 2, 48683 Ahaus (Barrierefrei zugänglich) 001 Vagedesstraße 2, 48683 Ahaus (Barrierefrei zugänglich) |
Kursleitung |
Helena Hartmann
|
Entgelt | 0,00 € (ermäßigt: 0,00 €) |
Kurstermine 26
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Donnerstag • 14.08.2025 • 17:00 - 19:00 Uhr | 001 |
2 | Donnerstag • 21.08.2025 • 17:00 - 19:00 Uhr | 001 |
3 | Donnerstag • 28.08.2025 • 17:00 - 19:00 Uhr | 001 |
4 | Freitag • 29.08.2025 • 17:00 - 19:00 Uhr | 020 |
5 | Donnerstag • 04.09.2025 • 17:00 - 19:00 Uhr | 001 |