Qualifizierung in der Kindertagespflege 2026
Lehrgang für sozialpädagogische Fachkräfte (80 UE)
Wer als sozialpädagogische Fachkraft ab dem Kindergartenjahr 2022/2023 eine Tätigkeit als Kindertagespflegepseron aufnehmen möchte, muss "vertiefte Kenntnisse hinsichtlich der Anforderungen der Kindertagespflege im Umfang von 80 Unterrichtseinheiten" nachweisen. (§ 21 Abs. 2 Satz 3 KiBiz)
Das Qualifizierungshandbuch (QHB) für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern unter drei umfasst insgesamt 300 UE und bezieht sich auf die Grundsätze des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) und die Kompetenzorientierung in der Erwachsenenbildung. Es bildet die Grundlage der Qualifizierung für alle Kindertagespflegepersonen.
Das aktuelle forum VHS wird ab Februar 2024 einen 80 UE-Lehrgang anbieten. Grundlage ist das QHB, der Lehrgang orientiert sich an den Empfehlungen der AG QHB für sozialpädagogische Fachkräfte.
Folgende Inhalte werden bearbeitet:
Themenkomplex Aufbau Kindertagespflegestelle (inkl. Selbstständigkeit, Erstellung eines Businessplans etc.)
Themenkomplex Frühpädagogik
Themenkomplex Kursrahmung und -reflexion
Den Abschluss bildet eine Lernergebnisfeststellung inkl. vorher eingereichter pädagogischer Konzeption der eigenen Kindertagespflegestelle.
Teilnahmevoraussetzung für den Lehrgang:
- Kontaktaufnahme mit der zuständigen Fachberatung Kindertagespflege (Voraussetzungsbescheinigung)
- Nachweis der beruflichen pädagogischen Ausbildung und Vorerfahrung
- Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern
Kursnummer | 261-5005 |
Beginn | Do., 29.01.2026, um 09:00 Uhr |
Ende | Sa., 27.06.2026, 15:45 Uhr |
Dauer | 13 Termine |
Kursort |
214 Vagedesstraße 2, 48683 Ahaus (Barrierefrei zugänglich) |
Kursleitung |
Nadine Intven
Ulrike Wegener Isabelle Stenert Anna Hüging-Wilger Christiane Wielers-Umme |
Entgelt | 1950,00 € (ermäßigt: 1950,00 €) |
Kurstermine 13
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Donnerstag • 29.01.2026 • 18:00 - 21:00 Uhr | 214 |
2 | Samstag • 31.01.2026 • 09:00 - 16:00 Uhr | 214 |
3 | Donnerstag • 05.02.2026 • 18:00 - 21:00 Uhr | 214 |
4 | Samstag • 07.02.2026 • 09:00 - 16:00 Uhr | 214 |
5 | Donnerstag • 19.03.2026 • 18:00 - 21:00 Uhr | 214 |