Mit dem Sterben leben: Letzte Hilfe
Wie man Sterbenden beisteht
Am Ende wissen, wie es geht
Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Obwohl die meisten Menschen sich wünschen zuhause zu sterben, stirbt der größte Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen.
Der Ambulante Paritätische Hospizdienst in Ahaus bietet einen Basis-Kurs zur Letzten Hilfe an. Der Kurs richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Trauer sowie die Hospiz- und Pallitiv-Versorgung informieren wollen.
Der Letzte Hilfe Kurs vermittelt Basiswissen und Orientierung sowie einfache Handgriffe. Wir sprechen über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens, über Vorsorgen und entscheiden und über mögliche Beschwerden, die Teil des Sterbeprozesses sein können und wie wir bei der Linderung helfen können. Abschließend reden wir darüber, wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen. Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Lebensende am meisten brauchen.
Kursnummer | 252-1422B |
Beginn | Sa., 15.11.2025, um 09:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
OG 1 Oldenkotter Straße 52, 48691 Vreden |
Kursleitung |
Gerda Voß
Andrea Efing-Nagenborg |
Entgelt | 10,- € als Spende an den Ambulanten Paritätischen Hospizdienst (ermäßigt: 0,00 €) |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Samstag • 15.11.2025 • 09:00 - 13:00 Uhr | OG 1 |