Mensch, Gesellschaft, Umwelt

Mensch, Gesellschaft, Umwelt

Demokratie braucht engagierte, urteilsfähige und politisch gebildete Bürgerinnen und Bürger. Dazu leisten wir mit unseren offenen Bildungsangeboten und beteiligungsorientierten Methoden einen Beitrag. Sie schaffen Raum für Auseinandersetzung und Verständigung. Das Programmangebot im Fachbereich Gesellschaft fördert die Teilhabefähigkeit, die kritische Auseinandersetzung mit politischen Themen und regt zur Mitwirkung am gesellschaftlichen Leben an.

Globale und lokale Perspektiven
Veranstaltungen im Programmbereich Gesellschaft greifen in besonderem Maße aktuelle gesellschaftliche Phänomene und Fragestellungen auf. Dazu zählen beispielsweise Flucht und Migration, der Klimawandel oder die politische Dimension der Digitalisierung. Verstärkt gehören auch die Beschäftigung mit den globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) und den damit verbundenen Themen wie Armut, Welternährung, globale Gerechtigkeit, Frieden und Menschenrechte dazu. Genauso wie globale Veränderungen sind aber auch kommunale Fragen, beispielsweise der Stadtplanung, Teil des Programmbereichs.

Von Wissenschaft bis Alltagswissen
Das Programmangebot des Fachbereichs ist breit angelegt. Neben politischen und historischen Themen gehören die Vermittlung von alltagspraktischem Wissen aus Gebieten wie Recht, Psychologie oder Pädagogik und theoretisch ausgerichtete, wissenschaftliche Grundlagenveranstaltungen („Studium Generale“) zum Angebot.

Kurse filtern nach:

Ort
Wochentage
Zeitraum

Titel Beginn Ort Nr.
Ausfall: Computercafé ,
13.00 Uhr
Stadtlohn, VHS-Haus, OG 2 - 3 252-7205B
Runder Tisch: AG Energie Termine und Orte der Treffen nach Vereinbarung. Ahaus, VHS-Haus, 120 252-1056
Familienforscher-Stammtisch Mi. 13.08.2025,
18.30 Uhr
Ahaus, VHS, Krefters Spieker, 1. Ebene 252-1091B
"Jetzt reden wir" Mo. 18.08.2025,
16.00 Uhr
Ahaus, Haus der Integration 252-1011
Mit dem Sterben leben: Letzte Hilfe Di. 19.08.2025,
9.00 Uhr
Ahaus, Amb. Paritätischer Hospizdienst 252-1420B
Westmünsterland Forum: Das Moor als Lebensraum und Klimaschützer Mi. 20.08.2025,
17.00 Uhr
Gronau, Zollhäuser, Amtsvenn, Bushaltestelle an der B 70 252-1025B
"Op de fiets" - Von Ahaus durch die niederländischen Nachbarprovinzen Fr. 22.08.2025,
0.00 Uhr
Ahaus, VHS-Haus (Abfahrt/Bustransfer) 252-1900
"Eat and speak" Interkulturelle Kochgruppe für Frauen Mo. 01.09.2025,
19.00 Uhr
Vreden, VHS-Haus, Küche EG 1 252-1142
Sütterlin lesen und schreiben Di. 02.09.2025,
19.00 Uhr
Ahaus, VHS, Krefters Spieker, Kaminzimmer 252-1093
Frauen lesen Do. 04.09.2025,
19.30 Uhr
Ahaus, VHS-Haus, 216 252-1145B
Internationales Café Fr. 05.09.2025,
10.00 Uhr
Ahaus, Hindenburgallee 9 (Treffpunkt Integration) 252-1013
Repair Café Stadtlohn Sa. 06.09.2025,
10.00 Uhr
Stadtlohn, VHS-Haus, OG 1 - 1 252-1041
Stadtlohner Geschichte 1933 - 1945 Mo. 08.09.2025,
19.00 Uhr
Stadtlohn, Stadtarchiv 252-1083
Runder Tisch: AG Grünes Ahaus Di. 09.09.2025,
17.00 Uhr
Ahaus, VHS-Haus, 020 252-1052
Runder Tisch: AG Mobilität Di. 09.09.2025,
18.00 Uhr
Ahaus, Dorothee-Sölle-Haus 252-1051
Mini-Club Mi. 10.09.2025,
9.00 Uhr
Schöppingen, Haus Sasse / Tietmeyer 252-1212B
Mini-Club Mi. 10.09.2025,
10.30 Uhr
Schöppingen, Haus Sasse / Tietmeyer 252-1213B
Philosophischer Gesprächskreis Mi. 10.09.2025,
19.00 Uhr
Ahaus, VHS-Haus, 216 252-1010B
Mini-Club Do. 11.09.2025,
9.00 Uhr
Schöppingen, Haus Sasse / Tietmeyer 252-1210B
Mini-Club Do. 11.09.2025,
9.30 Uhr
Heek-Ahle, Pfarrer-Böckmann-Haus 252-1215
Runder Tisch: AG Bildung Do. 11.09.2025,
10.00 Uhr
Ahaus, VHS-Haus, 216 252-1053
Mini-Club Do. 11.09.2025,
10.30 Uhr
Schöppingen, Haus Sasse / Tietmeyer 252-1211B
Kindertagespflege schafft Freiräume Do. 11.09.2025,
18.00 Uhr
Stadtlohn, Pfarrzentrum St. Otger 252-5006
Exkursion Essbare Stadt Bocholt-Borken e.V. Fr. 12.09.2025,
17.00 Uhr
Borken, Essbare Stadt Bocholt-Borken e.V. 252-1065
Fahrrad-Kultur-Radtour: Deutsch-niederländische Grenzgeschichte "erfahr Sa. 13.09.2025,
11.00 Uhr
Treffpunkt Bocholt, Parkplatz am Textilmuseum 252-1032
Seite 1 von 3

Ihre Ansprechpartner

Aktuell gibt es keine direkten Ansprechpartner für diesen Fachbereich.

Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.