Mensch, Gesellschaft, Umwelt
Demokratie braucht engagierte, urteilsfähige und politisch gebildete Bürgerinnen und Bürger. Dazu leisten wir mit unseren offenen Bildungsangeboten und beteiligungsorientierten Methoden einen Beitrag. Sie schaffen Raum für Auseinandersetzung und Verständigung. Das Programmangebot im Fachbereich Gesellschaft fördert die Teilhabefähigkeit, die kritische Auseinandersetzung mit politischen Themen und regt zur Mitwirkung am gesellschaftlichen Leben an.
Globale und lokale Perspektiven
Veranstaltungen im Programmbereich Gesellschaft greifen in besonderem Maße aktuelle gesellschaftliche Phänomene und Fragestellungen auf. Dazu zählen beispielsweise Flucht und Migration, der Klimawandel oder die politische Dimension der Digitalisierung. Verstärkt gehören auch die Beschäftigung mit den globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) und den damit verbundenen Themen wie Armut, Welternährung, globale Gerechtigkeit, Frieden und Menschenrechte dazu. Genauso wie globale Veränderungen sind aber auch kommunale Fragen, beispielsweise der Stadtplanung, Teil des Programmbereichs.
Von Wissenschaft bis Alltagswissen
Das Programmangebot des Fachbereichs ist breit angelegt. Neben politischen und historischen Themen gehören die Vermittlung von alltagspraktischem Wissen aus Gebieten wie Recht, Psychologie oder Pädagogik und theoretisch ausgerichtete, wissenschaftliche Grundlagenveranstaltungen („Studium Generale“) zum Angebot.
Fachbereiche
– | Titel | Beginn | Ort | Nr. |
---|---|---|---|---|
Gute Vorsätze: Warum sie oft scheitern und wie man sie erfolgreich umsetzt |
Sa. 17.01.2026,
9.00 Uhr |
Ahaus, VHS-Haus, 217 | 261-1408B | |
Gute Stimme - Gute Laune |
Sa. 24.01.2026,
9.00 Uhr |
Ahaus, VHS-Haus, 214 | 261-1110 | |
Klima und Kultur: Für mehr Klimaschutz und was wir dafür tun können! |
Mi. 18.03.2026,
18.00 Uhr |
Online | 261-1038 | |
Klima und Eigenanbau: Natürlich gärtnern mit Permakultur |
Di. 24.02.2026,
18.00 Uhr |
Online | 261-1037 | |
Klima und Konsum: Bewusst entscheiden, nachhaltig handeln |
Di. 27.01.2026,
18.00 Uhr |
Online | 261-1036 | |
Schulung "Einfache und Leichte Sprache" |
Mi. 29.10.2025,
14.00 Uhr |
Ahaus, Technische Akademie, Schloss | 252-7207B | |
Verbraucherrechte kennen und nutzen |
Di. 23.09.2025,
9.30 Uhr |
Vreden, Berufsbildungsstätte | 252-7206B | |
Ausfall: Computercafé |
,
13.00 Uhr |
Stadtlohn, VHS-Haus, OG 2 - 3 | 252-7205B | |
Kindertagespflege schafft Freiräume |
Do. 11.09.2025,
18.00 Uhr |
Stadtlohn, Pfarrzentrum St. Otger | 252-5006 | |
Sommergäste - Die Künstlerkolonie Ahrenshoop |
Mi. 24.09.2025,
7.30 Uhr |
Ahaus, VHS-Haus (Abfahrt) | 252-2301 | |
Autorencoaching online |
Sa. 22.11.2025,
14.00 Uhr |
Online | 252-2019B | |
"Op de fiets" - Von Ahaus durch die niederländischen Nachbarprovinzen |
Fr. 22.08.2025,
0.00 Uhr |
Ahaus, VHS-Haus (Abfahrt/Bustransfer) | 252-1900 | |
Das private Büro digitalisieren |
Do. 25.09.2025,
18.00 Uhr |
Stadtlohn, VHS-Haus, OG 2 - 2 | 252-1610 | |
Mit dem Sterben leben: Letzte Hilfe |
Sa. 15.11.2025,
9.00 Uhr |
Vreden, VHS-Haus, OG 1 | 252-1422B | |
Mit dem Sterben leben: Letzte Hilfe |
Do. 25.09.2025,
15.00 Uhr |
Ahaus, Amb. Paritätischer Hospizdienst | 252-1421B | |
Mit dem Sterben leben: Letzte Hilfe |
Di. 19.08.2025,
9.00 Uhr |
Ahaus, Amb. Paritätischer Hospizdienst | 252-1420B | |
Mutmachseminar- Trauernden begegnen |
Di. 07.10.2025,
15.00 Uhr |
Ahaus, Amb. Paritätischer Hospizdienst | 252-1419 | |
Begleitung von Menschen am Lebensende |
Di. 28.10.2025,
18.30 Uhr |
Vreden, Pfarrheim St. Georg | 252-1415 | |
Ein Tag für mich - ein Wert-, statt Werktag |
Sa. 29.11.2025,
9.30 Uhr |
Ahaus, VHS-Haus, 216 | 252-1410B | |
Auszeit für ein entspanntes und gestärktes Bewusstsein |
Sa. 29.11.2025,
9.00 Uhr |
Ahaus, VHS-Haus, 217 | 252-1409 | |
Vortrag: Ergründen, was trägt |
Mi. 08.10.2025,
18.30 Uhr |
Ahaus, VHS-Haus, 214 | 252-1406 | |
Weltentdecker - Geschichten für eine gute Zukunft |
Mi. 19.11.2025,
16.00 Uhr |
Ahaus, Stadtbibliothek | 252-1252 | |
Weltentdecker - Geschichten für eine gute Zukunft |
Mi. 17.09.2025,
16.00 Uhr |
Ahaus, Stadtbibliothek | 252-1250 | |
Mini-Club |
Do. 11.09.2025,
9.30 Uhr |
Heek-Ahle, Pfarrer-Böckmann-Haus | 252-1215 | |
Mini-Club |
Mi. 10.09.2025,
10.30 Uhr |
Schöppingen, Haus Sasse / Tietmeyer | 252-1213B |
Ihre Ansprechpartner
Aktuell gibt es keine direkten Ansprechpartner für diesen Fachbereich.