Bildung für nachhaltige Entwicklung
Der Wandel der Welt ist omnipräsent: Unsere Gesellschaften erleben einen großen Veränderungsdruck, die Klimakrise zeigt ihre Auswirkungen und die Frage, welche Rolle jedem und jeder Einzelnen für die Gestaltung der zukünftigen Welt zukommt, beschäftigt uns individuell und im Diskurs miteinander. Dabei ist klar: Um gemeinschaftlich eine sozial-ökologische Transformation und eine lebenswerte Welt zu gestalten, braucht es Bildung.
Durch themenspezifische Angebote und innovative Lernformate können sich Individuen begegnen, gemeinsam Lösungs- und Umsetzungsideen entwickeln und diese im Kollektiv gestalten. BNE zielt auf die Vermittlung wichtiger Reflexions- und Handlungskompetenzen ab und will alle Menschen zu einem zukunftsfähigen Denken und Handeln auf globaler und lokaler Ebene befähigen. BNE trägt zu allen 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals – SDGs) bei und das zentrale Versprechen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen „Niemanden zurücklassen!“ steht dabei im Einklang mit dem vhs-Grundsatz „Bildung für alle“.
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) spielt beim aktuellen forum Volkshochschule eine zentrale Rolle: so kommen z. B. beim Repair-Café, bei Veranstaltungen des Runden Tischs Nachhaltigkeit und beim Westmünsterlandforum Menschen zusammen, um gemeinsam Lösungs- und Umsetzungsideen zu entwickeln und zu gestalten. BNE zielt auf die Vermittlung wichtiger Reflexions- und Handlungskompetenzen ab und will Menschen zu einem zukunftsfähigen Denken und Handeln auf lokaler und globaler Ebene befähigen.
(Quelle: https://www.vhs-nrw.de/nachhaltig)
Fachbereiche
– | Titel | Beginn | Ort | Nr. |
---|---|---|---|---|
Runder Tisch: AG Energie | Termine und Orte der Treffen nach Vereinbarung. | Ahaus, VHS-Haus, 120 | 252-1056 | |
Westmünsterland Forum: Das Moor als Lebensraum und Klimaschützer |
Mi. 20.08.2025,
17.00 Uhr |
Gronau, Zollhäuser, Amtsvenn, Bushaltestelle an der B 70 | 252-1025B | |
Repair Café Stadtlohn |
Sa. 06.09.2025,
10.00 Uhr |
Stadtlohn, VHS-Haus, OG 1 - 1 | 252-1041 | |
Runder Tisch: AG Grünes Ahaus |
Di. 09.09.2025,
17.00 Uhr |
Ahaus, VHS-Haus, 020 | 252-1052 | |
Runder Tisch: AG Mobilität |
Di. 09.09.2025,
18.00 Uhr |
Ahaus, Dorothee-Sölle-Haus | 252-1051 | |
Runder Tisch: AG Bildung |
Do. 11.09.2025,
10.00 Uhr |
Ahaus, VHS-Haus, 216 | 252-1053 | |
Exkursion Essbare Stadt Bocholt-Borken e.V. |
Fr. 12.09.2025,
17.00 Uhr |
Borken, Essbare Stadt Bocholt-Borken e.V. | 252-1065 | |
Fahrrad-Kultur-Radtour: Deutsch-niederländische Grenzgeschichte "erfahr |
Sa. 13.09.2025,
11.00 Uhr |
Treffpunkt Bocholt, Parkplatz am Textilmuseum | 252-1032 | |
Runder Tisch: AG Ernährung |
Do. 18.09.2025,
17.00 Uhr |
Ahaus, VHS, Krefters Spieker, 1. Ebene | 252-1054 | |
Gebäudebeheizung mit elektrischen Wärmepumpen oder bald mit Wasserstoff |
Do. 18.09.2025,
18.30 Uhr |
Stadtlohn, VHS-Haus, OG 2 - 2 | 252-1040B | |
RUNDER TISCH Nachhaltigkeit Ahaus: Aufbruch zu lokalem Handeln |
Do. 18.09.2025,
19.00 Uhr |
Ahaus, VHS-Haus | 252-1049 | |
Westmünsterland Forum: Chancen und Probleme der regenerativen Landwirts |
Fr. 19.09.2025,
14.00 Uhr |
Stadtlohn, Hof Große-Liesner, Almsick 20 | 252-1026B | |
Westmünsterland Forum Film: Urgewald - Auf den Spuren des Geldes |
So. 28.09.2025,
11.00 Uhr |
Ahaus, Cinema-Center | 252-1030B | |
Repair Café Stadtlohn |
Sa. 04.10.2025,
10.00 Uhr |
Stadtlohn, VHS-Haus, OG 1 - 1 | 252-1042 | |
Klima und Mensch: Was hat der Mensch mit dem Klimawandel zu tun? |
Mi. 08.10.2025,
18.00 Uhr |
Online | 252-1036 | |
Gartenpläne unter Anleitung erstellen |
Sa. 25.10.2025,
9.00 Uhr |
Ahaus, VHS-Haus, 020 | 252-1039 | |
Westmünsterland Forum: Biodiversität vor der Haustür |
Di. 28.10.2025,
19.00 Uhr |
Ahaus, VHS-Haus, 017 | 252-1027B | |
Klima und Gesundheit: Gesundheitskompetent handeln für eine lebenswerte Zukunft |
Di. 04.11.2025,
18.00 Uhr |
Online | 252-1037 | |
Betriebsbesichtigung: 2G Energy AG |
Do. 06.11.2025,
14.00 Uhr |
Heek, 2G Energy AG, Treffpunkt: Gebäude 2Gether / Si | 252-1063 | |
Repair Café Stadtlohn |
Sa. 08.11.2025,
10.00 Uhr |
Stadtlohn, VHS-Haus, OG 1 - 1 | 252-1043 | |
Klima und Digitalisierung: Gesellschaftliche Herausforderungen und Gestaltungsmö |
Mi. 03.12.2025,
18.00 Uhr |
Online | 252-1038 | |
Repair Café Stadtlohn |
Sa. 06.12.2025,
10.00 Uhr |
Stadtlohn, VHS-Haus, OG 1 - 1 | 252-1044 | |
Klima und Konsum: Bewusst entscheiden, nachhaltig handeln |
Di. 27.01.2026,
18.00 Uhr |
Online | 261-1036 | |
Klima und Eigenanbau: Natürlich gärtnern mit Permakultur |
Di. 24.02.2026,
18.00 Uhr |
Online | 261-1037 | |
Klima und Kultur: Für mehr Klimaschutz und was wir dafür tun können! |
Mi. 18.03.2026,
18.00 Uhr |
Online | 261-1038 |