Maria
Italien, Deutschland, USA 2024
Kursnummer | 251-2716 | |
Termin | Di. 01.04.2025 | |
Dauer | 1 Termin | |
Uhrzeit | 19:30 - 21:45 Uhr | |
Entgelt: | 6,50 EUR / Keine Ermäßigung möglich | |
Kursleitung |
N. N.
|
|
Kursort |
Ahaus, Cinema-Center Schlossstraße 16-18 (am Kirmesplatz) 48683 Ahaus |
|
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. | |
Frauenkino
An jedem 1. und 2. Dienstag im Monat werden ausgewählte (Frauen-)Filme gezeigt.
Bitte nutzen Sie den Online-Ticketkauf, dadurch sparen Sie Zeit vor Ort und können sich direkt zum Einlass begeben.
In Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Ahaus.
Frauenkino
An jedem 1. und 2. Dienstag im Monat werden ausgewählte (Frauen-)Filme gezeigt.
Bitte nutzen Sie den Online-Ticketkauf, dadurch sparen Sie Zeit vor Ort und können sich direkt zum Einlass begeben.
In Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Ahaus.
Maria Callas gilt als die größte Sopranistin aller Zeiten, doch seit Jahren ist sie nicht mehr in der Öffentlichkeit aufgetreten. Trotz der Bemühungen ihrer Köchin Bruna und ihres Butlers Ferruccio lebt die Diva fast nur von Tabletten. Diese Stimmungsaufheller geben ihr Hoffnung auf ein Comeback. Der Fernsehreporter Mandrax verstärkt diesen Glauben, indem er sie interviewt. Während sie in Erinnerungen schwelgt, spürt sie den Ruf der Bühne. Doch am 16. September 1977 wird sie tot in ihrem Pariser Apartment gefunden.
Termine
Kurs | Maria Italien, Deutschland, USA 2024Kursnummer: 251-2716 |
Wann |
Datum
Di., 01.04.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:45 Uhr
Ort
Ahaus, Cinema-Center
1. Termin: Am Dienstag den 01.04.2025 von 19 Uhr 30bis 21 Uhr 45
|
Wo |
Ahaus, Cinema-Center Treffpunkt: Schlossstraße 16-18 (am Kirmesplatz), 48683 Ahaus |
Wer |
N. N. |
Kosten |
6,50 Euro |
Information | Maria Callas gilt als die größte Sopranistin aller Zeiten, doch seit Jahren ist sie nicht mehr in der Öffentlichkeit aufgetreten. Trotz der Bemühungen ihrer Köchin Bruna und ihres Butlers Ferruccio lebt die Diva fast nur von Tabletten. Diese Stimmungsaufheller geben ihr Hoffnung auf ein Comeback. Der Fernsehreporter Mandrax verstärkt diesen Glauben, indem er sie interviewt. Während sie in Erinnerungen schwelgt, spürt sie den Ruf der Bühne. Doch am 16. September 1977 wird sie tot in ihrem Pariser Apartment gefunden. |