Anmeldung / Zahlung
So melden Sie sich an:
Für alle Kurse und Veranstaltungen, mit Ausnahme von Konzerten, Vorträgen und Lesungen, ist eine schriftliche Anmeldung mit Einzugsermächtigung erforderlich: aktuelles forum Volkshochschule Vagedesstraße 2 · 48683 Ahaus Fax: 02561/953737 E-Mail: info@vhs-aktuellesforum.de Online: www.vhs-aktuellesforum.de
Online können Sie sich über unsere Website zu allen Kursen und Veranstaltungen anmelden. Alternativ können Sie eine Anmeldekarte in der VHS-Geschäftsstelle oder in den VHS-Häusern ausfüllen. Ebenso nehmen wir Ihre Anmeldung telefonisch unter 02561/95370 entgegen. In diesem Fall benötigen wir möglichst umgehend die vollständig ausgefüllte Anmeldekarte. Für den Einzug des Teilnahmeentgelts füllen Sie bitte das SEPA-Lastschriftmandat auf der Anmeldekarte aus.
Gläubiger-Identifikationsnummer
aktuelles forum Volkshochschule: DE 44 ZZZ 00 000 389 505
Bildungsforum e. V.: DE 76 ZZZ 00 000 389 511
Bankverbindungen
Sparkasse Westmünsterland · BIC: WELADE3WXXX IBAN: DE53 4015 4530 0059 0398 00
Volksbank Gronau-Ahaus · BIC: GENODEM1GRN IBAN: DE 46 4016 4024 0002 9006 00
VR-Bank Westmünsterland Stadtlohn · BIC: GENODEM1BOB IBAN: DE 91 4286 1387 3500 0035 00
Keine Anmeldebestätigung
Anmeldebestätigungen erhalten Sie nur, wenn Sie sich online anmelden. Anders angemeldete Teilnehmende benachrichtigen wir lediglich dann, wenn der von Ihnen gewünschte Kurs bereits ausgebucht ist oder wenn sich Änderungen ergeben. Wenn Sie keine Nachricht von uns erhalten, findet der Kurs wie angegeben statt.
Gibt es eine Ermäßigung?
Der ermäßigte Tarif gilt für Schüler*innen, Auszubildende, Student*innen, Freiwilligendienstleistende, Familien mit drei unterhaltspflichtigen Kindern/Familienpass-Inhaber sowie Empfänger*innen von Leistungen nach SGB II (Grundsicherung für Arbeitsuchende), SGB XII (Sozialhilfe) oder AsylbLG (Asylbewerberleistungsgesetz) und Schwerbehinderte ab GdB 50%. Der Nachweis ist grundsätzlich der Anmeldung beizufügen, spätestens eine Woche nach Kursbeginn nachzureichen.
Bei Kursen mit Nebenkosten wird nur das Kursentgelt ermäßigt. Bei Prüfungen und Studienfahrten ist keine Ermäßigung möglich.
Bei Kursen mit weniger als 6 Unterrichtsstunden gilt die Ermäßigung nur für Schüler*innen, Student*innen und Freiwilligendienstleistende.
Einige Kurse und Lehrgänge können nicht ermäßigt werden. Sie sind entsprechend gekennzeichnet.
So zahlen Sie:
Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich zur Zahlung des Teilnahmeentgelts und der anfallenden Materialkosten bzw. Nahrungsmittelumlage. Der Betrag wird erst nach Kursbeginn abgebucht. Während der Bürozeiten ist eine Barzahlung sowie Kartenzahlung in den VHS-Häusern Ahaus, Stadtlohn und Vreden ebenfalls möglich.
Sofern Sie das Teilnahmeentgelt per Bankeinzug entrichten, müssen Sie der VHS ein „Lastschriftmandat“ (Einzugsermächtigung) erteilen. Das SEPA-Lastschriftmandat erteilen Sie uns mit der Kursanmeldung. Es gilt bis auf Widerruf auch für künftige Anmeldungen.
Der Einzug des Teilnahmeentgelts erfolgt zu festgesetzten Fälligkeitsterminen (falls nicht anders vorgegeben):
Kursbeginn: | Fälligkeitstermin: | ||
3. bis 15. eines Monats | 5. des darauffolgenden Monats | ||
16. eines Monats bis zum 2. des Folgemonats | 20. des Monats |
Falls der Fälligkeitstermin auf einen Samstag/Sonntag oder Feiertag fällt, erfolgt die Abbuchung am folgenden Werktag.
Abmeldung
Eine kostenlose Abmeldung ist bis eine Woche (beim Bildungsurlaub und der Winter-/Sommerakademie vier Wochen) vor Kursbeginn möglich und kann ausschließlich schriftlich bei der VHS erfolgen. Eine spätere Abmeldung entbindet nicht von der Zahlungsverpflichtung. Für Studienfahrten und Tagesexkursionen gelten gesonderte Bedingungen. Eine Entgelt-Rückzahlung erfolgt grundsätzlich nur für von der VHS abgesagte Veranstaltungen.
Zusätzliche Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)
Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien können die Kosten für VHS-Kurse über das BuT-Paket abrechnen. Informationen beim Jobcenter oder bei der zuständigen BuT-Beratungsstelle, Tel. 02561/699-306.
Widerrufsbelehrung
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Art. 246 § 2 i.V.m. § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB i.V.m. Art. 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Der Widerruf ist zu richten an: aktuelles forum Volkshochschule · Vagedesstraße 2 · 48683 Ahaus · Fax: 02561 / 953737 · E-Mail: info@ vhs-aktuellesforum.de
Widerrufsfolgen: Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang. Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
Teilnahmebescheinigungen
Bei regelmäßiger Teilnahme an einem Kurs (Fehlzeiten max. 20%) können Sie von der Volkshochschule eine Teilnahmebescheinigung bekommen. Bitte beantragen Sie diese spätestens am drittletzten Kurstermin bei Ihrem/Ihrer Kursleiter*in. Die Bescheinigung wird dann am letzten Kurstermin ausgehändigt. Für Bescheinigungen über bereits zurückliegende Kurse wird eine Gebühr in Höhe von 3,- € erhoben.