Westmünsterland Forum Film: Und es geht doch... Agrarwende JETZT
Kursnummer | 31-1026B | |
Termin | Do. 27.04.2023 | |
Dauer | 1 Termin | |
Uhrzeit | 19:30 - 21:45 Uhr | |
Entgelt: | 6,50 EUR / Keine Ermäßigung möglich | |
Kursleitung |
N. N.
|
|
Kursort |
Ahaus, Cinema-Center Schlossstraße 16-18 (am Kirmesplatz) 48683 Ahaus |
|
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. | |
Kartenreservierung direkt beim Cinema-Center unter www.kino-ahaus.de. | Kartenreservierung direkt beim Cinema-Center unter www.kino-ahaus.de. |
Westmünsterland Forum - Bildung für nachhaltige Entwicklung
Im Nachfolgeprozess zur UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" haben die Vereinten Nationen mit einem politischen Forderungskatalog von zehn Punkten die Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene formuliert. Daraus erwachsen 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung (SDG Sustainable Development Goals), die ab Ende 2015 die Millenium-Entwicklungsziele vor allem unter Nachhaltigkeitsaspekten weiterführen. Zu den wichtigsten Themen gehören die Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Wasser und Verbesserung der Hygiene, Energie, Bildung, Armutsbekämpfung, Gesundheit, Klimawandel, Umwelt und Beschäftigung. Zu den genannten Schlüsselthemen bietet das Westmünsterland Forum unterschiedliche Bildungsveranstaltungen an.
aktuelles forum Volkshochschule
Bildungsforum e. V.
Biologische Station Zwillbrock e. V.
Naturschutzzentrum Westliches Münsterland
Technische Akademie Ahaus
Institut für Weiterbildung
Westmünsterland Forum - Bildung für nachhaltige Entwicklung
Im Nachfolgeprozess zur UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" haben die Vereinten Nationen mit einem politischen Forderungskatalog von zehn Punkten die Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene formuliert. Daraus erwachsen 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung (SDG Sustainable Development Goals), die ab Ende 2015 die Millenium-Entwicklungsziele vor allem unter Nachhaltigkeitsaspekten weiterführen. Zu den wichtigsten Themen gehören die Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Wasser und Verbesserung der Hygiene, Energie, Bildung, Armutsbekämpfung, Gesundheit, Klimawandel, Umwelt und Beschäftigung. Zu den genannten Schlüsselthemen bietet das Westmünsterland Forum unterschiedliche Bildungsveranstaltungen an.
aktuelles forum Volkshochschule
Bildungsforum e. V.
Biologische Station Zwillbrock e. V.
Naturschutzzentrum Westliches Münsterland
Technische Akademie Ahaus
Institut für Weiterbildung
Umdenken in der bäuerlichen Landwirtschaft - Der Film zeigt, was Landwirtschaft auch kann: Natur in all ihrer Vielfalt erhalten, Lebensmittel erzeugen, die ohne Tierquälerei und Medikamenten-Einsatz produziert werden. Und was sind die Ursachen für diese Agrarwende? Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall mit ihren rund 1.500 Mitgliedern hat sie umgesetzt und ist seit 1988 dabei, mit ihrem Gründer Rudolf Bühler der ganzen Region zu wirtschaftlichem und kulturellem Aufschwung zu verhelfen. Ein Protagonist des Films ist auch das Schwäbisch Hällische Landschwein, das vor dem Aussterben bewahrt wurde genauso wie dort viele der Bauernhöfe. Das gelang durch ökologischen Landbau, durch Direktvermarktung und Aufbau der Wertschöpfungskette mit fairen Preisen.
Umdenken in der bäuerlichen Landwirtschaft - Der Film zeigt, was Landwirtschaft auch kann: Natur in all ihrer Vielfalt erhalten, Lebensmittel erzeugen, die ohne Tierquälerei und Medikamenten-Einsatz produziert werden. Und was sind die Ursachen für diese Agrarwende? Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall mit ihren rund 1.500 Mitgliedern hat sie umgesetzt und ist seit 1988 dabei, mit ihrem Gründer Rudolf Bühler der ganzen Region zu wirtschaftlichem und kulturellem Aufschwung zu verhelfen. Ein Protagonist des Films ist auch das Schwäbisch Hällische Landschwein, das vor dem Aussterben bewahrt wurde genauso wie dort viele der Bauernhöfe. Das gelang durch ökologischen Landbau, durch Direktvermarktung und Aufbau der Wertschöpfungskette mit fairen Preisen.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Kurs | Westmünsterland Forum Film: Und es geht doch... Agrarwende JETZTKursnummer: 31-1026B |
Wann |
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden. |
Wo |
Ahaus, Cinema-Center Treffpunkt: Schlossstraße 16-18 (am Kirmesplatz), 48683 Ahaus |
Wer |
N. N. |
Kosten |
6,50 Euro |
Information | Umdenken in der bäuerlichen Landwirtschaft - Der Film zeigt, was Landwirtschaft auch kann: Natur in all ihrer Vielfalt erhalten, Lebensmittel erzeugen, die ohne Tierquälerei und Medikamenten-Einsatz produziert werden. Und was sind die Ursachen für diese Agrarwende? Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall mit ihren rund 1.500 Mitgliedern hat sie umgesetzt und ist seit 1988 dabei, mit ihrem Gründer Rudolf Bühler der ganzen Region zu wirtschaftlichem und kulturellem Aufschwung zu verhelfen. Ein Protagonist des Films ist auch das Schwäbisch Hällische Landschwein, das vor dem Aussterben bewahrt wurde genauso wie dort viele der Bauernhöfe. Das gelang durch ökologischen Landbau, durch Direktvermarktung und Aufbau der Wertschöpfungskette mit fairen Preisen. |