Kursdetails


Agiles Projektmanagement mit Scrum
Projektplanung, -steuerung und -kontrolle

Kursnummer 32-5154
Termin Sa. 23.09.2023  
Dauer 1 Termin
Uhrzeit 10:00 - 17:00 Uhr
Entgelt: 135,00 EUR / Keine Ermäßigung möglich / ermäßigt 135,00 EUR
Kursleitung Thorsten H. Bradt
Kursort Digitalkurs am eigenen PC

Dokumente zum Kurs Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
  In Zusammenarbeit mit VHS DigitalKooperation. In Zusammenarbeit mit VHS DigitalKooperation.

VHS DigitalKooperation ist ein Zusammenschluss des aktuellen
forum Volkshochschule mit der Volkshochschule Bocholt - Rhede
- Isselburg. Gemeinsam bieten wir Webinare zu den Themen Büromanagement und kreative Techniken an.

VHS DigitalKooperation ist ein Zusammenschluss des aktuellen
forum Volkshochschule mit der Volkshochschule Bocholt - Rhede
- Isselburg. Gemeinsam bieten wir Webinare zu den Themen Büromanagement und kreative Techniken an.

Ein agiles Projektmanagement orientiert sich an unterschiedlichen Methoden bzw. Frameworks, die auf eine flexible Anpassung ausgerichtet sind. Dabei wird ein adaptives Planen fokussiert und die zur
Verfügung stehende Zeit stellt sich insoweit als entscheidender Faktor dar. Insbesondere das Framework Scrum basiert auf einer schnellen Abstimmung aller Beteiligten und durchläuft streng aufeinander abgestimmte Phasen - etwa Sprints und Backlogs. Kanban bietet sich hierbei grundsätzlich zur Visualisierung und damit Fixierung des Bearbeitungsstatus‘ von Aufgaben
an.
Ziel dieses Webinars ist es, interessierten Teilnehmer*innen einen zuverlässigen Einblick in die Struktur eines agilen Projektmanagements zu vermitteln. Ein Exkurs in die Möglichkeiten eines
hybriden oder besser dualen Ansatzes - klassisches und agiles Projektmanagement in Kombination - runden dieses Konzept ab.
Kernthemen:
- Agiles Projektmanagement - eine verbindliche Definition
- Das "Agile Manifest" und agile Werte
- Rollen, Ereignisse und Artefakte
- Kanban im Detail
- Praxisnahe Beispiele
Fachliche Vorkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich. Der Digitalkurs ist auf ein hohes Maß an Interaktion angelegt - die Teilnehmer*innen können bei Bedarf teils parallel mitarbeiten und durchgängig eigene inhaltliche Anregungen bzw. Fragestellungen in das Kursgeschehen einbringen.

Ein agiles Projektmanagement orientiert sich an unterschiedlichen Methoden bzw. Frameworks, die auf eine flexible Anpassung ausgerichtet sind. Dabei wird ein adaptives Planen fokussiert und die zur
Verfügung stehende Zeit stellt sich insoweit als entscheidender Faktor dar. Insbesondere das Framework Scrum basiert auf einer schnellen Abstimmung aller Beteiligten und durchläuft streng aufeinander abgestimmte Phasen - etwa Sprints und Backlogs. Kanban bietet sich hierbei grundsätzlich zur Visualisierung und damit Fixierung des Bearbeitungsstatus‘ von Aufgaben
an.
Ziel dieses Webinars ist es, interessierten Teilnehmer*innen einen zuverlässigen Einblick in die Struktur eines agilen Projektmanagements zu vermitteln. Ein Exkurs in die Möglichkeiten eines
hybriden oder besser dualen Ansatzes - klassisches und agiles Projektmanagement in Kombination - runden dieses Konzept ab.
Kernthemen:
- Agiles Projektmanagement - eine verbindliche Definition
- Das "Agile Manifest" und agile Werte
- Rollen, Ereignisse und Artefakte
- Kanban im Detail
- Praxisnahe Beispiele
Fachliche Vorkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich. Der Digitalkurs ist auf ein hohes Maß an Interaktion angelegt - die Teilnehmer*innen können bei Bedarf teils parallel mitarbeiten und durchgängig eigene inhaltliche Anregungen bzw. Fragestellungen in das Kursgeschehen einbringen.



Teilnehmer*innen, welche die Arbeitsschritte parallel nachvollziehen möchten, wird im Hinblick auf die anwendungsbasierten Inhalte die Nutzung von zwei Bildschirmen bzw. eines zweiten Rechners (Laptop oder Tablet) empfohlen.


Kurs abgeschlossen

Termine

Datum
Sa., 23.09.2023
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Digitalkurs am eigenen PC
1. Termin: Am Samstag den 23.09.2023 von 10 Uhr bis 17 Uhr


Kurs

Agiles Projektmanagement mit Scrum Projektplanung, -steuerung und -kontrolle

Kursnummer: 32-5154

Wann
Datum
Sa., 23.09.2023
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Digitalkurs am eigenen PC
1. Termin: Am Samstag den 23.09.2023 von 10 Uhr bis 17 Uhr

Wo
Digitalkurs am eigenen PC
Treffpunkt: ,

Wer
Thorsten H. Bradt

Kosten
135,00 Euro
ermäßigt 135,00 Euro
Information Ein agiles Projektmanagement orientiert sich an unterschiedlichen Methoden bzw. Frameworks, die auf eine flexible Anpassung ausgerichtet sind. Dabei wird ein adaptives Planen fokussiert und die zur
Verfügung stehende Zeit stellt sich insoweit als entscheidender Faktor dar. Insbesondere das Framework Scrum basiert auf einer schnellen Abstimmung aller Beteiligten und durchläuft streng aufeinander abgestimmte Phasen - etwa Sprints und Backlogs. Kanban bietet sich hierbei grundsätzlich zur Visualisierung und damit Fixierung des Bearbeitungsstatus‘ von Aufgaben
an.
Ziel dieses Webinars ist es, interessierten Teilnehmer*innen einen zuverlässigen Einblick in die Struktur eines agilen Projektmanagements zu vermitteln. Ein Exkurs in die Möglichkeiten eines
hybriden oder besser dualen Ansatzes - klassisches und agiles Projektmanagement in Kombination - runden dieses Konzept ab.
Kernthemen:
- Agiles Projektmanagement - eine verbindliche Definition
- Das "Agile Manifest" und agile Werte
- Rollen, Ereignisse und Artefakte
- Kanban im Detail
- Praxisnahe Beispiele
Fachliche Vorkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich. Der Digitalkurs ist auf ein hohes Maß an Interaktion angelegt - die Teilnehmer*innen können bei Bedarf teils parallel mitarbeiten und durchgängig eigene inhaltliche Anregungen bzw. Fragestellungen in das Kursgeschehen einbringen.

Wichtig
Teilnehmer*innen, welche die Arbeitsschritte parallel nachvollziehen möchten, wird im Hinblick auf die anwendungsbasierten Inhalte die Nutzung von zwei Bildschirmen bzw. eines zweiten Rechners (Laptop oder Tablet) empfohlen.

Dieser Kurs ist bereits abgeschlossen und kann deshalb nicht gebucht werden.