Kursdetails


Total Trust - Filmvorführung mit anschließendem Gespräch
Dokumentarfilm (2023), 137 Min.

Kursnummer 251-1020
Termin So. 16.02.2025  
Dauer 1 Termin
Uhrzeit 11:00 - 13:30 Uhr
Entgelt: 8,00 EUR / Keine Ermäßigung möglich
Kursleitung N. N.
Kursort Ahaus, Cinema-Center
Schlossstraße 16-18 (am Kirmesplatz)
48683 Ahaus
Dokumente zum Kurs Kartenreservierung: Cinema Ahaus
 

"Total Trust" ist eine augenöffnende und zutiefst beunruhigende Geschichte über Überwachungstechnologie, Machtmissbrauch und (Selbst-)Zensur. Was passiert, wenn der Schutz unserer Privatsphäre missachtet wird? Anhand eindringlicher Schicksale von Menschen in China, die überwacht, eingeschüchtert und sogar gefoltert wurden, erzählt “Total Trust” von den Gefahren aktueller Technologien wie Big Data und KI in den Händen einer ungezügelten Macht. Mit China als Spiegel schlägt der Film Alarm. Denn der zunehmende Einsatz von digitalen Überwachungstools ist ein globales Phänomen – selbst in demokratisch geführten Ländern.

Wenn das die Gegenwart ist, wie sieht dann unsere Zukunft aus?


total-trust.org


Produktionsländer: D/NL / Länge: 97´ / Jahr: 2023 / Sprachen: Mandarin; Untertitel: Englisch, Deutsch


Im Anschluss an den Film wird es eine Gesprächsrunde geben:


  • Produzent Michael Grotenhoff, (Filmtank, Berlin)
  • Unternehmer Tobias Groten (Fa. Tobit, Ahaus)


Moderation: Dr. Nikolaus Schneider, VHS



Kurs abgeschlossen

Termine

Datum
So., 16.02.2025
Uhrzeit
11:00 - 13:30 Uhr
Ort
Ahaus, Cinema-Center
1. Termin: Am Sonntag den 16.02.2025 von 11 Uhr bis 13 Uhr 30


Kurs

Total Trust - Filmvorführung mit anschließendem Gespräch Dokumentarfilm (2023), 137 Min.

Kursnummer: 251-1020

Wann
Datum
So., 16.02.2025
Uhrzeit
11:00 - 13:30 Uhr
Ort
Ahaus, Cinema-Center
1. Termin: Am Sonntag den 16.02.2025 von 11 Uhr bis 13 Uhr 30

Wo
Ahaus, Cinema-Center
Treffpunkt: Schlossstraße 16-18 (am Kirmesplatz), 48683 Ahaus

Wer
N. N.

Kosten
8,00 Euro
Information "Total Trust" ist eine augenöffnende und zutiefst beunruhigende Geschichte über Überwachungstechnologie, Machtmissbrauch und (Selbst-)Zensur. Was passiert, wenn der Schutz unserer Privatsphäre missachtet wird? Anhand eindringlicher Schicksale von Menschen in China, die überwacht, eingeschüchtert und sogar gefoltert wurden, erzählt “Total Trust” von den Gefahren aktueller Technologien wie Big Data und KI in den Händen einer ungezügelten Macht. Mit China als Spiegel schlägt der Film Alarm. Denn der zunehmende Einsatz von digitalen Überwachungstools ist ein globales Phänomen – selbst in demokratisch geführten Ländern.
Wenn das die Gegenwart ist, wie sieht dann unsere Zukunft aus?

total-trust.org

Produktionsländer: D/NL / Länge: 97´ / Jahr: 2023 / Sprachen: Mandarin; Untertitel: Englisch, Deutsch

Im Anschluss an den Film wird es eine Gesprächsrunde geben:

Produzent Michael Grotenhoff, (Filmtank, Berlin)
Unternehmer Tobias Groten (Fa. Tobit, Ahaus)

Moderation: Dr. Nikolaus Schneider, VHS

Dieser Kurs ist bereits abgeschlossen und kann deshalb nicht gebucht werden.