Kindertagespflege schafft Freiräume
Kinder, Familienleben und Betreuung im Blick
Fachveranstaltung anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Tageseltern-Vereins Vreden-Stadtlohn-Südlohn
Diese Fachveranstaltung greift anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Tageseltern-Vereins Vreden-Stadtlohn-Südlohn in mehrfacher Hinsicht die Besonderheit der Kindertagespflege auf:
Das Kind wird familiennah und flexibel in kleiner Gruppe betreut.
Das hat Vorteile für das Kind (eine Betreuungssituation mit konstanter Bezugsperson und kleiner Gruppe), für die Kindertagespflegeperson (Arbeiten im eigenen Zuhause oder mit kleinem Team in einer Großtagespflege) und für die Eltern (individuelle und flexible Absprachemöglichkeiten).
Wo steht die Kindertagespflege, wenn es um die Bedingungen geht, damit Freiräume weiterhin geschaffen werden können – pädagogisch, institutionell, strukturell?
Podium
Dr. Claus Koch, Psychologe und Autor, Heidelberg
Bettina Konrath, Landesverband Kindertagespflege NRW e. V., Aachen
Sabine Räker, Kindertagespflegeperson, Stadtlohn
Christel Wegmann, Vorsitzende Jugendhilfe-Ausschuss, Kreis Borken
Moderation
Stefanie Horst, aktuelles forum Volkshochschule
Kursnummer | 252-5006 |
Beginn | Do., 11.09.2025, um 18:00 Uhr |
Dauer | 0 Termin |
Kursort | Markt 2, 48703 Stadtlohn |
Kursleitung |
Stefanie Horst
Dozententeam Dr. Claus Koch Bettina Konrath Christel Wegmann Sabine Räker |
Entgelt | 0,00 € (ermäßigt: 0,00 €) |
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.