KI im Alltag: Verstehen, Ausprobieren, Mitreden
Künstliche Intelligenz ist längst im Alltag angekommen: Sie denkt sich Rezepte aus, wird zum digitalen Urlaubshelfer oder schreibt kreative Texte. In vier spannenden Kurseinheiten mit der Journalistin und Medienschaffenden Julia Schwietering erforschen die Teilnehmenden, wie KI auch ihren Alltag unterstützen kann. Dabei gibt es neben theoretischem Input viele Möglichkeiten, KI-Anwendungen auszuprobieren und so spielerisch den Umgang mit Tools wie ChatGPT oder Dall-E zu lernen. Außerdem beschäftigt sich der Kurs mit den Grenzen von KI und will diskutieren, wie wir KI verantwortungsvoll und sicher einsetzen. Teilnehmende sollten für den Kurs wenn möglich einen Laptop mitbringen.
Über die Dozentin: Julia Schwietering arbeitet als freiberufliche Journalistin / Medienschaffende und studiert am Institut für Journalistik der TU Dortmund. In ihrer Arbeit sowie im privaten Alltag setzt sie sich immer wieder mit KI-Tools auseinander, die für sie unerlässlich geworden sind - ob in der Textarbeit oder der Urlaubsplanung.
Kursnummer | 252-1002 |
Beginn | Mi., 29.10.2025, um 19:00 Uhr |
Ende | Mi., 19.11.2025, 20:30 Uhr |
Dauer | 4 Termine |
Kursort |
214 Vagedesstraße 2, 48683 Ahaus (Barrierefrei zugänglich) |
Kursleitung |
Julia Schwietering
|
Entgelt | 25,20 € (ermäßigt: 17,60 €) |
Kurstermine 4
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Mittwoch • 29.10.2025 • 19:00 - 20:30 Uhr | 214 |
2 | Mittwoch • 05.11.2025 • 19:00 - 20:30 Uhr | 214 |
3 | Mittwoch • 12.11.2025 • 19:00 - 20:30 Uhr | 214 |
4 | Mittwoch • 19.11.2025 • 19:00 - 20:30 Uhr | 214 |