Kulinarische Reise online: Klassiker aus Kroatien - Cevapcici
Kursnummer | 31-3932 | |
Termin | Di. 07.03.2023 | |
Dauer | 1 Termin | |
Uhrzeit | 18:00 - 19:30 Uhr | |
Entgelt: | 15,00 EUR / Keine Ermäßigung möglich | |
Kursleitung |
Julia Kecac
|
|
Kursort |
Online |
|
Dokumente zum Kurs |
Anleitung VHS-Cloud
Einkaufslsite Cevapcici |
|
Cevapcici sind der Kroatienklassiker schlechthin. Ob im Restaurant oder als Fingerfood von einem Straßenstand- die leckeren Hackfleischrollen gibt es überall und das Beste: Sie schmecken auch überall. Selbst in der heimischen Küche. Kombiniert werden sie in diesem Rezept mit einem nicht so klassischen Gericht, dem
Sataras (Satarasch ausgesprochen). Sataras ist eine Art Paprikaeintopf, der durch seine Schlichtheit besticht und dabei einen intensiven einzigartigen Geschmack entfaltet, der das Wasser im Mund zusammen laufen lässt.
Suchtfaktor garantiert.
So bekommen Sie Ihre Reiseunterlagen:
Alle Teilnehmenden erhalten ca. 1 Woche vor dem Kursabend per E-Mail eine Einkaufsliste der Zutaten mit Hinweisen für kleinere Vorbereitungen, sowie die Online-Zugangsdaten zum Kurs.
Sie kaufen die Zutaten ein, schneiden ein paar davon vor Kursstart zurecht, stellen Ihr Laptop/Tablet an einen sicheren, gut einsehbaren Platz in Ihre Küche und los geht`s.
Wir freuen uns darauf, Sie ab 17.30 Uhr im Zoomraum zu begrüßen, um die Technik zu prüfen und sich schon etwas kennenzulernen. Das eigentliche Kochevent beginnt dann um 18.00 Uhr.
Über das Kochevent hinaus:
Bleiben Sie in Kontakt! Melden Sie sich mit dem Kurscode kulinarische-reise@vernetzt.vhs.cloud auf der Lernplattform der Volkshochschulen an. Dort finden Sie nach jeder Reise alle Rezepte als PDF und haben darüber hinaus die Möglichkeit, sich mit den netten "Mitreisenden" noch weiter austauschen.
Cevapcici sind der Kroatienklassiker schlechthin. Ob im Restaurant oder als Fingerfood von einem Straßenstand- die leckeren Hackfleischrollen gibt es überall und das Beste: Sie schmecken auch überall. Selbst in der heimischen Küche. Kombiniert werden sie in diesem Rezept mit einem nicht so klassischen Gericht, dem
Sataras (Satarasch ausgesprochen). Sataras ist eine Art Paprikaeintopf, der durch seine Schlichtheit besticht und dabei einen intensiven einzigartigen Geschmack entfaltet, der das Wasser im Mund zusammen laufen lässt.
Suchtfaktor garantiert.
So bekommen Sie Ihre Reiseunterlagen:
Alle Teilnehmenden erhalten ca. 1 Woche vor dem Kursabend per E-Mail eine Einkaufsliste der Zutaten mit Hinweisen für kleinere Vorbereitungen, sowie die Online-Zugangsdaten zum Kurs.
Sie kaufen die Zutaten ein, schneiden ein paar davon vor Kursstart zurecht, stellen Ihr Laptop/Tablet an einen sicheren, gut einsehbaren Platz in Ihre Küche und los geht`s.
Wir freuen uns darauf, Sie ab 17.30 Uhr im Zoomraum zu begrüßen, um die Technik zu prüfen und sich schon etwas kennenzulernen. Das eigentliche Kochevent beginnt dann um 18.00 Uhr.
Über das Kochevent hinaus:
Bleiben Sie in Kontakt! Melden Sie sich mit dem Kurscode kulinarische-reise@vernetzt.vhs.cloud auf der Lernplattform der Volkshochschulen an. Dort finden Sie nach jeder Reise alle Rezepte als PDF und haben darüber hinaus die Möglichkeit, sich mit den netten "Mitreisenden" noch weiter austauschen.
Termine
Kurs | Kulinarische Reise online: Klassiker aus Kroatien - CevapciciKursnummer: 31-3932 |
Wann |
Datum
Di., 07.03.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Online
1. Termin: Am Dienstag den 07.03.2023 von 18 Uhr bis 19 Uhr 30
|
Wo |
Online Treffpunkt: , |
Wer |
Julia Kecac |
Kosten |
15,00 Euro |
Information | Cevapcici sind der Kroatienklassiker schlechthin. Ob im Restaurant oder als Fingerfood von einem Straßenstand- die leckeren Hackfleischrollen gibt es überall und das Beste: Sie schmecken auch überall. Selbst in der heimischen Küche. Kombiniert werden sie in diesem Rezept mit einem nicht so klassischen Gericht, dem Sataras (Satarasch ausgesprochen). Sataras ist eine Art Paprikaeintopf, der durch seine Schlichtheit besticht und dabei einen intensiven einzigartigen Geschmack entfaltet, der das Wasser im Mund zusammen laufen lässt. Suchtfaktor garantiert. So bekommen Sie Ihre Reiseunterlagen: Alle Teilnehmenden erhalten ca. 1 Woche vor dem Kursabend per E-Mail eine Einkaufsliste der Zutaten mit Hinweisen für kleinere Vorbereitungen, sowie die Online-Zugangsdaten zum Kurs. Sie kaufen die Zutaten ein, schneiden ein paar davon vor Kursstart zurecht, stellen Ihr Laptop/Tablet an einen sicheren, gut einsehbaren Platz in Ihre Küche und los geht`s. Wir freuen uns darauf, Sie ab 17.30 Uhr im Zoomraum zu begrüßen, um die Technik zu prüfen und sich schon etwas kennenzulernen. Das eigentliche Kochevent beginnt dann um 18.00 Uhr. Über das Kochevent hinaus: Bleiben Sie in Kontakt! Melden Sie sich mit dem Kurscode kulinarische-reise@vernetzt.vhs.cloud auf der Lernplattform der Volkshochschulen an. Dort finden Sie nach jeder Reise alle Rezepte als PDF und haben darüber hinaus die Möglichkeit, sich mit den netten "Mitreisenden" noch weiter austauschen. |