Kursdetails


Westmünsterland Forum: Waldbegeisterung

Kursnummer 31-1025B
Termin Mo. 06.03.2023  
Dauer 1 Termin
Uhrzeit 19:30 - 21:00 Uhr
Entgelt: ohne Entgelt / Keine Ermäßigung möglich
Kursleitung Gerald Klamer
Kursort Ahaus, Tonhalle im Kulturquadrat
Vagedesstraße 2
48683 Ahaus
Dokumente zum Kurs Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
 

Westmünsterland Forum
Bildung für nachhaltige Entwicklung

aktuelles forum Volkshochschule
Bildungsforum e. V.

Biologische Station Zwillbrock e. V.
Naturschutzzentrum Westliches Münsterland

Technische Akademie Ahaus
Institut für Weiterbildung

Die UN-Vollversammlung führt von 2005 bis 2014 eine Dekade zur "Bildung für nachhaltige Entwicklung" durch. Die UNESCO ist mit einer weltweiten Umsetzung beauftragt. Die drei Kooperationspartner setzen die Dekade in der Region um. Schlüsselthemen hierbei sind: Frieden, Armut, Demokratie, Gerechtigkeit, Menschenrechte sowie - in der Dringlichkeit neu erkannt - Umweltschutz: global, regional, lokal.

Westmünsterland Forum
Bildung für nachhaltige Entwicklung

aktuelles forum Volkshochschule
Bildungsforum e. V.

Biologische Station Zwillbrock e. V.
Naturschutzzentrum Westliches Münsterland

Technische Akademie Ahaus
Institut für Weiterbildung

Die UN-Vollversammlung führt von 2005 bis 2014 eine Dekade zur "Bildung für nachhaltige Entwicklung" durch. Die UNESCO ist mit einer weltweiten Umsetzung beauftragt. Die drei Kooperationspartner setzen die Dekade in der Region um. Schlüsselthemen hierbei sind: Frieden, Armut, Demokratie, Gerechtigkeit, Menschenrechte sowie - in der Dringlichkeit neu erkannt - Umweltschutz: global, regional, lokal.

Nach 25 Jahren kündigt Gerald Klamer seine sichere Stelle als Forstbeamter, löst seine Wohnung auf, verkauft sein Auto und bricht im Februar 2020 zu einer 6000 Kilometer langen Wanderung durch Deutschland auf, um auf den Zustand des Waldes aufmerksam zu machen. Unterwegs trifft er unter anderem naturnah arbeitende Förster, Wissenschaftler, die zum Thema Wald und Klimawandel forschen sowie Bürgerinitiativen, die sich für den Wald einsetzen. Gemeinsam mit ihnen zeichnet er ein einmaliges Bild von Deutschlands Wäldern, mit dem er unsere Begeisterung für den Wald und seine Bewohner neu entfachen will: "Denn nur was man liebt, das schützt man auch", so Klamer. Der Multivisionsvortrag "Waldbegeisterung" erzählt die Geschichte der Wanderung. Über herrliche Bilder und mitreißende Schilderungen zeichnet der ehemalige Forstbeamte ein Bild des deutschen Waldes und versucht außerdem die Frage zu beantworten, wie nachhaltige Forstwirtschaft aussehen sollte, damit der Wald nicht nur Klimaopfer, sondern auch Klimaretter sein kann.

Nach 25 Jahren kündigt Gerald Klamer seine sichere Stelle als Forstbeamter, löst seine Wohnung auf, verkauft sein Auto und bricht im Februar 2020 zu einer 6000 Kilometer langen Wanderung durch Deutschland auf, um auf den Zustand des Waldes aufmerksam zu machen. Unterwegs trifft er unter anderem naturnah arbeitende Förster, Wissenschaftler, die zum Thema Wald und Klimawandel forschen sowie Bürgerinitiativen, die sich für den Wald einsetzen. Gemeinsam mit ihnen zeichnet er ein einmaliges Bild von Deutschlands Wäldern, mit dem er unsere Begeisterung für den Wald und seine Bewohner neu entfachen will: "Denn nur was man liebt, das schützt man auch", so Klamer. Der Multivisionsvortrag "Waldbegeisterung" erzählt die Geschichte der Wanderung. Über herrliche Bilder und mitreißende Schilderungen zeichnet der ehemalige Forstbeamte ein Bild des deutschen Waldes und versucht außerdem die Frage zu beantworten, wie nachhaltige Forstwirtschaft aussehen sollte, damit der Wald nicht nur Klimaopfer, sondern auch Klimaretter sein kann.



Kurs abgeschlossen

Termine

Datum
Mo., 06.03.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:15 Uhr
Ort
Ahaus, Tonhalle im Kulturquadrat
1. Termin: Am Montag den 06.03.2023 von 19 Uhr 30bis 21 Uhr 15


Kurs

Westmünsterland Forum: Waldbegeisterung

Kursnummer: 31-1025B

Wann
Datum
Mo., 06.03.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:15 Uhr
Ort
Ahaus, Tonhalle im Kulturquadrat
1. Termin: Am Montag den 06.03.2023 von 19 Uhr 30bis 21 Uhr 15

Wo
Ahaus, Tonhalle im Kulturquadrat
Treffpunkt: Vagedesstraße 2, 48683 Ahaus

Wer
Gerald Klamer

Kosten
0,00 Euro
Information Nach 25 Jahren kündigt Gerald Klamer seine sichere Stelle als Forstbeamter, löst seine Wohnung auf, verkauft sein Auto und bricht im Februar 2020 zu einer 6000 Kilometer langen Wanderung durch Deutschland auf, um auf den Zustand des Waldes aufmerksam zu machen. Unterwegs trifft er unter anderem naturnah arbeitende Förster, Wissenschaftler, die zum Thema Wald und Klimawandel forschen sowie Bürgerinitiativen, die sich für den Wald einsetzen. Gemeinsam mit ihnen zeichnet er ein einmaliges Bild von Deutschlands Wäldern, mit dem er unsere Begeisterung für den Wald und seine Bewohner neu entfachen will: "Denn nur was man liebt, das schützt man auch", so Klamer. Der Multivisionsvortrag "Waldbegeisterung" erzählt die Geschichte der Wanderung. Über herrliche Bilder und mitreißende Schilderungen zeichnet der ehemalige Forstbeamte ein Bild des deutschen Waldes und versucht außerdem die Frage zu beantworten, wie nachhaltige Forstwirtschaft aussehen sollte, damit der Wald nicht nur Klimaopfer, sondern auch Klimaretter sein kann.

Dieser Kurs ist bereits abgeschlossen und kann deshalb nicht gebucht werden.