FAIRführt : Konsumkritische Stadtführung
Kursnummer | 22-1028B | |
Termin | Sa. 24.09.2022 | |
Dauer | 1 Termin | |
Uhrzeit | 09:30 - 16:00 Uhr | |
Entgelt: | 22,00 EUR / Keine Ermäßigung möglich | |
Kursleitung |
Naomi Lösing
|
|
Kursort |
Ahaus, VHS-Haus (Abfahrt) Vagedesstraße 2 48683 Ahaus |
|
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. | |
Anfahrt in Fahrgemeinschaften. | Anfahrt in Fahrgemeinschaften. |
Westmünsterland Forum - Bildung für nachhaltige Entwicklung
Im Nachfolgeprozess zur UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" haben die Vereinten Nationen mit einem politischen Forderungskatalog von zehn Punkten die Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene formuliert. Daraus erwachsen 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung (SDG Sustainable Development Goals), die ab Ende 2015 die Millenium-Entwicklungsziele vor allem unter Nachhaltigkeitsaspekten weiterführen. Zu den wichtigsten Themen gehören die Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Wasser und Verbesserung der Hygiene, Energie, Bildung, Armutsbekämpfung, Gesundheit, Klimawandel, Umwelt und Beschäftigung. Zu den genannten Schlüsselthemen bietet das Westmünsterland Forum unterschiedliche Bildungsveranstaltungen an.
aktuelles forum Volkshochschule
Bildungsforum e. V.
Biologische Station Zwillbrock e. V.
Naturschutzzentrum Westliches Münsterland
Technische Akademie Ahaus
Institut für Weiterbildung
Westmünsterland Forum - Bildung für nachhaltige Entwicklung
Im Nachfolgeprozess zur UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" haben die Vereinten Nationen mit einem politischen Forderungskatalog von zehn Punkten die Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene formuliert. Daraus erwachsen 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung (SDG Sustainable Development Goals), die ab Ende 2015 die Millenium-Entwicklungsziele vor allem unter Nachhaltigkeitsaspekten weiterführen. Zu den wichtigsten Themen gehören die Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Wasser und Verbesserung der Hygiene, Energie, Bildung, Armutsbekämpfung, Gesundheit, Klimawandel, Umwelt und Beschäftigung. Zu den genannten Schlüsselthemen bietet das Westmünsterland Forum unterschiedliche Bildungsveranstaltungen an.
aktuelles forum Volkshochschule
Bildungsforum e. V.
Biologische Station Zwillbrock e. V.
Naturschutzzentrum Westliches Münsterland
Technische Akademie Ahaus
Institut für Weiterbildung
Auf dieser konsumkritischen Stadtführung in Münster werden interaktiv und mit spielerischen Methoden die weltweite Verflechtung globaler Produktionsketten beleuchtet und Hintergründe und Folgen für Mensch und Umwelt diskutiert. Dabei stoßen wir auf Fragen wie: Welche Auswirkungen hat unser Kauf- und Konsumverhalten auf diejenigen, die unsere Waren produzieren? Wo landet eigentlich der ganze Plastikmüll? Was sind die Weltnachhaltigkeitsziele (SDGs)? Und was versteckt sich hinter dem Postwachstumsansatz?
So können das eigene tägliche Konsumverhalten hinterfragt und Lösungsansätze gesucht werden. Es werden nachhaltige Entwicklungen weltweit, aber vor allem in Münster und der Region aufgezeigt und nachhaltig wirtschaftende Einzelhändler*innen besucht.
Auf dieser konsumkritischen Stadtführung in Münster werden interaktiv und mit spielerischen Methoden die weltweite Verflechtung globaler Produktionsketten beleuchtet und Hintergründe und Folgen für Mensch und Umwelt diskutiert. Dabei stoßen wir auf Fragen wie: Welche Auswirkungen hat unser Kauf- und Konsumverhalten auf diejenigen, die unsere Waren produzieren? Wo landet eigentlich der ganze Plastikmüll? Was sind die Weltnachhaltigkeitsziele (SDGs)? Und was versteckt sich hinter dem Postwachstumsansatz?
So können das eigene tägliche Konsumverhalten hinterfragt und Lösungsansätze gesucht werden. Es werden nachhaltige Entwicklungen weltweit, aber vor allem in Münster und der Region aufgezeigt und nachhaltig wirtschaftende Einzelhändler*innen besucht.
Termine
Kurs | FAIRführt : Konsumkritische StadtführungKursnummer: 22-1028B |
Wann |
Datum
Sa., 24.09.2022
Uhrzeit
09:30 - 16:00 Uhr
Ort
Ahaus, VHS-Haus (Abfahrt)
1. Termin: Am Samstag den 24.09.2022 von 09 Uhr 30bis 16 Uhr
|
Wo |
Ahaus, VHS-Haus (Abfahrt) Treffpunkt: Vagedesstraße 2, 48683 Ahaus |
Wer |
Naomi Lösing |
Kosten |
22,00 Euro |
Information | Auf dieser konsumkritischen Stadtführung in Münster werden interaktiv und mit spielerischen Methoden die weltweite Verflechtung globaler Produktionsketten beleuchtet und Hintergründe und Folgen für Mensch und Umwelt diskutiert. Dabei stoßen wir auf Fragen wie: Welche Auswirkungen hat unser Kauf- und Konsumverhalten auf diejenigen, die unsere Waren produzieren? Wo landet eigentlich der ganze Plastikmüll? Was sind die Weltnachhaltigkeitsziele (SDGs)? Und was versteckt sich hinter dem Postwachstumsansatz? So können das eigene tägliche Konsumverhalten hinterfragt und Lösungsansätze gesucht werden. Es werden nachhaltige Entwicklungen weltweit, aber vor allem in Münster und der Region aufgezeigt und nachhaltig wirtschaftende Einzelhändler*innen besucht. |