Die Spuren und Prägungen der Kriegsgeneration im Leben der Nachfolgenden Seminar zum Film „Der Krieg in mir“
Kursnummer | 11-1401 | |
Termin | Kursbeginn wird bekannt gegeben. | |
Dauer | 1 Termin | |
Uhrzeit | Kursbeginn wird bekannt gegeben. | |
Entgelt: | 6,00 EUR / ermäßigt 4,00 EUR | |
Kursleitung |
Gabriele Wisseling
|
|
Kursort |
Ahaus, VHS-Haus Vagedesstraße 2 48683 Ahaus |
|
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. | |
In Zusammenarbeit mit dem Caritas-Bildungswerk Ahaus und dem Ambulanten Paritätischen Hospizdienst Ahaus | In Zusammenarbeit mit dem Caritas-Bildungswerk Ahaus und dem Ambulanten Paritätischen Hospizdienst Ahaus |
In diesem Seminar soll die Gelegenheit geboten werden, Themen des Films: Der Krieg in mir“ weiter und vertieft zu behandeln. Oft lag in den Familien ein großes Schweigen über den Kriegserfahrungen der Eltern und/oder Großeltern. Was hat das Erlebte mit den nachfolgenden Generationen gemacht? Entdecken wir etwas in uns? In diesem Workshop sollen Folgen von diesen Erlebnissen benannt werden, um sich und Familienangehörige besser zu verstehen.
In diesem Seminar soll die Gelegenheit geboten werden, Themen des Films: Der Krieg in mir“ weiter und vertieft zu behandeln. Oft lag in den Familien ein großes Schweigen über den Kriegserfahrungen der Eltern und/oder Großeltern. Was hat das Erlebte mit den nachfolgenden Generationen gemacht? Entdecken wir etwas in uns? In diesem Workshop sollen Folgen von diesen Erlebnissen benannt werden, um sich und Familienangehörige besser zu verstehen.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Kurs | Die Spuren und Prägungen der Kriegsgeneration im Leben der Nachfolgenden Seminar zum Film „Der Krieg in mir“Kursnummer: 11-1401 |
Wann |
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden. |
Wo |
Ahaus, VHS-Haus Treffpunkt: Vagedesstraße 2, 48683 Ahaus |
Wer |
Gabriele Wisseling |
Kosten |
6,00 Euro
ermäßigt 4,00 Euro |
Information | In diesem Seminar soll die Gelegenheit geboten werden, Themen des Films: Der Krieg in mir“ weiter und vertieft zu behandeln. Oft lag in den Familien ein großes Schweigen über den Kriegserfahrungen der Eltern und/oder Großeltern. Was hat das Erlebte mit den nachfolgenden Generationen gemacht? Entdecken wir etwas in uns? In diesem Workshop sollen Folgen von diesen Erlebnissen benannt werden, um sich und Familienangehörige besser zu verstehen. |