Zerbrechliches Paradies
Exkursion zur Ausstellung im Gasometer Oberhausen
Kursnummer | 21-1036 | |
Termin | Sa. 19.03.2022 | |
Dauer | 1 Termin | |
Uhrzeit | 08:00 - 16:30 Uhr | |
Entgelt: | 39,00 EUR / Keine Ermäßigung möglich / ermäßigt 39,00 EUR | |
Kursleitung |
N. N.
Marianne Stark-Westkamp |
|
Kursort |
Ahaus, VHS-Haus (Abfahrt) Vagedesstraße 2 48683 Ahaus |
|
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. | |
In Kooperation mit der Biologischen Station Zwillbrock. | In Kooperation mit der Biologischen Station Zwillbrock. |
Das zerbrechliche Paradies" nimmt die Besuchenden mit auf eine bildgewaltige Reise durch die bewegte Klimageschichte unserer Erde und zeigt in beeindruckenden, preisgekrönten Fotografien und Videos, wie sich die Tier- und Pflanzenwelt in Zeiten des Anthropozäns verändert.
"Ziel der Ausstellung ist es, die schützenswerte Schönheit unseres Planeten zu zeigen", erklärt Jeanette Schmitz, Geschäftsführerin der Gasometer GmbH, das heißt aber auch, auf Missstände hinzuweisen, die unser Paradies bedrohen. Bereits heute gibt es allerdings vielversprechende Lösungsansätze, die wir exemplarisch darstellen." Höhepunkt der Ausstellung ist eine monumentale Skulptur der Erde, auf die neue, hochaufgelöste Satellitenbilder projiziert werden. Präsentiert wird im 100 Meter hohen Luftraum des Gasometers - auf vielfachen Besucherwunsch - noch einmal die 20 Meter große Erdkugel aus der Erfolgsausstellung "Wunder der Natur" - allerdings komplett überarbeitet, mit neuen Inhalten und auf dem aktuellen Stand der Technik.
Das zerbrechliche Paradies" nimmt die Besuchenden mit auf eine bildgewaltige Reise durch die bewegte Klimageschichte unserer Erde und zeigt in beeindruckenden, preisgekrönten Fotografien und Videos, wie sich die Tier- und Pflanzenwelt in Zeiten des Anthropozäns verändert.
"Ziel der Ausstellung ist es, die schützenswerte Schönheit unseres Planeten zu zeigen", erklärt Jeanette Schmitz, Geschäftsführerin der Gasometer GmbH, das heißt aber auch, auf Missstände hinzuweisen, die unser Paradies bedrohen. Bereits heute gibt es allerdings vielversprechende Lösungsansätze, die wir exemplarisch darstellen." Höhepunkt der Ausstellung ist eine monumentale Skulptur der Erde, auf die neue, hochaufgelöste Satellitenbilder projiziert werden. Präsentiert wird im 100 Meter hohen Luftraum des Gasometers - auf vielfachen Besucherwunsch - noch einmal die 20 Meter große Erdkugel aus der Erfolgsausstellung "Wunder der Natur" - allerdings komplett überarbeitet, mit neuen Inhalten und auf dem aktuellen Stand der Technik.
Termine
Kurs | Zerbrechliches Paradies Exkursion zur Ausstellung im Gasometer OberhausenKursnummer: 21-1036 |
Wann |
Datum
Sa., 19.03.2022
Uhrzeit
08:00 - 16:30 Uhr
Ort
Ahaus, VHS-Haus (Abfahrt)
1. Termin: Am Samstag den 19.03.2022 von 08 Uhr bis 16 Uhr 30
|
Wo |
Ahaus, VHS-Haus (Abfahrt) Treffpunkt: Vagedesstraße 2, 48683 Ahaus |
Wer |
N. N. |
Kosten |
39,00 Euro
ermäßigt 39,00 Euro |
Information | Das zerbrechliche Paradies" nimmt die Besuchenden mit auf eine bildgewaltige Reise durch die bewegte Klimageschichte unserer Erde und zeigt in beeindruckenden, preisgekrönten Fotografien und Videos, wie sich die Tier- und Pflanzenwelt in Zeiten des Anthropozäns verändert. "Ziel der Ausstellung ist es, die schützenswerte Schönheit unseres Planeten zu zeigen", erklärt Jeanette Schmitz, Geschäftsführerin der Gasometer GmbH, das heißt aber auch, auf Missstände hinzuweisen, die unser Paradies bedrohen. Bereits heute gibt es allerdings vielversprechende Lösungsansätze, die wir exemplarisch darstellen." Höhepunkt der Ausstellung ist eine monumentale Skulptur der Erde, auf die neue, hochaufgelöste Satellitenbilder projiziert werden. Präsentiert wird im 100 Meter hohen Luftraum des Gasometers - auf vielfachen Besucherwunsch - noch einmal die 20 Meter große Erdkugel aus der Erfolgsausstellung "Wunder der Natur" - allerdings komplett überarbeitet, mit neuen Inhalten und auf dem aktuellen Stand der Technik. |