Exkursion zu den Gärten von Mien Ruys in Dedemsvaart
Kursnummer | 22-1038B | |
Termin | Sa. 03.09.2022 | |
Dauer | 1 Termin | |
Uhrzeit | 08:30 - 17:30 Uhr | |
Entgelt: | 20,00 EUR / Keine Ermäßigung möglich | |
Kursleitung |
Friedrich Pfeifer
|
|
Kursort |
Ahaus, VHS-Haus (Abfahrt) Vagedesstraße 2 48683 Ahaus |
|
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. | |
Anfahrt in Fahrgemeinschaften. | Anfahrt in Fahrgemeinschaften. |
Gartenarchitektin Mien Ruys hat über 70 Jahre ihre Vorstellungen über Bepflanzungen und Gartenarchitektur angewendet, um faszinierende Gärten zu gestalten. Ihr Gartenerbe, das von der Mien-Ruys-Stiftung verwaltet wird, umfasst eine Reihe von 28 Stilgärten, die nach alten und modernen Vorstellungen angelegt und bepflanzt worden sind mit ausgewogenen Pflanzenkombinationen und Gartenmaterialien. Gerade der experimentelle Charakter macht sie wichtig für Interessierte und Fachleute. Sie bilden eine Informationsquelle für Gartenfreunde und Gartenarchitekt*innen und eine Oase der Ruhe für jeden, der einfach ein paar Stunden der Stille geniessen möchte. Die drei ältesten Gärten stehen seit Oktober 2004 unter Reichsdenkmalschutz. Die ganze Anlage ist unter Denkmalschutz der Gemeinde Dedemsvaart.
Die Gärten Mien Ruys geben eine chronologische Übersicht der Gartenbaukunst des 20. Jahrhunderts. Dieses einzigartige Zeitbild ist unbeschädigt erhalten und zeigt die verschiedenen Perioden in der Arbeit von Mien Ruys. Es sind Versuchsgärten, neue Pflanzenkombinationen und Gartenmaterialien werden ausprobiert. Es gibt also die Möglichkeit dauernd neue Entwicklungen in der Gartenarchitektur zu beobachten.
Gartenarchitektin Mien Ruys hat über 70 Jahre ihre Vorstellungen über Bepflanzungen und Gartenarchitektur angewendet, um faszinierende Gärten zu gestalten. Ihr Gartenerbe, das von der Mien-Ruys-Stiftung verwaltet wird, umfasst eine Reihe von 28 Stilgärten, die nach alten und modernen Vorstellungen angelegt und bepflanzt worden sind mit ausgewogenen Pflanzenkombinationen und Gartenmaterialien. Gerade der experimentelle Charakter macht sie wichtig für Interessierte und Fachleute. Sie bilden eine Informationsquelle für Gartenfreunde und Gartenarchitekt*innen und eine Oase der Ruhe für jeden, der einfach ein paar Stunden der Stille geniessen möchte. Die drei ältesten Gärten stehen seit Oktober 2004 unter Reichsdenkmalschutz. Die ganze Anlage ist unter Denkmalschutz der Gemeinde Dedemsvaart.
Die Gärten Mien Ruys geben eine chronologische Übersicht der Gartenbaukunst des 20. Jahrhunderts. Dieses einzigartige Zeitbild ist unbeschädigt erhalten und zeigt die verschiedenen Perioden in der Arbeit von Mien Ruys. Es sind Versuchsgärten, neue Pflanzenkombinationen und Gartenmaterialien werden ausprobiert. Es gibt also die Möglichkeit dauernd neue Entwicklungen in der Gartenarchitektur zu beobachten.
Termine
Kurs | Exkursion zu den Gärten von Mien Ruys in DedemsvaartKursnummer: 22-1038B |
Wann |
Datum
Sa., 03.09.2022
Uhrzeit
08:30 - 17:30 Uhr
Ort
Ahaus, VHS-Haus (Abfahrt)
1. Termin: Am Samstag den 03.09.2022 von 08 Uhr 30bis 17 Uhr 30
|
Wo |
Ahaus, VHS-Haus (Abfahrt) Treffpunkt: Vagedesstraße 2, 48683 Ahaus |
Wer |
Friedrich Pfeifer |
Kosten |
20,00 Euro |
Information | Gartenarchitektin Mien Ruys hat über 70 Jahre ihre Vorstellungen über Bepflanzungen und Gartenarchitektur angewendet, um faszinierende Gärten zu gestalten. Ihr Gartenerbe, das von der Mien-Ruys-Stiftung verwaltet wird, umfasst eine Reihe von 28 Stilgärten, die nach alten und modernen Vorstellungen angelegt und bepflanzt worden sind mit ausgewogenen Pflanzenkombinationen und Gartenmaterialien. Gerade der experimentelle Charakter macht sie wichtig für Interessierte und Fachleute. Sie bilden eine Informationsquelle für Gartenfreunde und Gartenarchitekt*innen und eine Oase der Ruhe für jeden, der einfach ein paar Stunden der Stille geniessen möchte. Die drei ältesten Gärten stehen seit Oktober 2004 unter Reichsdenkmalschutz. Die ganze Anlage ist unter Denkmalschutz der Gemeinde Dedemsvaart. Die Gärten Mien Ruys geben eine chronologische Übersicht der Gartenbaukunst des 20. Jahrhunderts. Dieses einzigartige Zeitbild ist unbeschädigt erhalten und zeigt die verschiedenen Perioden in der Arbeit von Mien Ruys. Es sind Versuchsgärten, neue Pflanzenkombinationen und Gartenmaterialien werden ausprobiert. Es gibt also die Möglichkeit dauernd neue Entwicklungen in der Gartenarchitektur zu beobachten. |