Kursdetails


NATURA 2000 im Kreis Borken - zoologische und botanische Kostbarkeiten von Europäischem Rang

Kursnummer 31-1027B
Termin Do. 09.03.2023  
Dauer 1 Termin
Uhrzeit 19:00 - 21:00 Uhr
Entgelt: ohne Entgelt / Keine Ermäßigung möglich
Kursleitung Christoph Rückriem
Kursort Stadtlohn, VHS-Haus
Klosterstraße 18
48703 Stadtlohn
Dokumente zum Kurs Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
  Anmeldung: Biologische Station Zwillbrock, Tel. 02564 986020. Anmeldung: Biologische Station Zwillbrock, Tel. 02564 986020.

Westmünsterland Forum - Bildung für nachhaltige Entwicklung
Im Nachfolgeprozess zur UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" haben die Vereinten Nationen mit einem politischen Forderungskatalog von zehn Punkten die Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene formuliert. Daraus erwachsen 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung (SDG Sustainable Development Goals), die ab Ende 2015 die Millenium-Entwicklungsziele vor allem unter Nachhaltigkeitsaspekten weiterführen. Zu den wichtigsten Themen gehören die Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Wasser und Verbesserung der Hygiene, Energie, Bildung, Armutsbekämpfung, Gesundheit, Klimawandel, Umwelt und Beschäftigung. Zu den genannten Schlüsselthemen bietet das Westmünsterland Forum unterschiedliche Bildungsveranstaltungen an.

aktuelles forum Volkshochschule
Bildungsforum e. V.

Biologische Station Zwillbrock e. V.
Naturschutzzentrum Westliches Münsterland

Technische Akademie Ahaus
Institut für Weiterbildung

Westmünsterland Forum - Bildung für nachhaltige Entwicklung
Im Nachfolgeprozess zur UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" haben die Vereinten Nationen mit einem politischen Forderungskatalog von zehn Punkten die Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene formuliert. Daraus erwachsen 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung (SDG Sustainable Development Goals), die ab Ende 2015 die Millenium-Entwicklungsziele vor allem unter Nachhaltigkeitsaspekten weiterführen. Zu den wichtigsten Themen gehören die Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Wasser und Verbesserung der Hygiene, Energie, Bildung, Armutsbekämpfung, Gesundheit, Klimawandel, Umwelt und Beschäftigung. Zu den genannten Schlüsselthemen bietet das Westmünsterland Forum unterschiedliche Bildungsveranstaltungen an.

aktuelles forum Volkshochschule
Bildungsforum e. V.

Biologische Station Zwillbrock e. V.
Naturschutzzentrum Westliches Münsterland

Technische Akademie Ahaus
Institut für Weiterbildung

Auch im Kreis Borken finden sich Naturschutzgebiete, die Lebensräume, Tiere oder Pflanzen von europäischer Bedeutung beherbergen. Sie sind Bestandteil des Schutzgebietsnetzes „Natura 2000“ der Europäischen Union, das auch die europäischen Vogelschutzgebiete mit einschließt. Die Schönheit und Vielfalt der hier versammelten Natur, aber auch ihre Schutzbedürftigkeit stehen im Blickpunkt eines Vortrages mit faszinierenden Bildern aus der Region. Ganz nebenbei werden auch die Prinzipien des europäischen Naturschutzes erläutert und die Tiere, Pflanzen und Lebensräume von europäischer Bedeutung, die im Kreis Borken vorkommen, detailliert vorgestellt.

Auch im Kreis Borken finden sich Naturschutzgebiete, die Lebensräume, Tiere oder Pflanzen von europäischer Bedeutung beherbergen. Sie sind Bestandteil des Schutzgebietsnetzes „Natura 2000“ der Europäischen Union, das auch die europäischen Vogelschutzgebiete mit einschließt. Die Schönheit und Vielfalt der hier versammelten Natur, aber auch ihre Schutzbedürftigkeit stehen im Blickpunkt eines Vortrages mit faszinierenden Bildern aus der Region. Ganz nebenbei werden auch die Prinzipien des europäischen Naturschutzes erläutert und die Tiere, Pflanzen und Lebensräume von europäischer Bedeutung, die im Kreis Borken vorkommen, detailliert vorgestellt.



Anmeldung: Bildungswerk Biologische Station Zwillbrock, Tel. 02564-986020.

Termine

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.



Kurs

NATURA 2000 im Kreis Borken - zoologische und botanische Kostbarkeiten von Europäischem Rang

Kursnummer: 31-1027B

Wann

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.


Wo
Stadtlohn, VHS-Haus
Treffpunkt: Klosterstraße 18, 48703 Stadtlohn

Wer
Christoph Rückriem

Kosten
0,00 Euro
Information Auch im Kreis Borken finden sich Naturschutzgebiete, die Lebensräume, Tiere oder Pflanzen von europäischer Bedeutung beherbergen. Sie sind Bestandteil des Schutzgebietsnetzes „Natura 2000“ der Europäischen Union, das auch die europäischen Vogelschutzgebiete mit einschließt. Die Schönheit und Vielfalt der hier versammelten Natur, aber auch ihre Schutzbedürftigkeit stehen im Blickpunkt eines Vortrages mit faszinierenden Bildern aus der Region. Ganz nebenbei werden auch die Prinzipien des europäischen Naturschutzes erläutert und die Tiere, Pflanzen und Lebensräume von europäischer Bedeutung, die im Kreis Borken vorkommen, detailliert vorgestellt.

Anmeldung: Bildungswerk Biologische Station Zwillbrock, Tel. 02564-986020.