Ahauser Schlossgespräche
Nachhaltiges Europa bis 2030: (wie) geht das?
Schlossgespräch mit Dr. Nils aus dem Moore, RWI - Leibniz Institut für Wirtschaftsforschung
Kursnummer | 21-1001 | |
Termin | Di. 22.03.2022 | |
Dauer | 1 Termin | |
Uhrzeit | 19:30 - 21:45 Uhr | |
Entgelt: | 6,00 EUR / Keine Ermäßigung möglich, Schüler*innen frei | |
Kursleitung |
Dr. Nils aus dem Moore
|
|
Kursort |
Ahaus, Fürstensaal des Schlosses Sümmermannplatz 5 48683 Ahaus |
|
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. | |
In Kooperation mit dem Alexander-Hegius-Gymnasium und dem Rotary Club Gronau-Euregio. | In Kooperation mit dem Alexander-Hegius-Gymnasium und dem Rotary Club Gronau-Euregio. |
Die Schlossgespräche, veranstaltet vom aktuellen forum VHS und dem Alexander-Hegius-Gymnasium, widmen sich aktuell brisanten Themen der Politik und Gesellschaft.
Die Schlossgespräche, veranstaltet vom aktuellen forum VHS und dem Alexander-Hegius-Gymnasium, widmen sich aktuell brisanten Themen der Politik und Gesellschaft.
Die UN-Klimakonferenz in Glasgow hat jüngst gezeigt, wie schwierig es ist, schnell und im Konsens vieler Staaten die Weichen für signifikant weniger CO2-Emissionen und für nachhaltiges Wirtschaften zu stellen.
Der Ökonom und Journalist Dr. Nils aus dem Moore diskutiert die Nachhaltigkeitsfrage auf europäischer Ebene. Nils aus dem Moore (geb. 1977) ist seit Oktober 2019 Leiter des RWI-Büros in Berlin und seit Januar 2014 Leiter der Forschungsgruppe „Nachhaltigkeit und Governance“. Zudem lehrt er seit Juni 2020 an der Hertie School – University of Governance in Berlin und gehört dort zur Fakultät des neuen „Centre for Sustainability“.
Herr aus dem Moore absolvierte ein Doppelstudium der Journalistik und der Volkswirtschaftslehre an der Technischen Universität Dortmund, der Haute Ecole Galilée in Brüssel und der Freien Universität Berlin sowie ein Redaktionsvolontariat bei der Tageszeitung „Die Welt“ in Berlin. Vor dem Wechsel zum RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung (vormals Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung) leitete er zweieinhalb Jahre das Wirtschaftsressort von „Cicero, Magazin für politische Kultur“ in Berlin.
Die UN-Klimakonferenz in Glasgow hat jüngst gezeigt, wie schwierig es ist, schnell und im Konsens vieler Staaten die Weichen für signifikant weniger CO2-Emissionen und für nachhaltiges Wirtschaften zu stellen.
Der Ökonom und Journalist Dr. Nils aus dem Moore diskutiert die Nachhaltigkeitsfrage auf europäischer Ebene. Nils aus dem Moore (geb. 1977) ist seit Oktober 2019 Leiter des RWI-Büros in Berlin und seit Januar 2014 Leiter der Forschungsgruppe „Nachhaltigkeit und Governance“. Zudem lehrt er seit Juni 2020 an der Hertie School – University of Governance in Berlin und gehört dort zur Fakultät des neuen „Centre for Sustainability“.
Herr aus dem Moore absolvierte ein Doppelstudium der Journalistik und der Volkswirtschaftslehre an der Technischen Universität Dortmund, der Haute Ecole Galilée in Brüssel und der Freien Universität Berlin sowie ein Redaktionsvolontariat bei der Tageszeitung „Die Welt“ in Berlin. Vor dem Wechsel zum RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung (vormals Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung) leitete er zweieinhalb Jahre das Wirtschaftsressort von „Cicero, Magazin für politische Kultur“ in Berlin.
Termine
Kurs | Ahauser Schlossgespräche Nachhaltiges Europa bis 2030: (wie) geht das? Schlossgespräch mit Dr. Nils aus dem Moore, RWI - Leibniz Institut für WirtschaftsforschungKursnummer: 21-1001 |
Wann |
Datum
Di., 22.03.2022
Uhrzeit
19:30 - 21:45 Uhr
Ort
Ahaus, Fürstensaal des Schlosses
1. Termin: Am Dienstag den 22.03.2022 von 19 Uhr 30bis 21 Uhr 45
|
Wo |
Ahaus, Fürstensaal des Schlosses Treffpunkt: Sümmermannplatz 5, 48683 Ahaus |
Wer |
Nils aus dem Moore |
Kosten |
6,00 Euro |
Information | Die UN-Klimakonferenz in Glasgow hat jüngst gezeigt, wie schwierig es ist, schnell und im Konsens vieler Staaten die Weichen für signifikant weniger CO2-Emissionen und für nachhaltiges Wirtschaften zu stellen. Der Ökonom und Journalist Dr. Nils aus dem Moore diskutiert die Nachhaltigkeitsfrage auf europäischer Ebene. Nils aus dem Moore (geb. 1977) ist seit Oktober 2019 Leiter des RWI-Büros in Berlin und seit Januar 2014 Leiter der Forschungsgruppe „Nachhaltigkeit und Governance“. Zudem lehrt er seit Juni 2020 an der Hertie School – University of Governance in Berlin und gehört dort zur Fakultät des neuen „Centre for Sustainability“. Herr aus dem Moore absolvierte ein Doppelstudium der Journalistik und der Volkswirtschaftslehre an der Technischen Universität Dortmund, der Haute Ecole Galilée in Brüssel und der Freien Universität Berlin sowie ein Redaktionsvolontariat bei der Tageszeitung „Die Welt“ in Berlin. Vor dem Wechsel zum RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung (vormals Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung) leitete er zweieinhalb Jahre das Wirtschaftsressort von „Cicero, Magazin für politische Kultur“ in Berlin. |