Kursdetails


Erlesene Gärten. Literatur im Grünen

Kursnummer 31-2005B
Zeitraum Do. 29.06.2023 - Mi. 16.08.2023  
Dauer 3 Termine
Uhrzeit 19:00 - 20:30 Uhr
Entgelt: Abopreis für alle 3 Abende 50,- EUR, / Keine Ermäßigung möglich
Kursleitung Dr. Nikolaus Schneider
Reinhold Joppich
Günther Heidloff
Mario Di Leo
Jarka Kubsova
Kursort
Dokumente zum Kurs Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
  In Kooperation mit der Buchhandlung Lesezeit und der Stadt Ahaus, Fachbereich Kultur. In Kooperation mit der Buchhandlung Lesezeit und der Stadt Ahaus, Fachbereich Kultur.

Der Garten ist ein Urmotiv der Weltliteratur. Seit der Vertreibung von Adam und Eva aus dem Garten Eden ist er Symbol für die verloren gegangene Harmonie des Menschen mit der Natur. Als Schnittpunkt zwischen Natur und Kultur hat er immer wieder Fantasien beflügelt, Inspiration für Gedichte gegeben oder Geschichten in Gang gesetzt. Unsere Garten-Reihe präsentiert Literatur in Gärten. Suchen Sie an drei Sommerabenden besondere Gärten in unserer Region auf und lassen Sie sich vorlesen.

"Bergland"
Jarka Kubsova
29. Juni , 19.00 Uhr
Legden, Dahliengarten

"Amore Amore"
Reinhold Joppich und Mario Di Leo
25. Juli, 19.00 Uhr
Ahaus, Gemeindegarten Dorothee-Sölle-Haus

"Turin und die Geburt der italienischen Moderne"
u. a. Günther Heidloff, Nikolaus Schneider
16. August, 19.00 Uhr
Ahaus, Garten der Villa van Delden

Der Garten ist ein Urmotiv der Weltliteratur. Seit der Vertreibung von Adam und Eva aus dem Garten Eden ist er Symbol für die verloren gegangene Harmonie des Menschen mit der Natur. Als Schnittpunkt zwischen Natur und Kultur hat er immer wieder Fantasien beflügelt, Inspiration für Gedichte gegeben oder Geschichten in Gang gesetzt. Unsere Garten-Reihe präsentiert Literatur in Gärten. Suchen Sie an drei Sommerabenden besondere Gärten in unserer Region auf und lassen Sie sich vorlesen.

"Bergland"
Jarka Kubsova
29. Juni , 19.00 Uhr
Legden, Dahliengarten

"Amore Amore"
Reinhold Joppich und Mario Di Leo
25. Juli, 19.00 Uhr
Ahaus, Gemeindegarten Dorothee-Sölle-Haus

"Turin und die Geburt der italienischen Moderne"
u. a. Günther Heidloff, Nikolaus Schneider
16. August, 19.00 Uhr
Ahaus, Garten der Villa van Delden



Bitte Kursinfo beachten

Termine

Datum
Do., 29.06.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
1. Termin: Am Donnerstag den 29.06.2023 von 19 Uhr bis 20 Uhr 30
Datum
Di., 25.07.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
2. Termin: Am Dienstag den 25.07.2023 von 19 Uhr bis 20 Uhr 30
Datum
Mi., 16.08.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
3. Termin: Am Mittwoch den 16.08.2023 von 19 Uhr bis 20 Uhr 30


Kurs

Erlesene Gärten. Literatur im Grünen

Kursnummer: 31-2005B

Wann
Datum
Do., 29.06.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
1. Termin: Am Donnerstag den 29.06.2023 von 19 Uhr bis 20 Uhr 30
Datum
Di., 25.07.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
2. Termin: Am Dienstag den 25.07.2023 von 19 Uhr bis 20 Uhr 30
Datum
Mi., 16.08.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
3. Termin: Am Mittwoch den 16.08.2023 von 19 Uhr bis 20 Uhr 30

Wo
Treffpunkt: ,

Wer
Nikolaus Schneider

Kosten
0,00 Euro
Information Der Garten ist ein Urmotiv der Weltliteratur. Seit der Vertreibung von Adam und Eva aus dem Garten Eden ist er Symbol für die verloren gegangene Harmonie des Menschen mit der Natur. Als Schnittpunkt zwischen Natur und Kultur hat er immer wieder Fantasien beflügelt, Inspiration für Gedichte gegeben oder Geschichten in Gang gesetzt. Unsere Garten-Reihe präsentiert Literatur in Gärten. Suchen Sie an drei Sommerabenden besondere Gärten in unserer Region auf und lassen Sie sich vorlesen.

"Bergland"
Jarka Kubsova
29. Juni , 19.00 Uhr
Legden, Dahliengarten

"Amore Amore"
Reinhold Joppich und Mario Di Leo
25. Juli, 19.00 Uhr
Ahaus, Gemeindegarten Dorothee-Sölle-Haus

"Turin und die Geburt der italienischen Moderne"
u. a. Günther Heidloff, Nikolaus Schneider
16. August, 19.00 Uhr
Ahaus, Garten der Villa van Delden

Dieser Kurs ist nicht für eine Online-Anmeldung freigegeben. Bitte wenden Sie sich direkt an uns.