Kursdetails


Basiswissen Fotografie
Technik und Anwendungspraxis

Kursnummer 31-2750
Zeitraum Sa. 29.04.2023 - So. 30.04.2023  
Dauer 2 Termine
Uhrzeit 09:00 - 15:30 Uhr
Entgelt: 79,00 EUR / ermäßigt 63,00 EUR
Kursleitung Thorsten H. Bradt
Kursort Stadtlohn, VHS-Haus
Klosterstraße 18
48703 Stadtlohn
Dokumente zum Kurs Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
 

Über die automatischen Funktionen aktueller Kameras können regelmäßig "gute" Ergebnisse erzielt werden - zumindest in technischer Hinsicht.
Umfassend anspruchsvolle Fotos setzen jedoch manuelle Einstellungen zur Lichtsteuerung voraus: ISO-Wert (Lichtempfindlichkeit), Belichtungszeit und Blendenzahl. Diese wiederum ergeben sich aus einer motivabhängigen Lichtmessung. Aufnahmen im Rohdaten-Format bilden insoweit die ideale Voraussetzung für eine spätere Bildentwicklung.
Ziel des Kurses ist die Vermittlung eines Verständnisses für sämtliche wesentlichen fototechnischen Parameter und deren praktische Anwendung. Zahlreiche, in sich abgeschlossene Übungseinheiten sollen den Teilnehmer*innen dazu verhelfen, sich konsequent die entsprechenden Möglichkeiten, aber auch etwaige Grenzen zu erschließen. Ein Exkurs zur Bildgestaltung, dabei besonders zu den Gestaltgesetzen, rundet das Kurskonzept ab. Der Kursleiter ist Autor des renommierten Fotomagazins digit!.

Über die automatischen Funktionen aktueller Kameras können regelmäßig "gute" Ergebnisse erzielt werden - zumindest in technischer Hinsicht.
Umfassend anspruchsvolle Fotos setzen jedoch manuelle Einstellungen zur Lichtsteuerung voraus: ISO-Wert (Lichtempfindlichkeit), Belichtungszeit und Blendenzahl. Diese wiederum ergeben sich aus einer motivabhängigen Lichtmessung. Aufnahmen im Rohdaten-Format bilden insoweit die ideale Voraussetzung für eine spätere Bildentwicklung.
Ziel des Kurses ist die Vermittlung eines Verständnisses für sämtliche wesentlichen fototechnischen Parameter und deren praktische Anwendung. Zahlreiche, in sich abgeschlossene Übungseinheiten sollen den Teilnehmer*innen dazu verhelfen, sich konsequent die entsprechenden Möglichkeiten, aber auch etwaige Grenzen zu erschließen. Ein Exkurs zur Bildgestaltung, dabei besonders zu den Gestaltgesetzen, rundet das Kurskonzept ab. Der Kursleiter ist Autor des renommierten Fotomagazins digit!.



Mitzubringen: USB-Stick, Digitalkamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten für Blende und Zeit, falls vorhanden: Stativ.


Kurs abgeschlossen

Termine

Datum
Sa., 29.04.2023
Uhrzeit
09:00 - 15:30 Uhr
Ort
Stadtlohn, VHS-Haus
1. Termin: Am Samstag den 29.04.2023 von 09 Uhr bis 15 Uhr 30
Datum
So., 30.04.2023
Uhrzeit
09:00 - 15:30 Uhr
Ort
Stadtlohn, VHS-Haus
2. Termin: Am Sonntag den 30.04.2023 von 09 Uhr bis 15 Uhr 30


Kurs

Basiswissen Fotografie Technik und Anwendungspraxis

Kursnummer: 31-2750

Wann
Datum
Sa., 29.04.2023
Uhrzeit
09:00 - 15:30 Uhr
Ort
Stadtlohn, VHS-Haus
1. Termin: Am Samstag den 29.04.2023 von 09 Uhr bis 15 Uhr 30
Datum
So., 30.04.2023
Uhrzeit
09:00 - 15:30 Uhr
Ort
Stadtlohn, VHS-Haus
2. Termin: Am Sonntag den 30.04.2023 von 09 Uhr bis 15 Uhr 30

Wo
Stadtlohn, VHS-Haus
Treffpunkt: Klosterstraße 18, 48703 Stadtlohn

Wer
Thorsten H. Bradt

Kosten
79,00 Euro
ermäßigt 63,00 Euro
Information Über die automatischen Funktionen aktueller Kameras können regelmäßig "gute" Ergebnisse erzielt werden - zumindest in technischer Hinsicht.
Umfassend anspruchsvolle Fotos setzen jedoch manuelle Einstellungen zur Lichtsteuerung voraus: ISO-Wert (Lichtempfindlichkeit), Belichtungszeit und Blendenzahl. Diese wiederum ergeben sich aus einer motivabhängigen Lichtmessung. Aufnahmen im Rohdaten-Format bilden insoweit die ideale Voraussetzung für eine spätere Bildentwicklung.
Ziel des Kurses ist die Vermittlung eines Verständnisses für sämtliche wesentlichen fototechnischen Parameter und deren praktische Anwendung. Zahlreiche, in sich abgeschlossene Übungseinheiten sollen den Teilnehmer*innen dazu verhelfen, sich konsequent die entsprechenden Möglichkeiten, aber auch etwaige Grenzen zu erschließen. Ein Exkurs zur Bildgestaltung, dabei besonders zu den Gestaltgesetzen, rundet das Kurskonzept ab. Der Kursleiter ist Autor des renommierten Fotomagazins digit!.

Wichtig
Mitzubringen: USB-Stick, Digitalkamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten für Blende und Zeit, falls vorhanden: Stativ.

Dieser Kurs ist bereits abgeschlossen und kann deshalb nicht gebucht werden.