Lese- und Schreibkurs für Erwachsene
Grundkurs
Kursnummer | 32-7000B | |
Zeitraum | Di. 01.08.2023 - Do. 14.12.2023 | |
Dauer | 35 Termine | |
Uhrzeit | 11:00 - 12:30 Uhr | |
Entgelt: | ohne Entgelt / Keine Ermäßigung möglich | |
Kursleitung |
Heidemarie Leukel
|
|
Kursort |
Ahaus, VHS-Haus Vagedesstraße 2 48683 Ahaus |
|
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. | |
Weitere Gruppen können bei Bedarf auch in anderen Orten gerne eingerichtet werden. Ein Einstieg ist auch während des Semesters möglich. | Weitere Gruppen können bei Bedarf auch in anderen Orten gerne eingerichtet werden. Ein Einstieg ist auch während des Semesters möglich. |
Im Fachbereich Grundbildung werden grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten, die man im Alltag und Berufsleben benötigt, auf- und/oder ausgebaut.
Nicht jeder Mensch lernt während der Schulzeit all das, was später im Alltag benötigt wird. 6,2 Millionen Menschen (lt. Leo Studie 2018) können in Deutschland nicht richtig Lesen und Schreiben, davon sind mehr als 60 Prozent der Betroffenen erwerbstätig. Es gibt hierfür sehr verschiedene Ursachen. Wenn es jemanden schwer fällt einzelne Wörter und kurze Texte zu verstehen oder richtig zu schreiben, sind Behördenbriefe, Anträge, Fahrpläne, Beipackzettel von Arzneimitteln eine große Herausforderung.
Hier können wir weiterhelfen!
Das aktuelle forum Volkshochschule berät Betroffene und bietet spezielle Grundbildungsangebote für Erwachsene an. Unser Ziel ist es, Erwachsene mit Lese-, Schreib- oder Rechenschwierigkeiten zu unterstützen und zu stärken. Ebenso gibt es Lernangebote für den Umgang mit digitalen Medien oder Geld, sowie im Gesundheitsbereich.
Der Unterrichtsinhalt wird von erfahren Kursleiter*innen individuell und erwachsengerecht auf den jeweiligen Teilnehmer angepasst. Ohne Leistungsdruck und mit viel Freude werden gemeinsam die Lerninhalte erarbeitet.
Die Teilnahme an den Kursen ist kostenlos.
Die Kurse finden ein- bis zweimal die Woche statt.
Haben Sie im privaten oder beruflichen Umfeld jemanden, der betroffen sein könnte? Gerne können Sie sich vorab in unserem Erkennungsweiser informieren.
Machen Sie Betroffenen Mut. Informieren Sie ihn über unser Angebot. Eine Veränderung kann ein großer Schritt in ein selbstbestimmtes Leben sein.
Es lohnt sich - immer!
Denn Wissen und Lernen macht sicher und öffnet neue Welten.
Im Fachbereich Grundbildung werden grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten, die man im Alltag und Berufsleben benötigt, auf- und/oder ausgebaut.
Nicht jeder Mensch lernt während der Schulzeit all das, was später im Alltag benötigt wird. 6,2 Millionen Menschen (lt. Leo Studie 2018) können in Deutschland nicht richtig Lesen und Schreiben, davon sind mehr als 60 Prozent der Betroffenen erwerbstätig. Es gibt hierfür sehr verschiedene Ursachen. Wenn es jemanden schwer fällt einzelne Wörter und kurze Texte zu verstehen oder richtig zu schreiben, sind Behördenbriefe, Anträge, Fahrpläne, Beipackzettel von Arzneimitteln eine große Herausforderung.
Hier können wir weiterhelfen!
Das aktuelle forum Volkshochschule berät Betroffene und bietet spezielle Grundbildungsangebote für Erwachsene an. Unser Ziel ist es, Erwachsene mit Lese-, Schreib- oder Rechenschwierigkeiten zu unterstützen und zu stärken. Ebenso gibt es Lernangebote für den Umgang mit digitalen Medien oder Geld, sowie im Gesundheitsbereich.
Der Unterrichtsinhalt wird von erfahren Kursleiter*innen individuell und erwachsengerecht auf den jeweiligen Teilnehmer angepasst. Ohne Leistungsdruck und mit viel Freude werden gemeinsam die Lerninhalte erarbeitet.
Die Teilnahme an den Kursen ist kostenlos.
Die Kurse finden ein- bis zweimal die Woche statt.
Haben Sie im privaten oder beruflichen Umfeld jemanden, der betroffen sein könnte? Gerne können Sie sich vorab in unserem Erkennungsweiser informieren.
Machen Sie Betroffenen Mut. Informieren Sie ihn über unser Angebot. Eine Veränderung kann ein großer Schritt in ein selbstbestimmtes Leben sein.
Es lohnt sich - immer!
Denn Wissen und Lernen macht sicher und öffnet neue Welten.
Sie sind erwachsen und haben Probleme mit dem Lesen und Schreiben? Keine Sorge. Bei uns können Sie in diesem Grundkurs in kleinen Gruppen zusammen mit anderen deutschsprachigen Erwachsenen das Lesen und korrekte Schreiben üben. Wir arbeiten mit Freude und ohne Druck. Die Kursleiterin hat reichlich Erfahrung und ganz viel Geduld.
Unser Kurs ist freiwillig und kostenlos. Der Einstieg in den Kurs ist auch während des Semesters möglich! Übungsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
Vor dem Einstieg in eine der Lerngruppen führt die Kursleiterin ein Beratungsgespräch mit den Interessent*innen - auf Wunsch selbstverständlich auch anonym. Bitte machen Sie hierfür einen Beratungstermin aus: 02561 95370.
.Im Kurs üben alle Lesen und Schreiben.
Die Texte sind einfach.
Jeder lernt für sich.
Die Kurs-Leiterin hat reichlich Erfahrung und ganz viel Geduld.
Der Kurs ist kostenlos.
Man kann jederzeit starten.
Sie kennen jemanden, der nicht oder nur wenig lesen und schreiben kann? Dann machen Sie die Person auf diesen kostenlosen Kurs aufmerksam. In diesem Kurs kann jeder Lesen und Schreiben lernen, in lockerer Atmosphäre und mit erwachsenengerechten Arbeitsformen. Lesen und Schreiben lernen ohne Leistungsdruck und in einer kleinen Gruppe mit Gleichgesinnten.
Der Kurs richtet sich an deutsche Muttersprachler.
Termine
Kurs | Lese- und Schreibkurs für Erwachsene GrundkursKursnummer: 32-7000B |
Wann |
Datum
Di., 01.08.2023
Uhrzeit
11:00 - 12:30 Uhr
Ort
Ahaus, VHS-Haus
1. Termin: Am Dienstag den 01.08.2023 von 11 Uhr bis 12 Uhr 30
Datum
Do., 03.08.2023
Uhrzeit
11:00 - 12:30 Uhr
Ort
Ahaus, VHS-Haus
2. Termin: Am Donnerstag den 03.08.2023 von 11 Uhr bis 12 Uhr 30
Datum
Di., 08.08.2023
Uhrzeit
11:00 - 12:30 Uhr
Ort
Ahaus, VHS-Haus
3. Termin: Am Dienstag den 08.08.2023 von 11 Uhr bis 12 Uhr 30
Datum
Do., 10.08.2023
Uhrzeit
11:00 - 12:30 Uhr
Ort
Ahaus, VHS-Haus
4. Termin: Am Donnerstag den 10.08.2023 von 11 Uhr bis 12 Uhr 30
Datum
Di., 15.08.2023
Uhrzeit
11:00 - 12:30 Uhr
Ort
Ahaus, VHS-Haus
5. Termin: Am Dienstag den 15.08.2023 von 11 Uhr bis 12 Uhr 30
Datum
Do., 17.08.2023
Uhrzeit
11:00 - 12:30 Uhr
Ort
Ahaus, VHS-Haus
6. Termin: Am Donnerstag den 17.08.2023 von 11 Uhr bis 12 Uhr 30
Datum
Di., 22.08.2023
Uhrzeit
11:00 - 12:30 Uhr
Ort
Ahaus, VHS-Haus
7. Termin: Am Dienstag den 22.08.2023 von 11 Uhr bis 12 Uhr 30
Datum
Do., 24.08.2023
Uhrzeit
11:00 - 12:30 Uhr
Ort
Ahaus, VHS-Haus
8. Termin: Am Donnerstag den 24.08.2023 von 11 Uhr bis 12 Uhr 30
Datum
Di., 29.08.2023
Uhrzeit
11:00 - 12:30 Uhr
Ort
Ahaus, VHS-Haus
9. Termin: Am Dienstag den 29.08.2023 von 11 Uhr bis 12 Uhr 30
Datum
Do., 31.08.2023
Uhrzeit
11:00 - 12:30 Uhr
Ort
Ahaus, VHS-Haus
10. Termin: Am Donnerstag den 31.08.2023 von 11 Uhr bis 12 Uhr 30
|
Wo |
Ahaus, VHS-Haus Treffpunkt: Vagedesstraße 2, 48683 Ahaus |
Wer |
Heidemarie Leukel |
Kosten |
0,00 Euro |
Information | .Im Kurs üben alle Lesen und Schreiben. Die Texte sind einfach. Jeder lernt für sich. Die Kurs-Leiterin hat reichlich Erfahrung und ganz viel Geduld. Der Kurs ist kostenlos. Man kann jederzeit starten. Sie kennen jemanden, der nicht oder nur wenig lesen und schreiben kann? Dann machen Sie die Person auf diesen kostenlosen Kurs aufmerksam. In diesem Kurs kann jeder Lesen und Schreiben lernen, in lockerer Atmosphäre und mit erwachsenengerechten Arbeitsformen. Lesen und Schreiben lernen ohne Leistungsdruck und in einer kleinen Gruppe mit Gleichgesinnten. Der Kurs richtet sich an deutsche Muttersprachler. |