Finanziell fit im Alltag
Kursnummer | 32-7200B | |
Termin | Di. 31.10.2023 | |
Dauer | 1 Termin | |
Uhrzeit | 13:00 - 14:45 Uhr | |
Entgelt: | ohne Entgelt / Keine Ermäßigung möglich | |
Kursleitung |
Steffen Rudolph
|
|
Kursort |
Ahaus, Berufskolleg Lise Meitner Lönsweg 24 48683 Ahaus |
|
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. | |
In Zusammenarbeit mit dem Lise-Meitner-Berufskolleg und dem Beratungsdienst der Sparkassen "Geld und Haushalt". | In Zusammenarbeit mit dem Lise-Meitner-Berufskolleg und dem Beratungsdienst der Sparkassen "Geld und Haushalt". |
Die steigenden Preise machen sich im Portemonnaie bemerkbar. Die Ausgaben steigen, aber wie komme ich mit einem schmalen Budget aus? Wie behalte ich den Überblick über mein Geld? Was beeinflusst mich beim Kaufen? Kann ich mir als Berufsanfänger*in noch eine Wohnung oder ein Auto leisten? Der Vortrag ist als Gesprächsrunde geplant und möchte junge Menschen frühzeitig für einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld sensibilisieren und vor Überschuldung schützen.
Im Vortrag lernen alle was über Geld.
Man lernt gut mit Geld umzugehen.
Es gibt Tipps zum Geld sparen.
Die steigenden Preise machen sich im Portemonnaie bemerkbar. Die Ausgaben steigen, aber wie komme ich mit einem schmalen Budget aus? Wie behalte ich den Überblick über mein Geld? Was beeinflusst mich beim Kaufen? Kann ich mir als Berufsanfänger*in noch eine Wohnung oder ein Auto leisten? Der Vortrag ist als Gesprächsrunde geplant und möchte junge Menschen frühzeitig für einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld sensibilisieren und vor Überschuldung schützen.
Termine
Kurs | Finanziell fit im AlltagKursnummer: 32-7200B |
Wann |
Datum
Di., 31.10.2023
Uhrzeit
13:00 - 14:45 Uhr
Ort
Ahaus, Berufskolleg Lise Meitner
1. Termin: Am Dienstag den 31.10.2023 von 13 Uhr bis 14 Uhr 45
|
Wo |
Ahaus, Berufskolleg Lise Meitner Treffpunkt: Lönsweg 24, 48683 Ahaus |
Wer |
Steffen Rudolph |
Kosten |
0,00 Euro |
Information | Im Vortrag lernen alle was über Geld. Man lernt gut mit Geld umzugehen. Es gibt Tipps zum Geld sparen. Die steigenden Preise machen sich im Portemonnaie bemerkbar. Die Ausgaben steigen, aber wie komme ich mit einem schmalen Budget aus? Wie behalte ich den Überblick über mein Geld? Was beeinflusst mich beim Kaufen? Kann ich mir als Berufsanfänger*in noch eine Wohnung oder ein Auto leisten? Der Vortrag ist als Gesprächsrunde geplant und möchte junge Menschen frühzeitig für einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld sensibilisieren und vor Überschuldung schützen. |