Den Tag ausklingen lassen
Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung
Kursnummer | 32-3122 | |
Zeitraum | Mi. 11.10.2023 - Mi. 13.12.2023 | |
Dauer | 8 Termine | |
Uhrzeit | 19:30 - 20:30 Uhr | |
Entgelt: | 29,00 EUR / ermäßigt 17,50 EUR | |
Kursleitung |
Barbara Teklote
|
|
Kursort |
Südlohn, Haus Wilmers Kirchplatz 9 46354 Südlohn |
|
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. | |
Wenn man abends nach einem anstrengenden Tag müde und verspannt ist und zu viele Gedanken durch den Kopf kreisen, fällt das Einschlafen häufig schwer ...
Dann ist es gut, sich eine Stunde Zeit für sich selbst und für die Entspannung zu nehmen. Durch das Autogene Training wird das vegetative Nervensystem positiv beeinflusst. Über die eigene Vorstellungskraft wird eine seelische und körperliche Entspannung hervorgerufen. Bei der Progressiven Muskelentspannung rückt die Schulung von Achtsamkeit und der eigenen Körperwahrnehmung in den Vordergrund. Dabei wird der Unterschied zwischen Anspannung und Entspannung vermittelt. In diesem Kurs wird mit beiden Entspannungsverfahren gearbeitet. Es wird ein tiefgreifendes körperliches Ruhegefühl und dadurch mentale Gelassenheit erreicht. Ideal zur Stressbewältigung, bei Nervosität und Konzentrationsstörungen.
Autogenes Training ist eine Entspannungs-Technik.
Das kann in vielen Bereichen helfen:
Man kann sich besser konzentrieren und besser schlafen.
Es hilft bei Kopf-Schmerzen.
Im Kurs lernen Sie die Grund-Übungen.
Die progressive Muskel-Entspannung ist eine einfache Entspannungs-Methode.
Sie lernen die Methode leicht und schnell.
Zuerst spannen Sie einen Muskel an.
Danach entspannen Sie den Muskel.
Das machen Sie mit verschiedenen Muskeln.
Sie lösen Verspannungen im Rücken und im Nacken.
Und Sie haben weniger Stress.
Im Kurs lernen Sie beide Entspannungs-Techniken kennen.
Mitzubringen: ein großes Handtuch, ein kleines Kissen und eine Decke.
Termine
Kurs | Den Tag ausklingen lassen Autogenes Training und Progressive MuskelentspannungKursnummer: 32-3122 |
Wann |
Datum
Mi., 11.10.2023
Uhrzeit
19:30 - 20:30 Uhr
Ort
Südlohn, Haus Wilmers
1. Termin: Am Mittwoch den 11.10.2023 von 19 Uhr 30bis 20 Uhr 30
Datum
Mi., 18.10.2023
Uhrzeit
19:30 - 20:30 Uhr
Ort
Südlohn, Haus Wilmers
2. Termin: Am Mittwoch den 18.10.2023 von 19 Uhr 30bis 20 Uhr 30
Datum
Mi., 08.11.2023
Uhrzeit
19:30 - 20:30 Uhr
Ort
Südlohn, Haus Wilmers
3. Termin: Am Mittwoch den 08.11.2023 von 19 Uhr 30bis 20 Uhr 30
Datum
Mi., 15.11.2023
Uhrzeit
19:30 - 20:30 Uhr
Ort
Südlohn, Haus Wilmers
4. Termin: Am Mittwoch den 15.11.2023 von 19 Uhr 30bis 20 Uhr 30
Datum
Mi., 22.11.2023
Uhrzeit
19:30 - 20:30 Uhr
Ort
Südlohn, Haus Wilmers
5. Termin: Am Mittwoch den 22.11.2023 von 19 Uhr 30bis 20 Uhr 30
Datum
Mi., 29.11.2023
Uhrzeit
19:30 - 20:30 Uhr
Ort
Südlohn, Haus Wilmers
6. Termin: Am Mittwoch den 29.11.2023 von 19 Uhr 30bis 20 Uhr 30
Datum
Mi., 06.12.2023
Uhrzeit
19:30 - 20:30 Uhr
Ort
Südlohn, Haus Wilmers
7. Termin: Am Mittwoch den 06.12.2023 von 19 Uhr 30bis 20 Uhr 30
Datum
Mi., 13.12.2023
Uhrzeit
19:30 - 20:30 Uhr
Ort
Südlohn, Haus Wilmers
8. Termin: Am Mittwoch den 13.12.2023 von 19 Uhr 30bis 20 Uhr 30
|
Wo |
Südlohn, Haus Wilmers Treffpunkt: Kirchplatz 9, 46354 Südlohn |
Wer |
Barbara Teklote |
Kosten |
29,00 Euro
ermäßigt 17,50 Euro |
Information | Autogenes Training ist eine Entspannungs-Technik. Das kann in vielen Bereichen helfen: Man kann sich besser konzentrieren und besser schlafen. Es hilft bei Kopf-Schmerzen. Im Kurs lernen Sie die Grund-Übungen. Die progressive Muskel-Entspannung ist eine einfache Entspannungs-Methode. Sie lernen die Methode leicht und schnell. Zuerst spannen Sie einen Muskel an. Danach entspannen Sie den Muskel. Das machen Sie mit verschiedenen Muskeln. Sie lösen Verspannungen im Rücken und im Nacken. Und Sie haben weniger Stress. Im Kurs lernen Sie beide Entspannungs-Techniken kennen. |
Wichtig |
Mitzubringen: ein großes Handtuch, ein kleines Kissen und eine Decke. |