Kursdetails


Zen-Meditation und Kochen

Kursnummer 31-3115
Termin Sa. 21.01.2023  
Bemerkung Kleingruppe
Dauer 1 x
Uhrzeit 15:00 - 19:00 Uhr
Entgelt: 24,00 EUR / ermäßigt 14,50 EUR
Kursleitung Detlef Bibow
Kursort Vreden, VHS-Haus
Oldenkotter Straße 52
48691 Vreden
Dokumente zum Kurs Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
 

Der Koch spielt in den Zen-Klöstern Japans eine bedeutende Rolle. Er ist für eine optimale Ernährung der Zen-Schüler verantwortlich. Nicht zu viel und nicht zu wenig. Gerade ausreichend, damit das Essen bei der Meditation nicht stört. Oft wird die Mahlzeit in der Meditationshalle, dem Zendo, zeremoniell eingenommen. Dieses rituelle Essen, ähnlich der japanischen Teezeremonie, wird Oryoki ("so viel, dass es gerade genug ist") genannt. Nach einer 25-minütigen Sitz-Meditation (Zazen) werden wir zusammen an diesem Nachtmittag, im Sinne des Oryoki, in bewusster Achtsamkeit, ein einfaches aber reichhaltiges Mahl aus leckeren, gesunden, saisonalen und regionalen Zutaten bereiten und anschließend verspeisen. Das vegetarische Menü wird aus einem Reisgericht, Misosuppe (Miso-fermentierte Soja-Paste) und eingelegtem Gemüse (milchsauer, in Essig) bestehen.

Der Koch spielt in den Zen-Klöstern Japans eine bedeutende Rolle. Er ist für eine optimale Ernährung der Zen-Schüler verantwortlich. Nicht zu viel und nicht zu wenig. Gerade ausreichend, damit das Essen bei der Meditation nicht stört. Oft wird die Mahlzeit in der Meditationshalle, dem Zendo, zeremoniell eingenommen. Dieses rituelle Essen, ähnlich der japanischen Teezeremonie, wird Oryoki ("so viel, dass es gerade genug ist") genannt. Nach einer 25-minütigen Sitz-Meditation (Zazen) werden wir zusammen an diesem Nachtmittag, im Sinne des Oryoki, in bewusster Achtsamkeit, ein einfaches aber reichhaltiges Mahl aus leckeren, gesunden, saisonalen und regionalen Zutaten bereiten und anschließend verspeisen. Das vegetarische Menü wird aus einem Reisgericht, Misosuppe (Miso-fermentierte Soja-Paste) und eingelegtem Gemüse (milchsauer, in Essig) bestehen.



Mitzubringen: Decke, großes festes Kissen.


Kurs abgeschlossen

Termine

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.



Kurs

Zen-Meditation und Kochen

Kursnummer: 31-3115

Wann

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.


Wo
Vreden, VHS-Haus
Treffpunkt: Oldenkotter Straße 52, 48691 Vreden

Wer
Detlef Bibow

Kosten
24,00 Euro
ermäßigt 14,50 Euro
Information Der Koch spielt in den Zen-Klöstern Japans eine bedeutende Rolle. Er ist für eine optimale Ernährung der Zen-Schüler verantwortlich. Nicht zu viel und nicht zu wenig. Gerade ausreichend, damit das Essen bei der Meditation nicht stört. Oft wird die Mahlzeit in der Meditationshalle, dem Zendo, zeremoniell eingenommen. Dieses rituelle Essen, ähnlich der japanischen Teezeremonie, wird Oryoki ("so viel, dass es gerade genug ist") genannt. Nach einer 25-minütigen Sitz-Meditation (Zazen) werden wir zusammen an diesem Nachtmittag, im Sinne des Oryoki, in bewusster Achtsamkeit, ein einfaches aber reichhaltiges Mahl aus leckeren, gesunden, saisonalen und regionalen Zutaten bereiten und anschließend verspeisen. Das vegetarische Menü wird aus einem Reisgericht, Misosuppe (Miso-fermentierte Soja-Paste) und eingelegtem Gemüse (milchsauer, in Essig) bestehen.

Wichtig
Mitzubringen: Decke, großes festes Kissen.

Dieser Kurs ist bereits abgeschlossen und kann deshalb nicht gebucht werden.