Workshop: tanZen, Körper-Energie Arbeit
Kursnummer | 32-3000 | |
Termin | Sonntag · 12. November · 14:00 - 17:00 Uhr | |
Dauer | 1 Termin | |
Uhrzeit | 14:00 - 17:00 Uhr | |
Entgelt: | 25,50 EUR / ermäßigt 15,50 EUR | |
Kursleitung |
Antonio Rusciano
|
|
Kursort |
Ahaus, Tonhalle im Kulturquadrat Vagedesstraße 2 48683 Ahaus |
|
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. | |
In einer Zeit, in der die virtuelle Kommunikation die Oberhand hat, kann die Wiederentdeckung des Körpers als Ausdrucksmittel ein weiteres Werkzeug sein, um einen Dialog mit denen zu schaffen, die uns "zuhören".
Dieser Workshop ist für alle Menschen, die den gegenwärtigen Moment durch ihren Körperausdruck erleben möchten!
Im Workshop werden wir mit einem Warm-up anfangen um in Kontakt mit unserem Körper zu kommen. Der Fokus liegt auf der Atmung, dem Gewicht und der Verbindung mit der Erde. In einer zweiten Phase wird der Improvisation und der Suche nach der eigenen Originalität in der Bewegung viel Platz gegeben. Wir werden gemeinsam versuchen, einen "Raum" zu schaffen, in dem die Fantasie und Kreativität frei durch den Körper fließen kann.
Antonio Rusciano begann seine Ausbildung zum Tänzer 1998 am Teatro di San Carlo di Napoli, setzte sie 2000 an der Ballettakademie der Wiener Staatsoper fort und beendete sie schließlich 2003 an der Ballettakademie der Helsinki Staatsoper. Im Alter von 17 Jahren erhielt er sein erstes Engagement in der amerikanischen Kompanie des Sarasota Ballet of Florida unter der Leitung von Robert de Warren, mit dem er an mehreren Tourneen in den USA teilnahm. 2005 zog er nach Deutschland und trat unter anderem als Solotänzer im Stadttheater Hagen und Ulm auf. Von 2007 bis 2012 war er Solotänzer am Tanztheater Münster unter der Leitung des Choreografen Daniel Goldin.
Seit 2010 tanzt er zusammen mit Alice Cerrato, auch in Zusammenarbeit mit anderen Künstlern (Malern, Bildhauern, Musikern, Puppenspielern...) außerhalb der konventionellen Theater, z.B. in Kunstausstellungen, Museumsfoyers oder offenen Räumen wie Gärten oder Parks.
Im Jahr 2018 gründeten sie gemeinsam das getanzte Theater für Klein und Groß "Theater Pinkopallino" in Münster. Parallel zu seiner Arbeit als Tänzer und Choreograf hat Antonio Rusciano eine Bewegungssprache unter dem Namen "tanZen" entwickelt - aus dem Zusammenspiel der Wörter "tanzen" und "Zen". Zen wird oft definiert als "die Offenbarung der Einfachheit", deswegen ist tanZen die Offenbarung der Einfachheit, erfahren durch unseren Körper in Bewegung im gegenwärtigen Moment!
In einer Zeit, in der die virtuelle Kommunikation die Oberhand hat, kann die Wiederentdeckung des Körpers als Ausdrucksmittel ein weiteres Werkzeug sein, um einen Dialog mit denen zu schaffen, die uns "zuhören".
Dieser Workshop ist für alle Menschen, die den gegenwärtigen Moment durch ihren Körperausdruck erleben möchten!
Im Workshop werden wir mit einem Warm-up anfangen um in Kontakt mit unserem Körper zu kommen. Der Fokus liegt auf der Atmung, dem Gewicht und der Verbindung mit der Erde. In einer zweiten Phase wird der Improvisation und der Suche nach der eigenen Originalität in der Bewegung viel Platz gegeben. Wir werden gemeinsam versuchen, einen "Raum" zu schaffen, in dem die Fantasie und Kreativität frei durch den Körper fließen kann.
Antonio Rusciano begann seine Ausbildung zum Tänzer 1998 am Teatro di San Carlo di Napoli, setzte sie 2000 an der Ballettakademie der Wiener Staatsoper fort und beendete sie schließlich 2003 an der Ballettakademie der Helsinki Staatsoper. Im Alter von 17 Jahren erhielt er sein erstes Engagement in der amerikanischen Kompanie des Sarasota Ballet of Florida unter der Leitung von Robert de Warren, mit dem er an mehreren Tourneen in den USA teilnahm. 2005 zog er nach Deutschland und trat unter anderem als Solotänzer im Stadttheater Hagen und Ulm auf. Von 2007 bis 2012 war er Solotänzer am Tanztheater Münster unter der Leitung des Choreografen Daniel Goldin.
Seit 2010 tanzt er zusammen mit Alice Cerrato, auch in Zusammenarbeit mit anderen Künstlern (Malern, Bildhauern, Musikern, Puppenspielern...) außerhalb der konventionellen Theater, z.B. in Kunstausstellungen, Museumsfoyers oder offenen Räumen wie Gärten oder Parks.
Im Jahr 2018 gründeten sie gemeinsam das getanzte Theater für Klein und Groß "Theater Pinkopallino" in Münster. Parallel zu seiner Arbeit als Tänzer und Choreograf hat Antonio Rusciano eine Bewegungssprache unter dem Namen "tanZen" entwickelt - aus dem Zusammenspiel der Wörter "tanzen" und "Zen". Zen wird oft definiert als "die Offenbarung der Einfachheit", deswegen ist tanZen die Offenbarung der Einfachheit, erfahren durch unseren Körper in Bewegung im gegenwärtigen Moment!
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Kurs | Workshop: tanZen, Körper-Energie ArbeitKursnummer: 32-3000 |
Wann |
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden. |
Wo |
Ahaus, Tonhalle im Kulturquadrat Treffpunkt: Vagedesstraße 2, 48683 Ahaus |
Wer |
Antonio Rusciano |
Kosten |
25,50 Euro
ermäßigt 15,50 Euro |
Information | In einer Zeit, in der die virtuelle Kommunikation die Oberhand hat, kann die Wiederentdeckung des Körpers als Ausdrucksmittel ein weiteres Werkzeug sein, um einen Dialog mit denen zu schaffen, die uns "zuhören". Dieser Workshop ist für alle Menschen, die den gegenwärtigen Moment durch ihren Körperausdruck erleben möchten! Im Workshop werden wir mit einem Warm-up anfangen um in Kontakt mit unserem Körper zu kommen. Der Fokus liegt auf der Atmung, dem Gewicht und der Verbindung mit der Erde. In einer zweiten Phase wird der Improvisation und der Suche nach der eigenen Originalität in der Bewegung viel Platz gegeben. Wir werden gemeinsam versuchen, einen "Raum" zu schaffen, in dem die Fantasie und Kreativität frei durch den Körper fließen kann. Antonio Rusciano begann seine Ausbildung zum Tänzer 1998 am Teatro di San Carlo di Napoli, setzte sie 2000 an der Ballettakademie der Wiener Staatsoper fort und beendete sie schließlich 2003 an der Ballettakademie der Helsinki Staatsoper. Im Alter von 17 Jahren erhielt er sein erstes Engagement in der amerikanischen Kompanie des Sarasota Ballet of Florida unter der Leitung von Robert de Warren, mit dem er an mehreren Tourneen in den USA teilnahm. 2005 zog er nach Deutschland und trat unter anderem als Solotänzer im Stadttheater Hagen und Ulm auf. Von 2007 bis 2012 war er Solotänzer am Tanztheater Münster unter der Leitung des Choreografen Daniel Goldin. Seit 2010 tanzt er zusammen mit Alice Cerrato, auch in Zusammenarbeit mit anderen Künstlern (Malern, Bildhauern, Musikern, Puppenspielern...) außerhalb der konventionellen Theater, z.B. in Kunstausstellungen, Museumsfoyers oder offenen Räumen wie Gärten oder Parks. Im Jahr 2018 gründeten sie gemeinsam das getanzte Theater für Klein und Groß "Theater Pinkopallino" in Münster. Parallel zu seiner Arbeit als Tänzer und Choreograf hat Antonio Rusciano eine Bewegungssprache unter dem Namen "tanZen" entwickelt - aus dem Zusammenspiel der Wörter "tanzen" und "Zen". Zen wird oft definiert als "die Offenbarung der Einfachheit", deswegen ist tanZen die Offenbarung der Einfachheit, erfahren durch unseren Körper in Bewegung im gegenwärtigen Moment! |