Angeleitete Gruppe für von Stalking betroffene Frauen
Kursnummer | 32-1117 | |
Termin | Interessierte Frauen möchten sich bitte zu den Sprechzeiten der Beratungsstelle (Mo. und Mi. 10:00-12:00 Uhr und Di. und Do. 14:00 -15:00 Uhr) telefonisch melden, um einen persönlichen Kennenlerntermin mit einer Beraterin zu vereinbaren (Tel. 02561 3738). | |
Dauer | 1 Termin | |
Uhrzeit | Nähere Informationen zur Veranstaltung sind bei der Frauenberatungsstelle erhältlich (Tel. 02561 3738). | |
Entgelt: | ohne Entgelt / Keine Ermäßigung möglich / ermäßigt 0,00 EUR | |
Kursleitung |
Dozentinnenteam
|
|
Kursort |
Ahaus, frauen für frauen e.V. Marktstraße 16 48683 Ahaus |
|
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. | |
Nach den Sommerferien ist eine angeleitete Gruppe für von Stalking betroffene Frauen geplant.
Stalking bezeichnet beharrliches Nachstellen einer anderen Person über einen längeren Zeitraum. Über 80% der Betroffenen sind Frauen.
Betroffene werden bedroht, verfolgt, beleidigt, müssen dies in vielen ihrer Lebensbereiche erfahren. Sie haben Angst um ihre Sicherheit, leiden oft an psychischen und physischen Symptomen und fühlen sich dem Täter ausgeliefert. Sozialer Rückzug ist oft die Folge. Auch wenn Stalking ein Straftatbestand ist, erleben die Betroffenen, dass erlassene Schutzanordnungen übertreten werden und die Wahrung ihrer Rechte viel Kraft und Ausdauer erfordern. Kraft, die sie oftmals kaum aufbringen können.
Wir möchten den Frauen diese Gruppe als einen Ort anbieten, an dem sie Unterstützung und Stabilisierung erfahren können. Darauf wird der Fokus gelegt sein. Informations- und Erfahrungsaustausch mit anderen betroffenen Frauen, erfolgreich erlebte Gegenwehrmaßnahmen sollen helfen auf dem Weg, dem Stalking ein Ende zu setzen und selbstbestimmt leben zu können.
Eine hauptamtliche pädagogische Mitarbeiterin wird immer anwesend sein. Zu bestimmten Themen können Referentinnen eingeladen werden, wie z.B. eine Rechtsanwältin, eine Entspannungs- und Tanzpädagogin, Selbstbehauptungstrainerin oder Opferschutz.
Die Gruppe soll 1x pro Monat stattfinden. Sie wird kostenfrei sein. Es wird ein geschützter Rahmen sein, in dem auch verbindliche Gruppenregeln Sicherheit ermöglichen sollen.
Interessierte Frauen möchten sich bitte zu den Sprechzeiten der Beratungsstelle (Mo. und Mi. 10:00-12:00 Uhr und Di. und Do. 14:00 -15:00 Uhr) telefonisch melden, um einen persönlichen Kennenlerntermin mit einer Beraterin zu vereinbaren. Hier sollen Erwartungen und Angebot besprochen werden.
Die Gruppe soll zwischen 6 und 8 Teilnehmerinnen groß sein und wird starten, sobald genug Frauen angemeldet sind.
Nur diesen Frauen werden Termin, Uhrzeit und Ort bekanntgegeben.
Nach den Sommerferien ist eine angeleitete Gruppe für von Stalking betroffene Frauen geplant.
Stalking bezeichnet beharrliches Nachstellen einer anderen Person über einen längeren Zeitraum. Über 80% der Betroffenen sind Frauen.
Betroffene werden bedroht, verfolgt, beleidigt, müssen dies in vielen ihrer Lebensbereiche erfahren. Sie haben Angst um ihre Sicherheit, leiden oft an psychischen und physischen Symptomen und fühlen sich dem Täter ausgeliefert. Sozialer Rückzug ist oft die Folge. Auch wenn Stalking ein Straftatbestand ist, erleben die Betroffenen, dass erlassene Schutzanordnungen übertreten werden und die Wahrung ihrer Rechte viel Kraft und Ausdauer erfordern. Kraft, die sie oftmals kaum aufbringen können.
Wir möchten den Frauen diese Gruppe als einen Ort anbieten, an dem sie Unterstützung und Stabilisierung erfahren können. Darauf wird der Fokus gelegt sein. Informations- und Erfahrungsaustausch mit anderen betroffenen Frauen, erfolgreich erlebte Gegenwehrmaßnahmen sollen helfen auf dem Weg, dem Stalking ein Ende zu setzen und selbstbestimmt leben zu können.
Eine hauptamtliche pädagogische Mitarbeiterin wird immer anwesend sein. Zu bestimmten Themen können Referentinnen eingeladen werden, wie z.B. eine Rechtsanwältin, eine Entspannungs- und Tanzpädagogin, Selbstbehauptungstrainerin oder Opferschutz.
Die Gruppe soll 1x pro Monat stattfinden. Sie wird kostenfrei sein. Es wird ein geschützter Rahmen sein, in dem auch verbindliche Gruppenregeln Sicherheit ermöglichen sollen.
Interessierte Frauen möchten sich bitte zu den Sprechzeiten der Beratungsstelle (Mo. und Mi. 10:00-12:00 Uhr und Di. und Do. 14:00 -15:00 Uhr) telefonisch melden, um einen persönlichen Kennenlerntermin mit einer Beraterin zu vereinbaren. Hier sollen Erwartungen und Angebot besprochen werden.
Die Gruppe soll zwischen 6 und 8 Teilnehmerinnen groß sein und wird starten, sobald genug Frauen angemeldet sind.
Nur diesen Frauen werden Termin, Uhrzeit und Ort bekanntgegeben.
Termine
Kurs | Angeleitete Gruppe für von Stalking betroffene FrauenKursnummer: 32-1117 |
Wann |
Datum
So., 31.12.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Ahaus, frauen für frauen e.V.
1. Termin: Am Sonntag den 31.12.2023 von 19 Uhr bis 20 Uhr 30
|
Wo |
Ahaus, frauen für frauen e.V. Treffpunkt: Marktstraße 16, 48683 Ahaus |
Wer |
Dozentinnenteam |
Kosten |
0,00 Euro
ermäßigt 0,00 Euro |
Information | Nach den Sommerferien ist eine angeleitete Gruppe für von Stalking betroffene Frauen geplant. Stalking bezeichnet beharrliches Nachstellen einer anderen Person über einen längeren Zeitraum. Über 80% der Betroffenen sind Frauen. Betroffene werden bedroht, verfolgt, beleidigt, müssen dies in vielen ihrer Lebensbereiche erfahren. Sie haben Angst um ihre Sicherheit, leiden oft an psychischen und physischen Symptomen und fühlen sich dem Täter ausgeliefert. Sozialer Rückzug ist oft die Folge. Auch wenn Stalking ein Straftatbestand ist, erleben die Betroffenen, dass erlassene Schutzanordnungen übertreten werden und die Wahrung ihrer Rechte viel Kraft und Ausdauer erfordern. Kraft, die sie oftmals kaum aufbringen können. Wir möchten den Frauen diese Gruppe als einen Ort anbieten, an dem sie Unterstützung und Stabilisierung erfahren können. Darauf wird der Fokus gelegt sein. Informations- und Erfahrungsaustausch mit anderen betroffenen Frauen, erfolgreich erlebte Gegenwehrmaßnahmen sollen helfen auf dem Weg, dem Stalking ein Ende zu setzen und selbstbestimmt leben zu können. Eine hauptamtliche pädagogische Mitarbeiterin wird immer anwesend sein. Zu bestimmten Themen können Referentinnen eingeladen werden, wie z.B. eine Rechtsanwältin, eine Entspannungs- und Tanzpädagogin, Selbstbehauptungstrainerin oder Opferschutz. Die Gruppe soll 1x pro Monat stattfinden. Sie wird kostenfrei sein. Es wird ein geschützter Rahmen sein, in dem auch verbindliche Gruppenregeln Sicherheit ermöglichen sollen. Interessierte Frauen möchten sich bitte zu den Sprechzeiten der Beratungsstelle (Mo. und Mi. 10:00-12:00 Uhr und Di. und Do. 14:00 -15:00 Uhr) telefonisch melden, um einen persönlichen Kennenlerntermin mit einer Beraterin zu vereinbaren. Hier sollen Erwartungen und Angebot besprochen werden. Die Gruppe soll zwischen 6 und 8 Teilnehmerinnen groß sein und wird starten, sobald genug Frauen angemeldet sind. Nur diesen Frauen werden Termin, Uhrzeit und Ort bekanntgegeben. |