Fremdsprachen
„In der Welt zuhause“ – Sprachen lernen an der VHS
Angesichts der zunehmenden beruflichen wie privaten Internationalisierung und Mobilität in Europa und der Welt sind immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen gefordert.
Unsere Sprachkurse vermitteln daher nicht nur die nötige Sprachkompetenz, sondern fördern gleichzeitig ein interkulturelles Grundverständnis, Offenheit für andere Kulturen und das lebenslange Lernen.
In unseren Kursen werden die vier Fertigkeiten Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben geübt. Im
Vordergrund steht aber die mündliche Kommunikation. Zur besseren Vergleichbarkeit sind die Kurse nach dem Europäischen Referenzrahmen eingeordnet. Dieser beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen (A1 bis C2) und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
Der Sprachunterricht ist auf die Interessen und Lerngewohnheiten Erwachsener ausgerichtet und daher als Nachhilfeunterricht für Schüler*innen nicht geeignet.
Damit Sie sich für einen Kurs entscheiden, der möglichst optimal zu Ihnen passt, empfehlen wir die
Beratung durch unsere Fachbereichsleiterinnen vor der Anmeldung.
Diese ist kostenlos und unverbindlich und kann auch gern telefonisch erfolgen. Bitte kontaktieren Sie uns dementsprechend. Außerdem besteht die Möglichkeit einer persönlichen Beratung mit Einsicht in die Lehrwerke. Vereinbaren Sie hierzu gern einen Termin.
Das angegebene Lehrwerk kaufen Sie am besten erst, wenn feststeht, dass der Kurs stattfindet.
Wenn Sie bereits am Ende eines Semesters wissen, dass Sie einen Kurs im Folgesemester fort-
setzen möchten, können Sie die Liste zur Weitermeldung unterzeichnen, die wir Ihnen über die
Kursleitenden zukommen lassen.
Angesichts der zunehmenden beruflichen wie privaten Internationalisierung und Mobilität in Europa und der Welt sind immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen gefordert.
Unsere Sprachkurse vermitteln daher nicht nur die nötige Sprachkompetenz, sondern fördern gleichzeitig ein interkulturelles Grundverständnis, Offenheit für andere Kulturen und das lebenslange Lernen.
In unseren Kursen werden die vier Fertigkeiten Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben geübt. Im
Vordergrund steht aber die mündliche Kommunikation. Zur besseren Vergleichbarkeit sind die Kurse nach dem Europäischen Referenzrahmen eingeordnet. Dieser beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen (A1 bis C2) und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
Der Sprachunterricht ist auf die Interessen und Lerngewohnheiten Erwachsener ausgerichtet und daher als Nachhilfeunterricht für Schüler*innen nicht geeignet.
Damit Sie sich für einen Kurs entscheiden, der möglichst optimal zu Ihnen passt, empfehlen wir die
Beratung durch unsere Fachbereichsleiterinnen vor der Anmeldung.
Diese ist kostenlos und unverbindlich und kann auch gern telefonisch erfolgen. Bitte kontaktieren Sie uns dementsprechend. Außerdem besteht die Möglichkeit einer persönlichen Beratung mit Einsicht in die Lehrwerke. Vereinbaren Sie hierzu gern einen Termin.
Das angegebene Lehrwerk kaufen Sie am besten erst, wenn feststeht, dass der Kurs stattfindet.
Wenn Sie bereits am Ende eines Semesters wissen, dass Sie einen Kurs im Folgesemester fort-
setzen möchten, können Sie die Liste zur Weitermeldung unterzeichnen, die wir Ihnen über die
Kursleitenden zukommen lassen.
Fremdsprachen
„In der Welt zuhause“ – Sprachen lernen an der VHS
Angesichts der zunehmenden beruflichen wie privaten Internationalisierung und Mobilität in Europa und der Welt sind immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen gefordert.
Unsere Sprachkurse vermitteln daher nicht nur die nötige Sprachkompetenz, sondern fördern gleichzeitig ein interkulturelles Grundverständnis, Offenheit für andere Kulturen und das lebenslange Lernen.
In unseren Kursen werden die vier Fertigkeiten Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben geübt. Im
Vordergrund steht aber die mündliche Kommunikation. Zur besseren Vergleichbarkeit sind die Kurse nach dem Europäischen Referenzrahmen eingeordnet. Dieser beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen (A1 bis C2) und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
Der Sprachunterricht ist auf die Interessen und Lerngewohnheiten Erwachsener ausgerichtet und daher als Nachhilfeunterricht für Schüler*innen nicht geeignet.
Damit Sie sich für einen Kurs entscheiden, der möglichst optimal zu Ihnen passt, empfehlen wir die
Beratung durch unsere Fachbereichsleiterinnen vor der Anmeldung.
Diese ist kostenlos und unverbindlich und kann auch gern telefonisch erfolgen. Bitte kontaktieren Sie uns dementsprechend. Außerdem besteht die Möglichkeit einer persönlichen Beratung mit Einsicht in die Lehrwerke. Vereinbaren Sie hierzu gern einen Termin.
Das angegebene Lehrwerk kaufen Sie am besten erst, wenn feststeht, dass der Kurs stattfindet.
Wenn Sie bereits am Ende eines Semesters wissen, dass Sie einen Kurs im Folgesemester fort-
setzen möchten, können Sie die Liste zur Weitermeldung unterzeichnen, die wir Ihnen über die
Kursleitenden zukommen lassen.
Wann:
Wo:
Nr.:
Status:
Plätze frei
Wann:
Wo:
Nr.:
Status:
Anmeldung möglich
Wann:
Wo:
Nr.:
Status:
Anmeldung möglich
Wann:
Wo:
Nr.:
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Wann:
Wo:
Nr.:
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Wann:
Wo:
Nr.:
Status:
Anmeldung möglich
Wann:
Wo:
Nr.:
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Wann:
Wo:
Nr.:
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Wann:
Wo:
Nr.:
Status:
fast ausgebucht
Wann:
Wo:
Nr.:
Status:
fast ausgebucht
Wann:
Wo:
Nr.:
Status:
Anmeldung möglich
Wann:
Wo:
Nr.:
Status:
Kurs abgeschlossen
Wann:
Wo:
Nr.:
Status:
Kurs abgeschlossen
Wann:
Wo:
Nr.:
Status:
Anmeldung möglich
Wann:
Wo:
Nr.:
Status:
Anmeldung möglich
Wann:
Wo:
Nr.:
Status:
Kurs ausgefallen
Wann:
Wo:
Nr.:
Status:
Kurs abgeschlossen
Wann:
Wo:
Nr.:
Status:
Kurs ausgefallen
Wann:
Wo:
Nr.:
Status:
fast ausgebucht
Wann:
Wo:
Nr.:
Status:
Plätze frei
Wann:
Wo:
Nr.:
Status:
Anmeldung möglich
Wann:
Wo:
Nr.:
Status:
Plätze frei
Wann:
Wo:
Nr.:
Status:
Anmeldung möglich
Wann:
Wo:
Nr.:
Status:
Anmeldung möglich
Wann:
Wo:
Nr.:
Status:
Anmeldung möglich