Deutsch und Integration Integrationskurse
Zentraler Bestandteil des Zuwanderungsgesetzes sind die sogenannten "Integrationskurse", deren Ziel die Förderung der Integration von Migrantinnen und Migranten im Sinne gesellschaftlicher Teilhabe und Chancengleichheit ist.
Das aktuelle forum Volkshochschule ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge als Träger für die Durchführung von Integrationskursen anerkannt. Wir bieten Allgemeine Integrationskurse, Zweitschriftlernerkurse und Integrationskurse mit Alphabetisierung an und führen diese in unseren Häusern in Ahaus, Stadtlohn und Vreden durch.
Ein Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs mit 600, unter bestimmten Bedingungen sogar 900 bzw. 1200 Unterrichtsstunden, und einem 100-stündigen Orientierungskurs. Im Orientierungskurs werden Basisinformationen zum deutschen Staatsaufbau, zur Rechtsordnung, Geschichte und Kultur vermittelt.
Am Ende des Sprachkurses steht die Prüfung Deutschtest für Zuwanderer, die den Sprachstand A2 bis B1 bescheinigt. Der Orientierungskurs endet mit dem Test „Leben in Deutschland“
Ein Integrationskurs kann an unserer Volkshochschule in Vollzeitform (25 bzw. 20 Unterrichtsstunden pro Woche) oder in Teilzeitform (15 Unterrichtsstunden pro Woche) besucht werden.
Anspruchsberechtigt sind Migrant(inn)en, die sich dauerhaft im Bundesgebiet aufhalten; die Ausländerbehörden, Träger der Grundsicherung und Träger der Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz können Personen zur Teilnahme an einem Integrationskurs verpflichten.
Für die Teilnahme an einem Integrationskurs sind ein Beratungsgespräch und die vorherige persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich.
Bedingt durch die Pandemiesituation finden die Kurse voraussichtlich auch weiterhin mit verringerter Teilnehmerzahl und unter Einhaltung der Abstandsregeln im Präsenzunterricht statt, sobald dies möglich ist.
Für die Teilnahme am Integrationskurs sind ein Beratungsgespräch und die vorherige persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich.
Das aktuelle forum Volkshochschule ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge als Träger für die Durchführung von Integrationskursen anerkannt. Wir bieten Allgemeine Integrationskurse, Zweitschriftlernerkurse und Integrationskurse mit Alphabetisierung an und führen diese in unseren Häusern in Ahaus, Stadtlohn und Vreden durch.
Ein Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs mit 600, unter bestimmten Bedingungen sogar 900 bzw. 1200 Unterrichtsstunden, und einem 100-stündigen Orientierungskurs. Im Orientierungskurs werden Basisinformationen zum deutschen Staatsaufbau, zur Rechtsordnung, Geschichte und Kultur vermittelt.
Am Ende des Sprachkurses steht die Prüfung Deutschtest für Zuwanderer, die den Sprachstand A2 bis B1 bescheinigt. Der Orientierungskurs endet mit dem Test „Leben in Deutschland“
Ein Integrationskurs kann an unserer Volkshochschule in Vollzeitform (25 bzw. 20 Unterrichtsstunden pro Woche) oder in Teilzeitform (15 Unterrichtsstunden pro Woche) besucht werden.
Anspruchsberechtigt sind Migrant(inn)en, die sich dauerhaft im Bundesgebiet aufhalten; die Ausländerbehörden, Träger der Grundsicherung und Träger der Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz können Personen zur Teilnahme an einem Integrationskurs verpflichten.
Für die Teilnahme an einem Integrationskurs sind ein Beratungsgespräch und die vorherige persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich.
Bedingt durch die Pandemiesituation finden die Kurse voraussichtlich auch weiterhin mit verringerter Teilnehmerzahl und unter Einhaltung der Abstandsregeln im Präsenzunterricht statt, sobald dies möglich ist.
Für die Teilnahme am Integrationskurs sind ein Beratungsgespräch und die vorherige persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich.
Integrationskurse
Zentraler Bestandteil des Zuwanderungsgesetzes sind die sogenannten "Integrationskurse", deren Ziel die Förderung der Integration von Migrantinnen und Migranten im Sinne gesellschaftlicher Teilhabe und Chancengleichheit ist.
Das aktuelle forum Volkshochschule ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge als Träger für die Durchführung von Integrationskursen anerkannt. Wir bieten Allgemeine Integrationskurse, Zweitschriftlernerkurse und Integrationskurse mit Alphabetisierung an und führen diese in unseren Häusern in Ahaus, Stadtlohn und Vreden durch.
Ein Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs mit 600, unter bestimmten Bedingungen sogar 900 bzw. 1200 Unterrichtsstunden, und einem 100-stündigen Orientierungskurs. Im Orientierungskurs werden Basisinformationen zum deutschen Staatsaufbau, zur Rechtsordnung, Geschichte und Kultur vermittelt.
Am Ende des Sprachkurses steht die Prüfung Deutschtest für Zuwanderer, die den Sprachstand A2 bis B1 bescheinigt. Der Orientierungskurs endet mit dem Test „Leben in Deutschland“
Ein Integrationskurs kann an unserer Volkshochschule in Vollzeitform (25 bzw. 20 Unterrichtsstunden pro Woche) oder in Teilzeitform (15 Unterrichtsstunden pro Woche) besucht werden.
Anspruchsberechtigt sind Migrant(inn)en, die sich dauerhaft im Bundesgebiet aufhalten; die Ausländerbehörden, Träger der Grundsicherung und Träger der Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz können Personen zur Teilnahme an einem Integrationskurs verpflichten.
Für die Teilnahme an einem Integrationskurs sind ein Beratungsgespräch und die vorherige persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich.
Bedingt durch die Pandemiesituation finden die Kurse voraussichtlich auch weiterhin mit verringerter Teilnehmerzahl und unter Einhaltung der Abstandsregeln im Präsenzunterricht statt, sobald dies möglich ist.
Für die Teilnahme am Integrationskurs sind ein Beratungsgespräch und die vorherige persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich.
Wann:
Wo:
Nr.:
Status:
Keine Anmeldung möglich
Wann:
Wo:
Nr.:
Status:
Keine Anmeldung möglich