Kursdetails


Wissensmanagement und -transfer
Daten, Zahlen, Fakten - Austausch in Teams

Kursnummer 31-5156
Termin Mi. 26.04.2023  
Dauer 1 Termin
Uhrzeit 20:00 - 21:30 Uhr
Entgelt: 15,00 EUR / Keine Ermäßigung möglich / ermäßigt 15,00 EUR
Kursleitung Thorsten H. Bradt
Kursort Digitalkurs am eigenen PC

Dokumente zum Kurs Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
  In Zusammenarbeit mit VHS DigitalKooperation In Zusammenarbeit mit VHS DigitalKooperation

VHS DigitalKooperation ist ein Zusammenschluss des aktuellen
forum Volkshochschule mit der Volkshochschule Bocholt - Rhede
- Isselburg. Gemeinsam bieten wir Webinare zu den Themen Büromanagement und kreative Techniken an.

VHS DigitalKooperation ist ein Zusammenschluss des aktuellen
forum Volkshochschule mit der Volkshochschule Bocholt - Rhede
- Isselburg. Gemeinsam bieten wir Webinare zu den Themen Büromanagement und kreative Techniken an.

Ein professionelles Management von Wissen sowie dessen Transfer sind darauf ausgerichtet, eine möglichst optimale Nutzung des Wissens in Organisationen bzw. Unternehmen sicherzustellen. Gleichzeitig bildet es die Grundlage für eine entsprechend konsistente Kommunikation. Ziel dieses Digitalkurses ist eine grundlegende Einführung in die Thematik. Nicht zuletzt werden diverse freie sowie kostenpflichtige Applikationen vorgestellt.
Kernthemen:
- Wissensmanagement in Theorie und Praxis
- Ziele - Entwicklung, Verteilung, Nutzung
- DSGVO-konforme Anwendungen im Überblick
- SharePoint als technische Plattform innerhalb von Microsoft 365
- Interne und externe Kommunikationsstrategien
Fachliche Vorkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich. Der Digitalkurs ist auf ein hohes Maß an Interaktion angelegt - die Teilnehmer*innen können bei Bedarf teils parallel mitarbeiten und
durchgängig eigene inhaltliche Anregungen bzw. Fragestellungen in das Kursgeschehen einbringen. In diesem VHS-Digitalkurs kommen zur Veranschaulichung Desktop-Anwendungen bzw. webbasierte
Apps zum Einsatz.

Ein professionelles Management von Wissen sowie dessen Transfer sind darauf ausgerichtet, eine möglichst optimale Nutzung des Wissens in Organisationen bzw. Unternehmen sicherzustellen. Gleichzeitig bildet es die Grundlage für eine entsprechend konsistente Kommunikation. Ziel dieses Digitalkurses ist eine grundlegende Einführung in die Thematik. Nicht zuletzt werden diverse freie sowie kostenpflichtige Applikationen vorgestellt.
Kernthemen:
- Wissensmanagement in Theorie und Praxis
- Ziele - Entwicklung, Verteilung, Nutzung
- DSGVO-konforme Anwendungen im Überblick
- SharePoint als technische Plattform innerhalb von Microsoft 365
- Interne und externe Kommunikationsstrategien
Fachliche Vorkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich. Der Digitalkurs ist auf ein hohes Maß an Interaktion angelegt - die Teilnehmer*innen können bei Bedarf teils parallel mitarbeiten und
durchgängig eigene inhaltliche Anregungen bzw. Fragestellungen in das Kursgeschehen einbringen. In diesem VHS-Digitalkurs kommen zur Veranschaulichung Desktop-Anwendungen bzw. webbasierte
Apps zum Einsatz.



Teilnehmer*innen, welche die Arbeitsschritte parallel nachvollziehen möchten, wird im Hinblick auf die anwendungsbasierten Inhalte die Nutzung von zwei Bildschirmen bzw. eines zweiten Rechners (Laptop oder Tablet) empfohlen.


Kurs abgeschlossen

Termine

Datum
Mi., 26.04.2023
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Digitalkurs am eigenen PC
1. Termin: Am Mittwoch den 26.04.2023 von 20 Uhr bis 21 Uhr 30


Kurs

Wissensmanagement und -transfer Daten, Zahlen, Fakten - Austausch in Teams

Kursnummer: 31-5156

Wann
Datum
Mi., 26.04.2023
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Digitalkurs am eigenen PC
1. Termin: Am Mittwoch den 26.04.2023 von 20 Uhr bis 21 Uhr 30

Wo
Digitalkurs am eigenen PC
Treffpunkt: ,

Wer
Thorsten H. Bradt

Kosten
15,00 Euro
ermäßigt 15,00 Euro
Information Ein professionelles Management von Wissen sowie dessen Transfer sind darauf ausgerichtet, eine möglichst optimale Nutzung des Wissens in Organisationen bzw. Unternehmen sicherzustellen. Gleichzeitig bildet es die Grundlage für eine entsprechend konsistente Kommunikation. Ziel dieses Digitalkurses ist eine grundlegende Einführung in die Thematik. Nicht zuletzt werden diverse freie sowie kostenpflichtige Applikationen vorgestellt.
Kernthemen:
- Wissensmanagement in Theorie und Praxis
- Ziele - Entwicklung, Verteilung, Nutzung
- DSGVO-konforme Anwendungen im Überblick
- SharePoint als technische Plattform innerhalb von Microsoft 365
- Interne und externe Kommunikationsstrategien
Fachliche Vorkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich. Der Digitalkurs ist auf ein hohes Maß an Interaktion angelegt - die Teilnehmer*innen können bei Bedarf teils parallel mitarbeiten und
durchgängig eigene inhaltliche Anregungen bzw. Fragestellungen in das Kursgeschehen einbringen. In diesem VHS-Digitalkurs kommen zur Veranschaulichung Desktop-Anwendungen bzw. webbasierte
Apps zum Einsatz.

Wichtig
Teilnehmer*innen, welche die Arbeitsschritte parallel nachvollziehen möchten, wird im Hinblick auf die anwendungsbasierten Inhalte die Nutzung von zwei Bildschirmen bzw. eines zweiten Rechners (Laptop oder Tablet) empfohlen.

Dieser Kurs ist bereits abgeschlossen und kann deshalb nicht gebucht werden.