Kursdetails


Grundlagen einer Teamarbeit
Im Fokus: Ambiguitätstoleranz und Resilienz

Kursnummer 32-5157
Termin Mi. 25.10.2023  
Dauer 1 Termin
Uhrzeit 20:00 - 21:30 Uhr
Entgelt: 15,00 EUR / Keine Ermäßigung möglich / ermäßigt 15,00 EUR
Kursleitung Thorsten H. Bradt
Kursort Digitalkurs am eigenen PC

Dokumente zum Kurs Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
  In Zusammenarbeit mit VHS DigitalKooperation. In Zusammenarbeit mit VHS DigitalKooperation.

VHS DigitalKooperation ist ein Zusammenschluss des aktuellen
forum Volkshochschule mit der Volkshochschule Bocholt - Rhede
- Isselburg. Gemeinsam bieten wir Webinare zu den Themen Büromanagement und kreative Techniken an.

VHS DigitalKooperation ist ein Zusammenschluss des aktuellen
forum Volkshochschule mit der Volkshochschule Bocholt - Rhede
- Isselburg. Gemeinsam bieten wir Webinare zu den Themen Büromanagement und kreative Techniken an.

Das Gros der Menschen, nämlich ca. 80 Prozent, findet keinerlei Erfüllung mehr in der Ausübung des Berufs. Ein entscheidender Grund dafür liegt in den Bedingungen der sogenannten BANI-Welt - Vieldeutigkeit und Unsicherheit, Probleme und Veränderungen sowie auch Zukunftsangst stellen sich als Belastung dar: nicht zuletzt in der Teamarbeit.
Bei der Überwindung dieser Gegebenheiten können eine ausgeprägte Ambiguitätstoleranz sowie Resilienz helfen. Allerdings bedingen diese ein umfassendes Verständnis der modernen Arbeitswelt. Zudem müssen sich in der Folge entsprechende Verhaltensänderungen einstellen.
Ziel dieses vhs-Digitalkurses ist eine substanzielle Einführung in die Thematik.
Inhalte:
Basiswissen zu den Aspekten moderner Teamarbeit und -bildung
Definition der BANI-Welt - der Faktor "X" im "Sensemaking"
Ambiguitätstoleranz - Akzeptanz von Vieldeutigkeit und Unsicherheit
Resilienz - Probleme und Veränderungen als Anlass zur Verhaltensanpassung
EXTRA: Transparenz und Offenheit als durchgängige Werte in der Zusammenarbeit

Das Gros der Menschen, nämlich ca. 80 Prozent, findet keinerlei Erfüllung mehr in der Ausübung des Berufs. Ein entscheidender Grund dafür liegt in den Bedingungen der sogenannten BANI-Welt - Vieldeutigkeit und Unsicherheit, Probleme und Veränderungen sowie auch Zukunftsangst stellen sich als Belastung dar: nicht zuletzt in der Teamarbeit.
Bei der Überwindung dieser Gegebenheiten können eine ausgeprägte Ambiguitätstoleranz sowie Resilienz helfen. Allerdings bedingen diese ein umfassendes Verständnis der modernen Arbeitswelt. Zudem müssen sich in der Folge entsprechende Verhaltensänderungen einstellen.
Ziel dieses vhs-Digitalkurses ist eine substanzielle Einführung in die Thematik.
Inhalte:
Basiswissen zu den Aspekten moderner Teamarbeit und -bildung
Definition der BANI-Welt - der Faktor "X" im "Sensemaking"
Ambiguitätstoleranz - Akzeptanz von Vieldeutigkeit und Unsicherheit
Resilienz - Probleme und Veränderungen als Anlass zur Verhaltensanpassung
EXTRA: Transparenz und Offenheit als durchgängige Werte in der Zusammenarbeit



Teilnehmer*innen, welche die Arbeitsschritte parallel nachvollziehen möchten, wird im Hinblick auf die anwendungsbasierten Inhalte die Nutzung von zwei Bildschirmen bzw. eines zweiten Rechners (Laptop oder Tablet) empfohlen.


Kurs abgeschlossen

Termine

Datum
Mi., 25.10.2023
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Digitalkurs am eigenen PC
1. Termin: Am Mittwoch den 25.10.2023 von 20 Uhr bis 21 Uhr 30


Kurs

Grundlagen einer Teamarbeit Im Fokus: Ambiguitätstoleranz und Resilienz

Kursnummer: 32-5157

Wann
Datum
Mi., 25.10.2023
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Digitalkurs am eigenen PC
1. Termin: Am Mittwoch den 25.10.2023 von 20 Uhr bis 21 Uhr 30

Wo
Digitalkurs am eigenen PC
Treffpunkt: ,

Wer
Thorsten H. Bradt

Kosten
15,00 Euro
ermäßigt 15,00 Euro
Information Das Gros der Menschen, nämlich ca. 80 Prozent, findet keinerlei Erfüllung mehr in der Ausübung des Berufs. Ein entscheidender Grund dafür liegt in den Bedingungen der sogenannten BANI-Welt - Vieldeutigkeit und Unsicherheit, Probleme und Veränderungen sowie auch Zukunftsangst stellen sich als Belastung dar: nicht zuletzt in der Teamarbeit.
Bei der Überwindung dieser Gegebenheiten können eine ausgeprägte Ambiguitätstoleranz sowie Resilienz helfen. Allerdings bedingen diese ein umfassendes Verständnis der modernen Arbeitswelt. Zudem müssen sich in der Folge entsprechende Verhaltensänderungen einstellen.
Ziel dieses vhs-Digitalkurses ist eine substanzielle Einführung in die Thematik.
Inhalte:
Basiswissen zu den Aspekten moderner Teamarbeit und -bildung
Definition der BANI-Welt - der Faktor "X" im "Sensemaking"
Ambiguitätstoleranz - Akzeptanz von Vieldeutigkeit und Unsicherheit
Resilienz - Probleme und Veränderungen als Anlass zur Verhaltensanpassung
EXTRA: Transparenz und Offenheit als durchgängige Werte in der Zusammenarbeit

Wichtig
Teilnehmer*innen, welche die Arbeitsschritte parallel nachvollziehen möchten, wird im Hinblick auf die anwendungsbasierten Inhalte die Nutzung von zwei Bildschirmen bzw. eines zweiten Rechners (Laptop oder Tablet) empfohlen.

Dieser Kurs ist bereits abgeschlossen und kann deshalb nicht gebucht werden.