Kursdetails


Social Media und Content Marketing
Bildungsurlaub / Intensivseminar

Kursnummer 252-5150
Zeitraum Montag - Mittwoch · 15. - 17. Dezember · 9:00 - 16:30 Uhr  
Dauer 3 Termine
Uhrzeit 09:00 - 16:30 Uhr
Entgelt: 236,00 EUR / Keine Ermäßigung möglich / ermäßigt 236,00 EUR
Kursleitung Thorsten H. Bradt
Kursort Online

Dokumente zum Kurs Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
 

In der Unternehmens- und Markenkommunikation stellen sich das Social Media und Content Marketing als zentrale Bausteine dar. Mittels ziel- bzw. bedarfsgruppengerechter Inhalte lassen sich Reichweite und Kundenbindung nachhaltig steigern. Allerdings erfordert die Dynamik digitaler Plattformen ein strategisches Vorgehen sowie den gezielten Einsatz von Tools zur Content-Erstellung und -Analyse. KI-Tools gewinnen dabei kontinuierlich an Bedeutung und ermöglichen es etwa, kreative Beiträge deutlich schneller zu erstellen oder zeitintensive Standardaufgaben zu automatisieren.

Hochwertige Texte, Bilder und Grafiken sowie Videos müssen an die jeweiligen Plattformen angepasst und zumeist gezielt terminiert werden, um eine möglichst hohe Breitenwirkung zu erzielen. Am Anwendungsbeispiel eines fiktiven Instagram-Projekts werden sämtliche Phasen zur Planung und Umsetzung erfolgreicher Kampagnen detailliert aufgezeigt. Ein Fokus liegt dabei auf der Content-Produktion durch die Anwendung etablierter Apps. Zudem werden die notwendigen Voraussetzungen für eine Suchmaschinenoptimierung praxisnah dargestellt.

Die Teilnehmer*innen sollten Basiskenntnisse von z. B. Canva und Instagram haben.


Highlights:

  • Social-Media-Plattformen und deren Einsatzmöglichkeiten
  • Entwicklung von Content-Marketing-Kampagnen
  • Community-Management und Interaktionsstrategien
  • Tools zur Automatisierung, Analyse und Erfolgsmessung
  • Praxisnahe Übungen zur direkten Anwendung des Erlernten


Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.




Termine

Datum
Mo., 15.12.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Online
1. Termin: Am Montag den 15.12.2025 von 09 Uhr bis 16 Uhr 30
Datum
Di., 16.12.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Online
2. Termin: Am Dienstag den 16.12.2025 von 09 Uhr bis 16 Uhr 30
Datum
Mi., 17.12.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Online
3. Termin: Am Mittwoch den 17.12.2025 von 09 Uhr bis 16 Uhr 30


Kurs

Social Media und Content Marketing Bildungsurlaub / Intensivseminar

Kursnummer: 252-5150

Wann
Datum
Mo., 15.12.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Online
1. Termin: Am Montag den 15.12.2025 von 09 Uhr bis 16 Uhr 30
Datum
Di., 16.12.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Online
2. Termin: Am Dienstag den 16.12.2025 von 09 Uhr bis 16 Uhr 30
Datum
Mi., 17.12.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Online
3. Termin: Am Mittwoch den 17.12.2025 von 09 Uhr bis 16 Uhr 30

Wo
Online
Treffpunkt: ,

Wer
Thorsten H. Bradt

Kosten
236,00 Euro
ermäßigt 236,00 Euro
Information In der Unternehmens- und Markenkommunikation stellen sich das Social Media und Content Marketing als zentrale Bausteine dar. Mittels ziel- bzw. bedarfsgruppengerechter Inhalte lassen sich Reichweite und Kundenbindung nachhaltig steigern. Allerdings erfordert die Dynamik digitaler Plattformen ein strategisches Vorgehen sowie den gezielten Einsatz von Tools zur Content-Erstellung und -Analyse. KI-Tools gewinnen dabei kontinuierlich an Bedeutung und ermöglichen es etwa, kreative Beiträge deutlich schneller zu erstellen oder zeitintensive Standardaufgaben zu automatisieren.
Hochwertige Texte, Bilder und Grafiken sowie Videos müssen an die jeweiligen Plattformen angepasst und zumeist gezielt terminiert werden, um eine möglichst hohe Breitenwirkung zu erzielen. Am Anwendungsbeispiel eines fiktiven Instagram-Projekts werden sämtliche Phasen zur Planung und Umsetzung erfolgreicher Kampagnen detailliert aufgezeigt. Ein Fokus liegt dabei auf der Content-Produktion durch die Anwendung etablierter Apps. Zudem werden die notwendigen Voraussetzungen für eine Suchmaschinenoptimierung praxisnah dargestellt.
Die Teilnehmer*innen sollten Basiskenntnisse von z. B. Canva und Instagram haben.

Highlights:
Social-Media-Plattformen und deren Einsatzmöglichkeiten
Entwicklung von Content-Marketing-Kampagnen
Community-Management und Interaktionsstrategien
Tools zur Automatisierung, Analyse und Erfolgsmessung
Praxisnahe Übungen zur direkten Anwendung des Erlernten

Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.