Qualifizierungslehrgang für sozialpädagogische Fachkräfte nach dem QHB (80 UE)
Informationsveranstaltung - online
Kursnummer | 32-5005 | |
Termin | Mo. 16.10.2023 | |
Dauer | 1 Termin | |
Uhrzeit | 19:00 - 20:30 Uhr | |
Entgelt: | 0,00 EUR / Keine Ermäßigung möglich | |
Kursleitung |
Nadine Intven
Dozententeam Stefanie Horst |
|
Kursort |
Online |
|
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. | |
Wer als sozialpädagogische Fachkraft ab dem Kindergartenjahr 2022/2023 eine Tätigkeit als Kindertagespflegepseron aufnehmen möchte, muss "vertiefte Kenntnisse hinsichtlich der Anforderungen der Kindertagespflege im Umfang von 80 Unterrichtseinheiten" nachweisen. (§ 21 Abs. 2 Satz 3 KiBiz)
Das Qualifizierungshandbuch (QHB) für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern unter drei umfasst insgesamt 300 UE und bezieht sich auf die Grundsätze des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) und die Kompetenzorientierung in der Erwachsenenbildung. Es bildet die Grundlage der Qualifizierung für alle Kindertagespflegepersonen.
Das aktuelle forum VHS wird ab Februar 2024 einen 80 UE-Lehrgang anbieten. Grundlage ist das QHB, der Lehrgang orientiert sich an den Empfehlungen der AG QHB für sozialpädagogische Fachkräfte.
Folgende Inhalte werden bearbeitet:
Themenkomplex Aufbau Kindertagespflegestelle (inkl. Selbstständigkeit, Erstellung eines Businessplans etc.)
Themenkomplex Frühpädagogik
Themenkomplex Kursrahmung und -reflexion
Den Abschluss bildet eine Lernergebnisfeststellung inkl. vorher eingereichter pädagogischer Konzeption der eigenen Kindertagespflegestelle.
Teilnahmevoraussetzung für den Lehrgang (nicht für den Informationsabend):
- Kontaktaufnahme mit der zuständigen Fachberatung Kindertagespflege (Voraussetzungsbescheinigung)
- Nachweis der beruflichen pädagogischen Ausbildung und Vorerfahrung
- Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern
Der Informationsabend wird über den geplanten Lehrgang informieren und sowohl inhaltliche als auch organisatorische Details besprechen. Der geplante Lehrgang wird sowohl Präsenzphasen in Ahaus/Stadtlohn und Online-Phasen haben.
Wer als sozialpädagogische Fachkraft ab dem Kindergartenjahr 2022/2023 eine Tätigkeit als Kindertagespflegepseron aufnehmen möchte, muss "vertiefte Kenntnisse hinsichtlich der Anforderungen der Kindertagespflege im Umfang von 80 Unterrichtseinheiten" nachweisen. (§ 21 Abs. 2 Satz 3 KiBiz)
Das Qualifizierungshandbuch (QHB) für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern unter drei umfasst insgesamt 300 UE und bezieht sich auf die Grundsätze des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) und die Kompetenzorientierung in der Erwachsenenbildung. Es bildet die Grundlage der Qualifizierung für alle Kindertagespflegepersonen.
Das aktuelle forum VHS wird ab Februar 2024 einen 80 UE-Lehrgang anbieten. Grundlage ist das QHB, der Lehrgang orientiert sich an den Empfehlungen der AG QHB für sozialpädagogische Fachkräfte.
Folgende Inhalte werden bearbeitet:
Themenkomplex Aufbau Kindertagespflegestelle (inkl. Selbstständigkeit, Erstellung eines Businessplans etc.)
Themenkomplex Frühpädagogik
Themenkomplex Kursrahmung und -reflexion
Den Abschluss bildet eine Lernergebnisfeststellung inkl. vorher eingereichter pädagogischer Konzeption der eigenen Kindertagespflegestelle.
Teilnahmevoraussetzung für den Lehrgang (nicht für den Informationsabend):
- Kontaktaufnahme mit der zuständigen Fachberatung Kindertagespflege (Voraussetzungsbescheinigung)
- Nachweis der beruflichen pädagogischen Ausbildung und Vorerfahrung
- Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern
Der Informationsabend wird über den geplanten Lehrgang informieren und sowohl inhaltliche als auch organisatorische Details besprechen. Der geplante Lehrgang wird sowohl Präsenzphasen in Ahaus/Stadtlohn und Online-Phasen haben.
Termine
Kurs | Qualifizierungslehrgang für sozialpädagogische Fachkräfte nach dem QHB (80 UE) Informationsveranstaltung - onlineKursnummer: 32-5005 |
Wann |
Datum
Mo., 16.10.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Online
1. Termin: Am Montag den 16.10.2023 von 19 Uhr bis 20 Uhr 30
|
Wo |
Online Treffpunkt: , |
Wer |
Nadine Intven |
Kosten |
0,00 Euro |
Information | Wer als sozialpädagogische Fachkraft ab dem Kindergartenjahr 2022/2023 eine Tätigkeit als Kindertagespflegepseron aufnehmen möchte, muss "vertiefte Kenntnisse hinsichtlich der Anforderungen der Kindertagespflege im Umfang von 80 Unterrichtseinheiten" nachweisen. (§ 21 Abs. 2 Satz 3 KiBiz) Das Qualifizierungshandbuch (QHB) für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern unter drei umfasst insgesamt 300 UE und bezieht sich auf die Grundsätze des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) und die Kompetenzorientierung in der Erwachsenenbildung. Es bildet die Grundlage der Qualifizierung für alle Kindertagespflegepersonen. Das aktuelle forum VHS wird ab Februar 2024 einen 80 UE-Lehrgang anbieten. Grundlage ist das QHB, der Lehrgang orientiert sich an den Empfehlungen der AG QHB für sozialpädagogische Fachkräfte. Folgende Inhalte werden bearbeitet: Themenkomplex Aufbau Kindertagespflegestelle (inkl. Selbstständigkeit, Erstellung eines Businessplans etc.) Themenkomplex Frühpädagogik Themenkomplex Kursrahmung und -reflexion Den Abschluss bildet eine Lernergebnisfeststellung inkl. vorher eingereichter pädagogischer Konzeption der eigenen Kindertagespflegestelle. Teilnahmevoraussetzung für den Lehrgang (nicht für den Informationsabend): - Kontaktaufnahme mit der zuständigen Fachberatung Kindertagespflege (Voraussetzungsbescheinigung) - Nachweis der beruflichen pädagogischen Ausbildung und Vorerfahrung - Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern Der Informationsabend wird über den geplanten Lehrgang informieren und sowohl inhaltliche als auch organisatorische Details besprechen. Der geplante Lehrgang wird sowohl Präsenzphasen in Ahaus/Stadtlohn und Online-Phasen haben. |