Instagram: Video- und Foto-Sharing
Know-how zum professionellen Content-Marketing
Kursnummer | 32-5158 | |
Zeitraum | Do. 26.10.2023 - Do. 02.11.2023 | |
Dauer | 2 Termine | |
Uhrzeit | 18:00 - 19:30 Uhr | |
Entgelt: | 15,00 EUR / Keine Ermäßigung möglich / ermäßigt 15,00 EUR | |
Kursleitung |
Thorsten H. Bradt
|
|
Kursort |
Digitalkurs am eigenen PC |
|
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. | |
In Zusammenarbeit mit VHS DigitalKooperation. | In Zusammenarbeit mit VHS DigitalKooperation. |
VHS DigitalKooperation ist ein Zusammenschluss des aktuellen
forum Volkshochschule mit der Volkshochschule Bocholt - Rhede
- Isselburg. Gemeinsam bieten wir Webinare zu den Themen Büromanagement und kreative Techniken an.
VHS DigitalKooperation ist ein Zusammenschluss des aktuellen
forum Volkshochschule mit der Volkshochschule Bocholt - Rhede
- Isselburg. Gemeinsam bieten wir Webinare zu den Themen Büromanagement und kreative Techniken an.
Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Netzwerken weltweit - besonders unter jüngeren Menschen. Ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein professionelles Content-Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt es sich insoweit als Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln dar. Für das erfolgreiche Etablieren eines entsprechenden Accounts ist jedoch ein "taktisches" bzw. schrittweises Vorgehen notwendig.
Dieser vhs-Digitalkurs stellt einen zuverlässigen Ausgangspunkt dar und eröffnet im Kontext fiktiver Projekte gleich mehrere Blickwinkel und mit diesen richtungsweisende Strategien „im Business“.
Inhalte:
- Soziale Netzwerke und Networking (Trigger)
- Instagram-Inhalte - Videos und Fotos
- Wahrnehmungspsychologie und Gestaltung
- Corporate Design (CD) und Branding - inclusive-
- EXTRA: Exemplarische Besprechungen erfolgreicher Accounts
Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Netzwerken weltweit - besonders unter jüngeren Menschen. Ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein professionelles Content-Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt es sich insoweit als Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln dar. Für das erfolgreiche Etablieren eines entsprechenden Accounts ist jedoch ein "taktisches" bzw. schrittweises Vorgehen notwendig.
Dieser vhs-Digitalkurs stellt einen zuverlässigen Ausgangspunkt dar und eröffnet im Kontext fiktiver Projekte gleich mehrere Blickwinkel und mit diesen richtungsweisende Strategien „im Business“.
Inhalte:
- Soziale Netzwerke und Networking (Trigger)
- Instagram-Inhalte - Videos und Fotos
- Wahrnehmungspsychologie und Gestaltung
- Corporate Design (CD) und Branding - inclusive-
- EXTRA: Exemplarische Besprechungen erfolgreicher Accounts
Teilnehmer*innen, welche die Arbeitsschritte parallel nachvollziehen möchten, wird im Hinblick auf die anwendungsbasierten Inhalte die Nutzung von zwei Bildschirmen bzw. eines zweiten Rechners (Laptop oder Tablet) empfohlen.
Termine
Kurs | Instagram: Video- und Foto-Sharing Know-how zum professionellen Content-MarketingKursnummer: 32-5158 |
Wann |
Datum
Do., 26.10.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Digitalkurs am eigenen PC
1. Termin: Am Donnerstag den 26.10.2023 von 18 Uhr bis 19 Uhr 30
Datum
Do., 02.11.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Digitalkurs am eigenen PC
2. Termin: Am Donnerstag den 02.11.2023 von 18 Uhr bis 19 Uhr 30
|
Wo |
Digitalkurs am eigenen PC Treffpunkt: , |
Wer |
Thorsten H. Bradt |
Kosten |
15,00 Euro
ermäßigt 15,00 Euro |
Information | Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Netzwerken weltweit - besonders unter jüngeren Menschen. Ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein professionelles Content-Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt es sich insoweit als Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln dar. Für das erfolgreiche Etablieren eines entsprechenden Accounts ist jedoch ein "taktisches" bzw. schrittweises Vorgehen notwendig. Dieser vhs-Digitalkurs stellt einen zuverlässigen Ausgangspunkt dar und eröffnet im Kontext fiktiver Projekte gleich mehrere Blickwinkel und mit diesen richtungsweisende Strategien „im Business“. Inhalte: - Soziale Netzwerke und Networking (Trigger) - Instagram-Inhalte - Videos und Fotos - Wahrnehmungspsychologie und Gestaltung - Corporate Design (CD) und Branding - inclusive- - EXTRA: Exemplarische Besprechungen erfolgreicher Accounts |
Wichtig |
Teilnehmer*innen, welche die Arbeitsschritte parallel nachvollziehen möchten, wird im Hinblick auf die anwendungsbasierten Inhalte die Nutzung von zwei Bildschirmen bzw. eines zweiten Rechners (Laptop oder Tablet) empfohlen. |