Erwachsenenpädagogische Qualifikation (EPQ)
Kursnummer | 11-5000 | |
Termin |
Der neue Durchlauf startet nach den Sommerferien 2021. Anmeldung bei Dr. Sandra Mischliwietz (Mischliwietz@stadt-muenster.de) |
|
Dauer | 1 Termin | |
Uhrzeit | 00:00 - 00:00 Uhr | |
Entgelt: | 550,00 EUR | |
Kursleitung |
Dozententeam
|
|
Kursort |
Münster, VHS-Haus (Aegidiimarkt 3) |
|
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. | |
Weitere Informationen und Termine unter www.vhs-nrw.de/themenfelder/weitere-themen/fortbildungsreihen/epq. | Weitere Informationen und Termine unter www.vhs-nrw.de/themenfelder/weitere-themen/fortbildungsreihen/epq. |
Die Erwachsenenpädagogische Qualifikation (EPQ) ist eine Qualifizierungsmaßnahme des Landesverbands der Volkshochschulen in NRW, evaluiert von der Universität Münster (Prof. Dr. R. Brödel). Die Konzeption richtet sich nicht nur an Kursleitende der Volkshochschulen, sondern vermittelt ein Qualifikationsprofil für alle, die in der Weiterbildung unterrichten.
Im modularen Seminarsystem der EPQ erwerben Kursleitende sowohl fachübergreifende Grundkenntnisse in Erwachsenenpädagogik als auch fachspezifisches Know-how zur Gestaltung von Kursen und Seminaren.
Fünf Pflichtmodule vermitteln personale, soziale, didaktische, methodische und institutionelle Kompetenzen.
Fünf weitere Aufbaumodule wählen die Teilnehmenden zusammen mit ihrer Mentorin oder ihrem Mentor aus einem breiten Spektrum je nach fachlichen oder methodischen Interessen und Bedürfnissen aus. Begleitende Lernberatung und Hospitationen runden das Programm ab.
Die Teilnehmenden dokumentieren die einzelnen Module und Hospitationen in einem Portfolio. Der Landesverband der Volkshochschulen in NRW stellt aufgrund dieser Dokumentation das Abschlusszertifikat aus.
Interessenten können die Module jeweils einzeln buchen und flexibel an verschiedenen Volkshochschulen besuchen. Erfahrene Kursleitende, die bereits eine Erwachsenenpädagogische Fortbildung abgeschlossen haben, nutzen nach Interesse einzelne Aufbaumodule als Fortbildung und Zusatzqualifikation.
Die Erwachsenenpädagogische Qualifikation (EPQ) ist eine Qualifizierungsmaßnahme des Landesverbands der Volkshochschulen in NRW, evaluiert von der Universität Münster (Prof. Dr. R. Brödel). Die Konzeption richtet sich nicht nur an Kursleitende der Volkshochschulen, sondern vermittelt ein Qualifikationsprofil für alle, die in der Weiterbildung unterrichten.
Im modularen Seminarsystem der EPQ erwerben Kursleitende sowohl fachübergreifende Grundkenntnisse in Erwachsenenpädagogik als auch fachspezifisches Know-how zur Gestaltung von Kursen und Seminaren.
Fünf Pflichtmodule vermitteln personale, soziale, didaktische, methodische und institutionelle Kompetenzen.
Fünf weitere Aufbaumodule wählen die Teilnehmenden zusammen mit ihrer Mentorin oder ihrem Mentor aus einem breiten Spektrum je nach fachlichen oder methodischen Interessen und Bedürfnissen aus. Begleitende Lernberatung und Hospitationen runden das Programm ab.
Die Teilnehmenden dokumentieren die einzelnen Module und Hospitationen in einem Portfolio. Der Landesverband der Volkshochschulen in NRW stellt aufgrund dieser Dokumentation das Abschlusszertifikat aus.
Interessenten können die Module jeweils einzeln buchen und flexibel an verschiedenen Volkshochschulen besuchen. Erfahrene Kursleitende, die bereits eine Erwachsenenpädagogische Fortbildung abgeschlossen haben, nutzen nach Interesse einzelne Aufbaumodule als Fortbildung und Zusatzqualifikation.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Kurs | Erwachsenenpädagogische Qualifikation (EPQ)Kursnummer: 11-5000 |
Wann |
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden. |
Wo |
Münster, VHS-Haus (Aegidiimarkt 3) Treffpunkt: , |
Wer |
Dozententeam |
Kosten |
550,00 Euro |
Information | Die Erwachsenenpädagogische Qualifikation (EPQ) ist eine Qualifizierungsmaßnahme des Landesverbands der Volkshochschulen in NRW, evaluiert von der Universität Münster (Prof. Dr. R. Brödel). Die Konzeption richtet sich nicht nur an Kursleitende der Volkshochschulen, sondern vermittelt ein Qualifikationsprofil für alle, die in der Weiterbildung unterrichten. Im modularen Seminarsystem der EPQ erwerben Kursleitende sowohl fachübergreifende Grundkenntnisse in Erwachsenenpädagogik als auch fachspezifisches Know-how zur Gestaltung von Kursen und Seminaren. Fünf Pflichtmodule vermitteln personale, soziale, didaktische, methodische und institutionelle Kompetenzen. Fünf weitere Aufbaumodule wählen die Teilnehmenden zusammen mit ihrer Mentorin oder ihrem Mentor aus einem breiten Spektrum je nach fachlichen oder methodischen Interessen und Bedürfnissen aus. Begleitende Lernberatung und Hospitationen runden das Programm ab. Die Teilnehmenden dokumentieren die einzelnen Module und Hospitationen in einem Portfolio. Der Landesverband der Volkshochschulen in NRW stellt aufgrund dieser Dokumentation das Abschlusszertifikat aus. Interessenten können die Module jeweils einzeln buchen und flexibel an verschiedenen Volkshochschulen besuchen. Erfahrene Kursleitende, die bereits eine Erwachsenenpädagogische Fortbildung abgeschlossen haben, nutzen nach Interesse einzelne Aufbaumodule als Fortbildung und Zusatzqualifikation. |