Ausbilderlehrgang - Ausbildung der Ausbilder*innen
Informationsabend
Kursnummer | 31-5005B | |
Zeitraum |
Informationsabend: Dienstag, 10. Januar 2023, 19:00 Uhr Beginn: 13. Februar 2023, 19:00 Uhr Kurstermine: 10 x Montags, 7 x dienstags, jeweils 19:00 - 22:00 Uhr, 7 x mittwochs, 18:00 - 21:00 Uhr |
|
Bemerkung | Weitere Informationen: VHS-Fachbereichsleiterin Stefanie Horst, Tel. 02561 9537-52 | |
Dauer | 24 Termine | |
Uhrzeit | 19:00 - 22:00 Uhr | |
Entgelt: | 630,00 EUR / Keine Ermäßigung möglich, inkl. Material und Prüfungsgebühr (Handwerkskammer) Der Informationsabend ist entgeltfrei. |
|
Kursleitung |
Dozententeam
Daniel Oelerich Hans Lennert Sarah Demski |
|
Kursort |
Ahaus, VHS-Haus Vagedesstraße 2 48683 Ahaus |
|
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. | |
Die Ausbildereignungsverordnung (AEVO) regelt die Kenntnisse, die Ausbilder*innen haben müssen, um in der beruflichen Bildung ausbilden zu können.
In diesem Kurs erhalten Sie alle Informationen, die für eine Prüfung bei der Handwerkskammer hilfreich sind. Der Kurs gliedert sich in vier Handlungsfelder.
1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
3. Ausbildung durchführen
4. Ausbildung abschließen
Im Anschluss an den Lehrgang findet die Prüfung in Ahaus vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Münster statt. Die abgelegte Prüfung ist gleichrangig zu sehen wie die AdA-Prüfung von der Industrie- und Handelskammer (IHK) und der Landwirtschaftskammer. Wer den Meisterlehrgang besucht, bekommt die abgelegte AdA-Prüfung als Teil IV der Meisterprüfung anerkannt.
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung können die Teilnehmer*innen einen (betrieblichen) Bildungsscheck beantragen.
Das Entgelt beinhaltet die Lehrgangskosten, Material und die Prüfungsgebühr der Handwerkskammer.
Die Ausbildereignungsverordnung (AEVO) regelt die Kenntnisse, die Ausbilder*innen haben müssen, um in der beruflichen Bildung ausbilden zu können.
In diesem Kurs erhalten Sie alle Informationen, die für eine Prüfung bei der Handwerkskammer hilfreich sind. Der Kurs gliedert sich in vier Handlungsfelder.
1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
3. Ausbildung durchführen
4. Ausbildung abschließen
Im Anschluss an den Lehrgang findet die Prüfung in Ahaus vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Münster statt. Die abgelegte Prüfung ist gleichrangig zu sehen wie die AdA-Prüfung von der Industrie- und Handelskammer (IHK) und der Landwirtschaftskammer. Wer den Meisterlehrgang besucht, bekommt die abgelegte AdA-Prüfung als Teil IV der Meisterprüfung anerkannt.
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung können die Teilnehmer*innen einen (betrieblichen) Bildungsscheck beantragen.
Das Entgelt beinhaltet die Lehrgangskosten, Material und die Prüfungsgebühr der Handwerkskammer.
Termine
Kurs | Ausbilderlehrgang - Ausbildung der Ausbilder*innen InformationsabendKursnummer: 31-5005B |
Wann |
Datum
Di., 10.01.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Ahaus, VHS-Haus
1. Termin: Am Dienstag den 10.01.2023 von 19 Uhr bis 20 Uhr 30
Datum
Mo., 13.02.2023
Uhrzeit
19:00 - 22:00 Uhr
Ort
Ahaus, VHS-Haus
2. Termin: Am Montag den 13.02.2023 von 19 Uhr bis 22 Uhr
Datum
Di., 21.02.2023
Uhrzeit
19:00 - 22:00 Uhr
Ort
Ahaus, VHS-Haus
3. Termin: Am Dienstag den 21.02.2023 von 19 Uhr bis 22 Uhr
Datum
Mo., 27.02.2023
Uhrzeit
19:00 - 22:00 Uhr
Ort
Ahaus, VHS-Haus
4. Termin: Am Montag den 27.02.2023 von 19 Uhr bis 22 Uhr
Datum
Mi., 01.03.2023
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Ahaus, VHS-Haus
5. Termin: Am Mittwoch den 01.03.2023 von 18 Uhr bis 21 Uhr
Datum
Di., 07.03.2023
Uhrzeit
19:00 - 22:00 Uhr
Ort
Ahaus, VHS-Haus
6. Termin: Am Dienstag den 07.03.2023 von 19 Uhr bis 22 Uhr
Datum
Di., 14.03.2023
Uhrzeit
19:00 - 22:00 Uhr
Ort
Ahaus, VHS-Haus
7. Termin: Am Dienstag den 14.03.2023 von 19 Uhr bis 22 Uhr
Datum
Mi., 15.03.2023
Uhrzeit
19:00 - 22:00 Uhr
Ort
Ahaus, VHS-Haus
8. Termin: Am Mittwoch den 15.03.2023 von 19 Uhr bis 22 Uhr
Datum
Mo., 20.03.2023
Uhrzeit
19:00 - 22:00 Uhr
Ort
Ahaus, VHS-Haus
9. Termin: Am Montag den 20.03.2023 von 19 Uhr bis 22 Uhr
Datum
Di., 21.03.2023
Uhrzeit
19:00 - 22:00 Uhr
Ort
Ahaus, VHS-Haus
10. Termin: Am Dienstag den 21.03.2023 von 19 Uhr bis 22 Uhr
|
Wo |
Ahaus, VHS-Haus Treffpunkt: Vagedesstraße 2, 48683 Ahaus |
Wer |
Dozententeam |
Kosten |
630,00 Euro |
Information | Die Ausbildereignungsverordnung (AEVO) regelt die Kenntnisse, die Ausbilder*innen haben müssen, um in der beruflichen Bildung ausbilden zu können. In diesem Kurs erhalten Sie alle Informationen, die für eine Prüfung bei der Handwerkskammer hilfreich sind. Der Kurs gliedert sich in vier Handlungsfelder. 1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen 2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken 3. Ausbildung durchführen 4. Ausbildung abschließen Im Anschluss an den Lehrgang findet die Prüfung in Ahaus vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Münster statt. Die abgelegte Prüfung ist gleichrangig zu sehen wie die AdA-Prüfung von der Industrie- und Handelskammer (IHK) und der Landwirtschaftskammer. Wer den Meisterlehrgang besucht, bekommt die abgelegte AdA-Prüfung als Teil IV der Meisterprüfung anerkannt. Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung können die Teilnehmer*innen einen (betrieblichen) Bildungsscheck beantragen. Das Entgelt beinhaltet die Lehrgangskosten, Material und die Prüfungsgebühr der Handwerkskammer. |