Kursdetails


Runder Tisch Nachhaltigkeit Ahaus: Aufbruch zu lokalem Handeln (Semester-Auftakt)

Kursnummer 251-1049
Termin Mi. 08.01.2025  
Dauer 1 Termin
Uhrzeit 19:00 - 20:30 Uhr
Entgelt: 0,00 EUR / Keine Ermäßigung möglich
Kursleitung Friederike Sanne-Groppe
Kursort Ahaus, VHS-Haus
Vagedesstraße 2
48683 Ahaus
Dokumente zum Kurs Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
 

Aufbruch zu lokalem Handeln! Mit diesem Ansatz ist die Initiative Runder Tisch für Nachhaltigkeit in Ahaus mit verschiedenen Arbeitsgruppen aktiv. Wir wollen gemeinschaftlich unseren Lebensraum gestalten und Impulse hin zu Nachhaltigkeit in allen Bereichen der Stadt(-gesellschaft) geben. Zurzeit haben wir Arbeitsgruppen in den Bereichen: Mobilität, Ernährung/Nachhaltiger Konsum, Bildung, Grünes Ahaus, Neues Wohnen, Energie und Öffentlichkeitsarbeit. Möglich ist die Gründung weiterer Arbeitsgruppen z.B. zum Thema Gesundheit, Wirtschaft/Gewerbe, Landwirtschaft, … Über die kontinuierliche Arbeit in den Gruppen hinaus freuen wir uns auch über punktuelle Unterstützung bei Infoständen und Aktionen wie dem Tag-des-guten-Lebens am 28.6.2025.

Für Neu-Interessierte: der erste Abend wird ein Runder-Tisch-Kennlernabend. Besuchen Sie auch unsere Homepage rundertisch-nachhaltig-ahaus.de. Sie finden uns auch auf Facebook und Instagram.



Kurs abgeschlossen

Termine

Datum
Mi., 08.01.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Ahaus, VHS-Haus
1. Termin: Am Mittwoch den 08.01.2025 von 19 Uhr bis 20 Uhr 30


Kurs

Runder Tisch Nachhaltigkeit Ahaus: Aufbruch zu lokalem Handeln (Semester-Auftakt)

Kursnummer: 251-1049

Wann
Datum
Mi., 08.01.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Ahaus, VHS-Haus
1. Termin: Am Mittwoch den 08.01.2025 von 19 Uhr bis 20 Uhr 30

Wo
Ahaus, VHS-Haus
Treffpunkt: Vagedesstraße 2, 48683 Ahaus

Wer
Friederike Sanne-Groppe

Kosten
0,00 Euro
Information Aufbruch zu lokalem Handeln! Mit diesem Ansatz ist die Initiative Runder Tisch für Nachhaltigkeit in Ahaus mit verschiedenen Arbeitsgruppen aktiv. Wir wollen gemeinschaftlich unseren Lebensraum gestalten und Impulse hin zu Nachhaltigkeit in allen Bereichen der Stadt(-gesellschaft) geben. Zurzeit haben wir Arbeitsgruppen in den Bereichen: Mobilität, Ernährung/Nachhaltiger Konsum, Bildung, Grünes Ahaus, Neues Wohnen, Energie und Öffentlichkeitsarbeit. Möglich ist die Gründung weiterer Arbeitsgruppen z.B. zum Thema Gesundheit, Wirtschaft/Gewerbe, Landwirtschaft, … Über die kontinuierliche Arbeit in den Gruppen hinaus freuen wir uns auch über punktuelle Unterstützung bei Infoständen und Aktionen wie dem Tag-des-guten-Lebens am 28.6.2025.
Für Neu-Interessierte: der erste Abend wird ein Runder-Tisch-Kennlernabend. Besuchen Sie auch unsere Homepage rundertisch-nachhaltig-ahaus.de. Sie finden uns auch auf Facebook und Instagram.

Dieser Kurs ist bereits abgeschlossen und kann deshalb nicht gebucht werden.