Kursdetails
Feldenkrais
Kursnummer | 251-3106B | |
Zeitraum | Mo. 03.02.2025 - Mo. 14.07.2025 | |
Dauer | 18 Termine | |
Uhrzeit | 18:00 - 19:15 Uhr | |
Entgelt: | 94,50 EUR / ermäßigt 66,15 EUR | |
Kursleitung |
Martin Ostendorff
|
|
Kursort |
Stadtlohn, VHS-Haus Klosterstraße 18 48703 Stadtlohn |
|
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. | |
Die Feldenkrais-Methode wurde nach ihrem Begründer Moshé Feldenkrais, einem Physiker, Ingenieur und Judosportler (1904 – 1984) benannt. Mit ihr können wir alle unsere Bewegungen verbessern, unabhängig von Alter oder Konstitution. Aufmerksam erforschen wir ungewohnte Handlungen und lauschen auf Unterschiede. Die Körperwahrnehmung verfeinert sich und die Teilnehmenden entdecken neue Möglichkeiten an müheloser Bewegung. Die Lektionen finden vorwiegend im Liegen statt, aber auch im Sitzen und im Stehen. In diesem Kurs lernen Sie unterschiedliche in sich abgeschlossene Bewegungslektionen kennen, die Ihnen einen Einblick in die Methode ermöglichen.
Mitzubringen: Wolldecke oder großes Handtuch, bequeme Kleidung und dicke Socken.
Termine
Datum
Mo., 03.02.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:15 Uhr
Ort
Stadtlohn, VHS-Haus
1. Termin: Am Montag den 03.02.2025 von 18 Uhr bis 19 Uhr 15
Datum
Mo., 10.02.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:15 Uhr
Ort
Stadtlohn, VHS-Haus
2. Termin: Am Montag den 10.02.2025 von 18 Uhr bis 19 Uhr 15
Datum
Mo., 17.02.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:15 Uhr
Ort
Stadtlohn, VHS-Haus
3. Termin: Am Montag den 17.02.2025 von 18 Uhr bis 19 Uhr 15
Datum
Mo., 24.02.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:15 Uhr
Ort
Stadtlohn, VHS-Haus
4. Termin: Am Montag den 24.02.2025 von 18 Uhr bis 19 Uhr 15
Datum
Mo., 10.03.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:15 Uhr
Ort
Stadtlohn, VHS-Haus
5. Termin: Am Montag den 10.03.2025 von 18 Uhr bis 19 Uhr 15
Datum
Mo., 17.03.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:15 Uhr
Ort
Stadtlohn, VHS-Haus
6. Termin: Am Montag den 17.03.2025 von 18 Uhr bis 19 Uhr 15
Datum
Mo., 24.03.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:15 Uhr
Ort
Stadtlohn, VHS-Haus
7. Termin: Am Montag den 24.03.2025 von 18 Uhr bis 19 Uhr 15
Datum
Mo., 31.03.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:15 Uhr
Ort
Stadtlohn, VHS-Haus
8. Termin: Am Montag den 31.03.2025 von 18 Uhr bis 19 Uhr 15
Datum
Mo., 07.04.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:15 Uhr
Ort
Stadtlohn, VHS-Haus
9. Termin: Am Montag den 07.04.2025 von 18 Uhr bis 19 Uhr 15
Datum
Mo., 05.05.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:15 Uhr
Ort
Stadtlohn, VHS-Haus
10. Termin: Am Montag den 05.05.2025 von 18 Uhr bis 19 Uhr 15
Kurs | FeldenkraisKursnummer: 251-3106B |
Wann |
Datum
Mo., 03.02.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:15 Uhr
Ort
Stadtlohn, VHS-Haus
1. Termin: Am Montag den 03.02.2025 von 18 Uhr bis 19 Uhr 15
Datum
Mo., 10.02.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:15 Uhr
Ort
Stadtlohn, VHS-Haus
2. Termin: Am Montag den 10.02.2025 von 18 Uhr bis 19 Uhr 15
Datum
Mo., 17.02.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:15 Uhr
Ort
Stadtlohn, VHS-Haus
3. Termin: Am Montag den 17.02.2025 von 18 Uhr bis 19 Uhr 15
Datum
Mo., 24.02.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:15 Uhr
Ort
Stadtlohn, VHS-Haus
4. Termin: Am Montag den 24.02.2025 von 18 Uhr bis 19 Uhr 15
Datum
Mo., 10.03.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:15 Uhr
Ort
Stadtlohn, VHS-Haus
5. Termin: Am Montag den 10.03.2025 von 18 Uhr bis 19 Uhr 15
Datum
Mo., 17.03.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:15 Uhr
Ort
Stadtlohn, VHS-Haus
6. Termin: Am Montag den 17.03.2025 von 18 Uhr bis 19 Uhr 15
Datum
Mo., 24.03.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:15 Uhr
Ort
Stadtlohn, VHS-Haus
7. Termin: Am Montag den 24.03.2025 von 18 Uhr bis 19 Uhr 15
Datum
Mo., 31.03.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:15 Uhr
Ort
Stadtlohn, VHS-Haus
8. Termin: Am Montag den 31.03.2025 von 18 Uhr bis 19 Uhr 15
Datum
Mo., 07.04.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:15 Uhr
Ort
Stadtlohn, VHS-Haus
9. Termin: Am Montag den 07.04.2025 von 18 Uhr bis 19 Uhr 15
Datum
Mo., 05.05.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:15 Uhr
Ort
Stadtlohn, VHS-Haus
10. Termin: Am Montag den 05.05.2025 von 18 Uhr bis 19 Uhr 15
|
Wo |
Stadtlohn, VHS-Haus Treffpunkt: Klosterstraße 18, 48703 Stadtlohn |
Wer |
Martin Ostendorff |
Kosten |
94,50 Euro
ermäßigt 66,15 Euro |
Information | Die Feldenkrais-Methode wurde nach ihrem Begründer Moshé Feldenkrais, einem Physiker, Ingenieur und Judosportler (1904 – 1984) benannt. Mit ihr können wir alle unsere Bewegungen verbessern, unabhängig von Alter oder Konstitution. Aufmerksam erforschen wir ungewohnte Handlungen und lauschen auf Unterschiede. Die Körperwahrnehmung verfeinert sich und die Teilnehmenden entdecken neue Möglichkeiten an müheloser Bewegung. Die Lektionen finden vorwiegend im Liegen statt, aber auch im Sitzen und im Stehen. In diesem Kurs lernen Sie unterschiedliche in sich abgeschlossene Bewegungslektionen kennen, die Ihnen einen Einblick in die Methode ermöglichen. |
Wichtig |
Mitzubringen: Wolldecke oder großes Handtuch, bequeme Kleidung und dicke Socken. |