Microsoft Word Serienbriefe
Kursnummer | 11-5421 | |
Zeitraum | Dienstag und Donnerstag, 4. und 5. Mai, 10:30 - 12:00 Uhr | |
Dauer | 2 Termine | |
Uhrzeit | 10:30 - 12:00 Uhr | |
Entgelt: | 30,00 EUR | |
Kursleitung |
Thorsten H. Bradt
|
|
Kursort |
Digitalkurs am eigenen PC |
|
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. | |
In Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen Bocholt-Rhede-Isselburg und Unna-Fröndenberg-Holzwickede. | In Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen Bocholt-Rhede-Isselburg und Unna-Fröndenberg-Holzwickede. |
Webinare
Webinare bzw. Online-Seminare bieten die gezielte Möglichkeit, sich über alternative, an das Internet angeschlossene Endgeräte (Desktop- oder Tablet-PC) ortsunabhängig Schwerpunktthemen zu erschließen.
In Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen Bocholt-Rhede-Isselburg sowie Unna-Fröndenberg-Holzwickede werden folgende Seminare angeboten:
Webinare
Webinare bzw. Online-Seminare bieten die gezielte Möglichkeit, sich über alternative, an das Internet angeschlossene Endgeräte (Desktop- oder Tablet-PC) ortsunabhängig Schwerpunktthemen zu erschließen.
In Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen Bocholt-Rhede-Isselburg sowie Unna-Fröndenberg-Holzwickede werden folgende Seminare angeboten:
Eine Automatisierung von Standardaufgaben unter Microsoft Word bewirkt eine deutliche Zeitersparnis. Seriendruckfelder sowie die Bestimmung von Feldfunktionen ermöglichen zudem ein Höchstmaß an Flexibilität - gerade bei der individuellen Ansprache in Serienbriefen. Ferner optimieren Schnell- bzw. Textbausteine sowie der Einsatz einfacher Makros Arbeitsroutinen nachhaltig.
Aus dem Inhalt (Auszug):
Serienbriefe und Etiketten
Seriendruckfelder sowie praxisrelevante Feldfunktionen
Einbindung von Excel-Mappen bzw. -Tabellen (Rechnungen)
Schnell- und Textbausteine allgemein
Dokumentengenerator und Textbausteinverwaltung - texManager
Einfache Makros - Arbeitsroutinen standardisieren
Zugriff auf Excel- und Access-Datenbanken
Eine Automatisierung von Standardaufgaben unter Microsoft Word bewirkt eine deutliche Zeitersparnis. Seriendruckfelder sowie die Bestimmung von Feldfunktionen ermöglichen zudem ein Höchstmaß an Flexibilität - gerade bei der individuellen Ansprache in Serienbriefen. Ferner optimieren Schnell- bzw. Textbausteine sowie der Einsatz einfacher Makros Arbeitsroutinen nachhaltig.
Aus dem Inhalt (Auszug):
Serienbriefe und Etiketten
Seriendruckfelder sowie praxisrelevante Feldfunktionen
Einbindung von Excel-Mappen bzw. -Tabellen (Rechnungen)
Schnell- und Textbausteine allgemein
Dokumentengenerator und Textbausteinverwaltung - texManager
Einfache Makros - Arbeitsroutinen standardisieren
Zugriff auf Excel- und Access-Datenbanken
Termine
Kurs | Microsoft Word SerienbriefeKursnummer: 11-5421 |
Wann |
Datum
Di., 04.05.2021
Uhrzeit
10:30 - 12:00 Uhr
Ort
Digitalkurs am eigenen PC
1. Termin: Am Dienstag den 04.05.2021 von 10 Uhr 30bis 12 Uhr
Datum
Do., 06.05.2021
Uhrzeit
10:30 - 12:00 Uhr
Ort
Digitalkurs am eigenen PC
2. Termin: Am Donnerstag den 06.05.2021 von 10 Uhr 30bis 12 Uhr
|
Wo |
Digitalkurs am eigenen PC Treffpunkt: , |
Wer |
Thorsten H. Bradt |
Kosten |
30,00 Euro |
Information | Eine Automatisierung von Standardaufgaben unter Microsoft Word bewirkt eine deutliche Zeitersparnis. Seriendruckfelder sowie die Bestimmung von Feldfunktionen ermöglichen zudem ein Höchstmaß an Flexibilität - gerade bei der individuellen Ansprache in Serienbriefen. Ferner optimieren Schnell- bzw. Textbausteine sowie der Einsatz einfacher Makros Arbeitsroutinen nachhaltig. Aus dem Inhalt (Auszug): Serienbriefe und Etiketten Seriendruckfelder sowie praxisrelevante Feldfunktionen Einbindung von Excel-Mappen bzw. -Tabellen (Rechnungen) Schnell- und Textbausteine allgemein Dokumentengenerator und Textbausteinverwaltung - texManager Einfache Makros - Arbeitsroutinen standardisieren Zugriff auf Excel- und Access-Datenbanken |