DJI-Qualifizierungsmodul: Zusammenarbeit mit Eltern in der Kindertagespflege
Kursnummer | 01-5009 | |
Termin | Termine werden über die Fachberatung bekannt gegeben. | |
Bemerkung | Modul 6: Zusammenarbeit mit Eltern in der Kindertagespflege | |
Dauer | 5 x | |
Uhrzeit | Termine werden über die Fachberatung bekannt gegeben. | |
Entgelt: | Kursentgelt auf Anfrage | |
Kursleitung |
Dozententeam
|
|
Kursort |
Vreden, VHS-Haus Oldenkotter Straße 52 48691 Vreden |
|
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. | |
Die vom Deutschen Jugendinstitut (DJI) erarbeiteten Qualifizierungsmodule sind Bestandteil der fachlichen Begleitung des "Aktionsprogramms Kindertagespflege". Sie bieten einen praxisbezogenen und themenspezifischen Orientierungsrahmen zur Stabilisierung und Steigerung der Erfahrungskompetenz und des Fachwissens von Kindertagespflegepersonen. Auch sollen sie zur Stärkung des pädagogischen Handelns im Alltag der Tagespflegestelle beitragen. Die praktische Betreuungserfahrung der Tageseltern sowie aktuelle wissenschaftliche Kenntnisse fließen gleichermaßen in die tätigkeitsbegleitende Fortbildung ein, um die Nachhaltigkeit dieser Qualitätsentwicklung zu gewährleisten.
In Abstimmung mit dem Kreis Borken und der Stadt Ahaus bietet das aktuelle forum VHS Qualifizierungsmodule an.
Folgende Aufbaumodule stehen derzeit zur Verfügung:
1. Beobachten und Dokumentation - Die Lerngeschichten und Bildungsgeschichten in der Kindertagespflege
2. Die Kindergruppe und Peer-Interaktionen in der Kindertagespflege
3. Der private Raum als lernanregende Umgebung in der Kindertagespflege
4. Sprachentwicklung - Sprechen - Sprachverständnis in der Kindertagespflege
5. Stressbewältigung und Stressvermeidung in der Kindertagespflege
6. Zusammenarbeit mit Eltern in der Kindertagespflege
Die vom Deutschen Jugendinstitut (DJI) erarbeiteten Qualifizierungsmodule sind Bestandteil der fachlichen Begleitung des "Aktionsprogramms Kindertagespflege". Sie bieten einen praxisbezogenen und themenspezifischen Orientierungsrahmen zur Stabilisierung und Steigerung der Erfahrungskompetenz und des Fachwissens von Kindertagespflegepersonen. Auch sollen sie zur Stärkung des pädagogischen Handelns im Alltag der Tagespflegestelle beitragen. Die praktische Betreuungserfahrung der Tageseltern sowie aktuelle wissenschaftliche Kenntnisse fließen gleichermaßen in die tätigkeitsbegleitende Fortbildung ein, um die Nachhaltigkeit dieser Qualitätsentwicklung zu gewährleisten.
In Abstimmung mit dem Kreis Borken und der Stadt Ahaus bietet das aktuelle forum VHS Qualifizierungsmodule an.
Folgende Aufbaumodule stehen derzeit zur Verfügung:
1. Beobachten und Dokumentation - Die Lerngeschichten und Bildungsgeschichten in der Kindertagespflege
2. Die Kindergruppe und Peer-Interaktionen in der Kindertagespflege
3. Der private Raum als lernanregende Umgebung in der Kindertagespflege
4. Sprachentwicklung - Sprechen - Sprachverständnis in der Kindertagespflege
5. Stressbewältigung und Stressvermeidung in der Kindertagespflege
6. Zusammenarbeit mit Eltern in der Kindertagespflege
Termine
Kurs | DJI-Qualifizierungsmodul: Zusammenarbeit mit Eltern in der KindertagespflegeKursnummer: 01-5009 |
Wann |
Datum
Fr., 31.07.2020
Uhrzeit
00:00 - 00:00 Uhr
Ort
Vreden, VHS-Haus
1. Termin: Am Freitag den 31.07.2020 von 00 Uhr bis 00 Uhr
|
Wo |
Vreden, VHS-Haus Treffpunkt: Oldenkotter Straße 52, 48691 Vreden |
Wer |
Dozententeam |
Kosten |
0,00 Euro |
Information |
Die vom Deutschen Jugendinstitut (DJI) erarbeiteten Qualifizierungsmodule sind Bestandteil der fachlichen Begleitung des "Aktionsprogramms Kindertagespflege". Sie bieten einen praxisbezogenen und themenspezifischen Orientierungsrahmen zur Stabilisierung und Steigerung der Erfahrungskompetenz und des Fachwissens von Kindertagespflegepersonen. Auch sollen sie zur Stärkung des pädagogischen Handelns im Alltag der Tagespflegestelle beitragen. Die praktische Betreuungserfahrung der Tageseltern sowie aktuelle wissenschaftliche Kenntnisse fließen gleichermaßen in die tätigkeitsbegleitende Fortbildung ein, um die Nachhaltigkeit dieser Qualitätsentwicklung zu gewährleisten. In Abstimmung mit dem Kreis Borken und der Stadt Ahaus bietet das aktuelle forum VHS Qualifizierungsmodule an. Folgende Aufbaumodule stehen derzeit zur Verfügung: 1. Beobachten und Dokumentation - Die Lerngeschichten und Bildungsgeschichten in der Kindertagespflege 2. Die Kindergruppe und Peer-Interaktionen in der Kindertagespflege 3. Der private Raum als lernanregende Umgebung in der Kindertagespflege 4. Sprachentwicklung - Sprechen - Sprachverständnis in der Kindertagespflege 5. Stressbewältigung und Stressvermeidung in der Kindertagespflege 6. Zusammenarbeit mit Eltern in der Kindertagespflege |