Werkstatt: Steinbildhauerei Wochenendkurs
Kursnummer | 92-2439 | |
Zeitraum |
Freitag, 27. September, 16.00 - 19.00 Uhr Samstag, 28. September, 10.00 - 16.30 Uhr Sonntag, 29. September, 10.00 - 16.30 Uhr inkl. Pausen |
|
Bemerkung | Termin für die Auswahl der Steine (Fa. Fark, Havixbeck): Mittwoch, 25. September, 17.00 Uhr Steine können auch nach individueller Terminabsprache mit Fa. Fark erworben werden. |
|
Dauer | 3 x | |
Uhrzeit | 16:00 - 19:00 Uhr | |
Entgelt: | 60,50 EUR / ermäßigt 36,50 EUR , zuzügl. Materialkosten | |
Kursleitung |
Gesa Wilmsmann
|
|
Kursort |
Ahaus, Krefters Spieker Hof zum Ahaus 2 48683 Ahaus |
|
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. | |
Die praktische Bildhauerei vermittelt dieser Intensivkurs interessierten Anfänger(inne)n und Fortgeschrittenen. Das Material, der feinkörnige Baumberger Sandstein, ist ungiftig und auch für Anfänger/innen relativ leicht zu bearbeiten. Eine Gestaltung - abstrakt oder figurativ - kann auf zwei Wegen entstehen: konzeptionell, indem von Ideen und einem Konzept ausgegangen wird. Skizzen und Ton-Modell liefern einen Entwurf, der mit einfachen Kreidelinien auf den Stein übertragen wird - oder intuitiv, indem der Stein, seine Form, Farbe, Struktur und seine Besonderheiten inspirativer Ausgangspunkt für das Gestalten sind. Durch dieses Zusammenspiel entsteht eine Form. Praktische Hilfe bei der Handhabung der manuellen Werkzeuge und der Umsetzung individueller Vorhaben wird durch die Bildhauerin gegeben. Werkzeug und Ausstattung (Stechbeitel, Klüpfel und Holzbock) können kostenlos über die VHS ausgeliehen werden.
Die praktische Bildhauerei vermittelt dieser Intensivkurs interessierten Anfänger(inne)n und Fortgeschrittenen. Das Material, der feinkörnige Baumberger Sandstein, ist ungiftig und auch für Anfänger/innen relativ leicht zu bearbeiten. Eine Gestaltung - abstrakt oder figurativ - kann auf zwei Wegen entstehen: konzeptionell, indem von Ideen und einem Konzept ausgegangen wird. Skizzen und Ton-Modell liefern einen Entwurf, der mit einfachen Kreidelinien auf den Stein übertragen wird - oder intuitiv, indem der Stein, seine Form, Farbe, Struktur und seine Besonderheiten inspirativer Ausgangspunkt für das Gestalten sind. Durch dieses Zusammenspiel entsteht eine Form. Praktische Hilfe bei der Handhabung der manuellen Werkzeuge und der Umsetzung individueller Vorhaben wird durch die Bildhauerin gegeben. Werkzeug und Ausstattung (Stechbeitel, Klüpfel und Holzbock) können kostenlos über die VHS ausgeliehen werden.
Mitzubringen: Arbeitshandschuhe, Schutzbrille, festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Werkzeug (falls vorhanden) und Imbiss.
Termine
Kurs | Werkstatt: Steinbildhauerei WochenendkursKursnummer: 92-2439 |
Wann |
Datum
Mi., 25.09.2019
Uhrzeit
17:00 - 17:45 Uhr
Ort
1. Termin: Am Mittwoch den 25.09.2019 von 17 Uhr bis 17 Uhr 45
Datum
Fr., 27.09.2019
Uhrzeit
16:00 - 19:00 Uhr
Ort
Ahaus, Krefters Spieker
2. Termin: Am Freitag den 27.09.2019 von 16 Uhr bis 19 Uhr
Datum
Sa., 28.09.2019
Uhrzeit
10:00 - 16:30 Uhr
Ort
Ahaus, Krefters Spieker
3. Termin: Am Samstag den 28.09.2019 von 10 Uhr bis 16 Uhr 30
Datum
So., 29.09.2019
Uhrzeit
10:00 - 16:30 Uhr
Ort
Ahaus, Krefters Spieker
4. Termin: Am Sonntag den 29.09.2019 von 10 Uhr bis 16 Uhr 30
|
Wo |
Ahaus, Krefters Spieker Treffpunkt: Hof zum Ahaus 2, 48683 Ahaus |
Wer |
Gesa Wilmsmann |
Kosten |
60,50 Euro
ermäßigt 36,50 Euro |
Information | Die praktische Bildhauerei vermittelt dieser Intensivkurs interessierten Anfänger(inne)n und Fortgeschrittenen. Das Material, der feinkörnige Baumberger Sandstein, ist ungiftig und auch für Anfänger/innen relativ leicht zu bearbeiten. Eine Gestaltung - abstrakt oder figurativ - kann auf zwei Wegen entstehen: konzeptionell, indem von Ideen und einem Konzept ausgegangen wird. Skizzen und Ton-Modell liefern einen Entwurf, der mit einfachen Kreidelinien auf den Stein übertragen wird - oder intuitiv, indem der Stein, seine Form, Farbe, Struktur und seine Besonderheiten inspirativer Ausgangspunkt für das Gestalten sind. Durch dieses Zusammenspiel entsteht eine Form. Praktische Hilfe bei der Handhabung der manuellen Werkzeuge und der Umsetzung individueller Vorhaben wird durch die Bildhauerin gegeben. Werkzeug und Ausstattung (Stechbeitel, Klüpfel und Holzbock) können kostenlos über die VHS ausgeliehen werden. |
Wichtig |
Mitzubringen: Arbeitshandschuhe, Schutzbrille, festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Werkzeug (falls vorhanden) und Imbiss. |