Mensch, Gesellschaft, Umwelt Bildung für nachhaltige Entwicklung
Der Wandel der Welt ist omnipräsent: Unsere Gesellschaften erleben einen großen Veränderungsdruck, die Klimakrise zeigt ihre Auswirkungen und die Frage, welche Rolle jedem und jeder Einzelnen für die Gestaltung der zukünftigen Welt zukommt, beschäftigt uns individuell und im Diskurs miteinander. Dabei ist klar: Um gemeinschaftlich eine sozial-ökologische Transformation und eine lebenswerte Welt zu gestalten, braucht es Bildung.
Durch themenspezifische Angebote und innovative Lernformate können sich Individuen begegnen, gemeinsam Lösungs- und Umsetzungsideen entwickeln und diese im Kollektiv gestalten. BNE zielt auf die Vermittlung wichtiger Reflexions- und Handlungskompetenzen ab und will alle Menschen zu einem zukunftsfähigen Denken und Handeln auf globaler und lokaler Ebene befähigen. BNE trägt zu allen 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals – SDGs) bei und das zentrale Versprechen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen „Niemanden zurücklassen!“ steht dabei im Einklang mit dem vhs-Grundsatz „Bildung für alle“.
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) spielt beim aktuellen forum Volkshochschule eine zentrale Rolle: so kommen z. B. beim Repair-Café, bei Veranstaltungen des Runden Tischs Nachhaltigkeit und beim Westmünsterlandforum Menschen zusammen, um gemeinsam Lösungs- und Umsetzungsideen zu entwickeln und zu gestalten. BNE zielt auf die Vermittlung wichtiger Reflexions- und Handlungskompetenzen ab und will Menschen zu einem zukunftsfähigen Denken und Handeln auf lokaler und globaler Ebene befähigen.
(Quelle: https://www.vhs-nrw.de/nachhaltig)

Bildung für nachhaltige Entwicklung


Der Wandel der Welt ist omnipräsent: Unsere Gesellschaften erleben einen großen Veränderungsdruck, die Klimakrise zeigt ihre Auswirkungen und die Frage, welche Rolle jedem und jeder Einzelnen für die Gestaltung der zukünftigen Welt zukommt, beschäftigt uns individuell und im Diskurs miteinander. Dabei ist klar: Um gemeinschaftlich eine sozial-ökologische Transformation und eine lebenswerte Welt zu gestalten, braucht es Bildung.
Durch themenspezifische Angebote und innovative Lernformate können sich Individuen begegnen, gemeinsam Lösungs- und Umsetzungsideen entwickeln und diese im Kollektiv gestalten. BNE zielt auf die Vermittlung wichtiger Reflexions- und Handlungskompetenzen ab und will alle Menschen zu einem zukunftsfähigen Denken und Handeln auf globaler und lokaler Ebene befähigen. BNE trägt zu allen 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals – SDGs) bei und das zentrale Versprechen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen „Niemanden zurücklassen!“ steht dabei im Einklang mit dem vhs-Grundsatz „Bildung für alle“.
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) spielt beim aktuellen forum Volkshochschule eine zentrale Rolle: so kommen z. B. beim Repair-Café, bei Veranstaltungen des Runden Tischs Nachhaltigkeit und beim Westmünsterlandforum Menschen zusammen, um gemeinsam Lösungs- und Umsetzungsideen zu entwickeln und zu gestalten. BNE zielt auf die Vermittlung wichtiger Reflexions- und Handlungskompetenzen ab und will Menschen zu einem zukunftsfähigen Denken und Handeln auf lokaler und globaler Ebene befähigen.
(Quelle: https://www.vhs-nrw.de/nachhaltig)

allenur buchbare Kurse anzeigen
Wann:
Wo:
 
Nr.:
Status:
Kurs abgeschlossen



Ihre Ansprechpartner


Dr. Barbara Nienkemper
Tel. 02561 953757
E-Mail schreiben

Dr. Nikolaus Schneider
Tel. 02561 953750
E-Mail schreiben

Maria Terhechte-Vos
Tel. 02561 953756
E-Mail schreiben

Dr. Nikolaus Schneider
Tel. 02561 953750
E-Mail schreiben

Adelheid Boer
Tel. 02561 9537-55
E-Mail schreiben

Dr. Barbara Nienkemper
Tel. 02561 953757
E-Mail schreiben

Maria Terhechte-Vos
Tel. 02561 953756
E-Mail schreiben