Tag der Biologischen Vielfalt in Zwillbrock
Kursnummer | 92-1031B | |
Termin | Sa. 05.10.2019 | |
Bemerkung | Anmeldung nicht erforderlich. | |
Dauer | 1 x | |
Uhrzeit | 14:00 - 18:00 Uhr | |
Entgelt: | ohne Entgelt | |
Kursleitung |
N. N.
|
|
Kursort |
Vreden-Zwillbrock, Biologische Station Zwillbrock 10 48691 Vreden |
|
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. | |
Westmünsterland Forum - Bildung für nachhaltige Entwicklung
Im Nachfolgeprozess zur UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" haben die Vereinten Nationen mit einem politischen Forderungskatalog von zehn Punkten die Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene formuliert. Daraus erwachsen 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung (SDG Sustainable Development Goals), die ab Ende 2015 die Millenium-Entwicklungsziele vor allem unter Nachhaltigkeitsaspekten weiterführen. Zu den wichtigsten Themen gehören die Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Wasser und Verbesserung der Hygiene, Energie, Bildung, Armutsbekämpfung, Gesundheit, Klimawandel, Umwelt und Beschäftigung. Zu den genannten Schlüsselthemen bietet das Westmünsterland Forum unterschiedliche Bildungsveranstaltungen an.
aktuelles forum Volkshochschule
Bildungsforum e. V.
Biologische Station Zwillbrock e. V.
Naturschutzzentrum Westliches Münsterland
Technische Akademie Ahaus
Institut für Weiterbildung
Westmünsterland Forum - Bildung für nachhaltige Entwicklung
Im Nachfolgeprozess zur UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" haben die Vereinten Nationen mit einem politischen Forderungskatalog von zehn Punkten die Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene formuliert. Daraus erwachsen 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung (SDG Sustainable Development Goals), die ab Ende 2015 die Millenium-Entwicklungsziele vor allem unter Nachhaltigkeitsaspekten weiterführen. Zu den wichtigsten Themen gehören die Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Wasser und Verbesserung der Hygiene, Energie, Bildung, Armutsbekämpfung, Gesundheit, Klimawandel, Umwelt und Beschäftigung. Zu den genannten Schlüsselthemen bietet das Westmünsterland Forum unterschiedliche Bildungsveranstaltungen an.
aktuelles forum Volkshochschule
Bildungsforum e. V.
Biologische Station Zwillbrock e. V.
Naturschutzzentrum Westliches Münsterland
Technische Akademie Ahaus
Institut für Weiterbildung
Pilzsammler, Liebhaber alter Apfelsorten, Bienen- und Gartenfreunde - für alle stehen heute Fachleute mit Rat und Tat zur Verfügung. Zu Demonstrationszwecken arbeitet die Obstpresse, und wer Pflanzen tauschen und erwerben möchte, kann dies im Rahmen einer Pflanzenbörse tun. Außerdem stellt sich an diesem Tag das BNE-Regionalzentrum der Stiftung Natur und Landschaft Westmünsterland mit den vielfältigen Aktivitäten für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung vor.
Pilzsammler, Liebhaber alter Apfelsorten, Bienen- und Gartenfreunde - für alle stehen heute Fachleute mit Rat und Tat zur Verfügung. Zu Demonstrationszwecken arbeitet die Obstpresse, und wer Pflanzen tauschen und erwerben möchte, kann dies im Rahmen einer Pflanzenbörse tun. Außerdem stellt sich an diesem Tag das BNE-Regionalzentrum der Stiftung Natur und Landschaft Westmünsterland mit den vielfältigen Aktivitäten für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung vor.
Termine
Kurs | Tag der Biologischen Vielfalt in ZwillbrockKursnummer: 92-1031B |
Wann |
Datum
Sa., 05.10.2019
Uhrzeit
14:00 - 18:00 Uhr
Ort
Vreden-Zwillbrock, Biologische Station
1. Termin: Am Samstag den 05.10.2019 von 14 Uhr bis 18 Uhr
|
Wo |
Vreden-Zwillbrock, Biologische Station Treffpunkt: Zwillbrock 10, 48691 Vreden |
Wer |
N. N. |
Kosten |
0,00 Euro |
Information | Westmünsterland Forum - Bildung für nachhaltige Entwicklung Im Nachfolgeprozess zur UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" haben die Vereinten Nationen mit einem politischen Forderungskatalog von zehn Punkten die Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene formuliert. Daraus erwachsen 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung (SDG Sustainable Development Goals), die ab Ende 2015 die Millenium-Entwicklungsziele vor allem unter Nachhaltigkeitsaspekten weiterführen. Zu den wichtigsten Themen gehören die Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Wasser und Verbesserung der Hygiene, Energie, Bildung, Armutsbekämpfung, Gesundheit, Klimawandel, Umwelt und Beschäftigung. Zu den genannten Schlüsselthemen bietet das Westmünsterland Forum unterschiedliche Bildungsveranstaltungen an. aktuelles forum Volkshochschule Bildungsforum e. V. Biologische Station Zwillbrock e. V. Naturschutzzentrum Westliches Münsterland Technische Akademie Ahaus Institut für Weiterbildung Pilzsammler, Liebhaber alter Apfelsorten, Bienen- und Gartenfreunde - für alle stehen heute Fachleute mit Rat und Tat zur Verfügung. Zu Demonstrationszwecken arbeitet die Obstpresse, und wer Pflanzen tauschen und erwerben möchte, kann dies im Rahmen einer Pflanzenbörse tun. Außerdem stellt sich an diesem Tag das BNE-Regionalzentrum der Stiftung Natur und Landschaft Westmünsterland mit den vielfältigen Aktivitäten für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung vor. |